Auf der internationalen Rüstungsmesse IDEF 2025 in Istanbul hat die Türkei ihre erste Hyperschallrakete, die Tayfun Block-4, der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie wurde von Roketsan entwickelt und übertrifft laut offiziellen Angaben in mehreren technischen Kategorien das russische System „Kinschal“. Darüber berichtet NUME.ch unter Berufung auf Anadolu.
Die Tayfun Block-4 ist eine weiterentwickelte Variante der ballistischen Tayfun-Rakete – der bislang reichweitenstärksten Rakete nationaler Produktion.
Die neue Hyperschallversion wiegt über 7 Tonnen, ist ca. 10 Meter lang, hat einen Durchmesser von 938 mm und erreicht eine Geschwindigkeit von über 6.000 km/h.
Mit einer Reichweite von bis zu 3.000 Kilometern kann die Tayfun Block-4 Luftabwehrsysteme, Kommandostrukturen, militärische Infrastrukturen und strategisch kritische Ziele mit einer Zielgenauigkeit von unter 5 Metern ausschalten.
Neben Tayfun Block-4 präsentierte Roketsan auf der IDEF 2025 folgende neue Waffensysteme:
- Atmaca: Schiffsabwehrrakete
- Gökbora: neue Luft-Luft-Rakete
- 300 Er: luftgestützte ballistische Rakete
Erdogans Strategie: Unabhängige Rüstungsindustrie stärken
Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat kürzlich angesichts der zunehmenden Spannungen im Nahen Osten – insbesondere zwischen Israel und Iran – eine Ausweitung der Produktion von Mittel- und Langstreckenraketen angeordnet.
Die Tayfun Block-4 ist Teil einer langfristigen Strategie zur Stärkung der türkischen Rüstungsautonomie. Die Türkei investiert massiv in die Entwicklung von Drohnen, Kampfflugzeugen, Fregatten, Panzern und nun auch Hyperschallraketen – sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Export.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Usyk schlägt Dubois k.o. – ein ukrainischer Champion und das Ende der Zweifel
Quelle: roketsan.com.tr