Teilen Sie dies:

Boom, Belgien – 19. Juli 2025. Zwei Tage nach einem verheerenden Brand auf dem Festivalgelände hat das weltweit bekannte Musikfestival Tomorrowland wie geplant begonnen. Doch bereits in der ersten Festivalnacht kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine 35-jährige Frau aus Kanada brach auf dem Gelände zusammen und verstarb im Krankenhaus. Darüber berichtet NUME.ch unter Berufung auf The Brussels Times .

Brand am 16. Juli: Bühne zerstört – Aufbau unter Zeitdruck

Am Mittwochabend, dem 16. Juli 2025, ging die Orbyz Mainstage – das zentrale Element des diesjährigen Bühnenkonzepts – in Flammen auf. Die aufwendig dekorierte Kulisse brannte weitgehend aus. Die Brandursache ist weiterhin unklar, es wurden keine Verletzten gemeldet. Die Polizei Antwerpen schloss Brandstiftung zunächst aus, Ermittlungen zur technischen Ursache laufen.

Trotz der Schäden entschied sich das Veranstalterteam, das Festival nicht abzusagen. In weniger als 48 Stunden errichteten Techniker eine Notbühne. Festivalsprecherin Debby Wilmsen erklärte gegenüber belgischen Medien:

„Wir wollten den Traum am Leben halten. Die neue Bühne ist kleiner, aber sie erfüllt alle technischen Anforderungen.“

Offizielles Line-up: Weltstars treten trotz Krise auf

Das musikalische Programm wurde nicht verändert. Auftretende Künstler am Eröffnungswochenende:

  • Freitag, 18. Juli: NERVO, Meduza, Alok, Axwell, Martin Garrix
  • Samstag, 19. Juli: Charlotte de Witte (zwei Auftritte), Miss Monique, Mahmut Orhan, Nicky Romero
  • Sonntag, 20. Juli: Maddix, Mattn, Solomun, Fisher, David Guetta (ab 22:50 Uhr)

Laut Veranstaltern wurden rund 38.000 Menschen bereits am Donnerstag auf dem Campingplatz untergebracht. Über das Wochenende werden insgesamt über 400.000 Gäste erwartet.

Todesfall am Eröffnungsabend

Am späten Freitagabend erlitt eine 35-jährige Festivalbesucherin aus Kanada auf dem Gelände einen Kollaps. Sie wurde zunächst medizinisch versorgt und anschließend ins Universitätskrankenhaus Antwerpen gebracht. Dort wurde sie später für tot erklärt.

Die Staatsanwaltschaft Antwerpen bestätigte den Vorfall und leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Eine Autopsie wurde angeordnet. Laut Angaben von The Brussels Times und Belga gibt es erste Hinweise auf möglichen Substanzkonsum, eine offizielle Todesursache wurde jedoch noch nicht veröffentlicht.

Festivalsprecherin Wilmsen erklärte dazu:

„Die Frau wurde vor Ort behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Wir haben am Samstagmorgen die Nachricht erhalten, dass sie verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei der Familie.“

Reaktionen der Besucher

Der australische Gast Zak Hiscock sagte gegenüber lokalen Medien:

„Wir hatten gerade zu Abend gegessen, als wir vom Feuer erfuhren. Es war ein Schock. Doch jetzt sind wir dankbar, dass das Festival stattfinden konnte.“

Oleksandr Beshkynskyi aus der Ukraine erklärte:

„Es geht nicht nur um einen oder zwei DJs. Es geht um die gesamte Atmosphäre. Der Traum lebt weiter.“

Nach dem Brand und dem medizinischen Notfall wurde die Sicherheitsstruktur am Gelände überarbeitet. Zusätzliche Sanitätsdienste, mobile Erste-Hilfe-Stationen und Testeinrichtungen wurden aktiviert. Die Behörden in Antwerpen kündigten an, verstärkt Kontrollen auf dem Gelände durchzuführen.

Technische Angaben

EreignisDetails
Brand16. Juli, Orbyz Mainstage, keine Verletzten
Festivalstart18. Juli mit Notbühne
Todesfall18. Juli, 35-jährige Kanadierin
Besucherzahlca. 400.000 über zwei Wochenenden
HauptactsGarrix, Guetta, de Witte, Solomun, NERVO
ErmittlungenStaatsanwaltschaft Antwerpen, Autopsie angeordnet

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Tomorrowland trotzt der Katastrophe: Neue Bühne binnen 48 Stunden errichtet – Festivalbeginn gesichert

Teilen Sie dies: