Teilen Sie dies:

Das Filmfestival Locarno 2025, das vom 6. bis 16. August stattfindet, ist eines der bedeutendsten Filmfestivals Europas. Mit seiner Mischung aus internationaler Filmkunst, glamourösen Premieren und einer einzigartigen Atmosphäre zieht es jährlich Cineasten, Branchenvertreter und Prominente an. Die Piazza Grande verwandelt sich dabei in ein Freiluftkino unter dem Sternenhimmel. Darüber berichtet nume.ch.

Höhepunkte des Festivals

Das Festivalprogramm umfasst vier Hauptsektionen:

  • Concorso Internazionale: Der internationale Wettbewerb mit Filmen aus aller Welt.
  • Cineasti del Presente: Ein Wettbewerb für junge Regisseure mit innovativen Werken.
  • Pardi di Domani: Ein Wettbewerb für Kurzfilme und Debütfilme.
  • First Feature: Eine Plattform für Erstlingswerke.

Die Eröffnungsfilme sind traditionell Höhepunkte des Festivals. 2025 wird der französisch-armenische Film In the Land of Arto von Tamara Stepanyan die Eröffnung bilden. Weitere Wettbewerbsbeiträge sind unter anderem Mektoub, My Love: Canto Due von Abdellatif Kechiche und White Snail von Elsa Kremser und Levin Peter.

Tickets und Eintrittsmöglichkeiten

Tickets für das Filmfestival Locarno 2025 sind über die offizielle Website des Festivals erhältlich. Es werden verschiedene Ticketoptionen angeboten:

  • Day Pass: Gibt Zugang zu allen Vorführungen an einem Tag, einschließlich der Piazza Grande.
  • Festival Pass: Bietet Zugang zu allen Veranstaltungen während des gesamten Festivals.
  • Einzelne Tickets: Für spezifische Vorführungen.

Es wird empfohlen, Tickets im Voraus zu erwerben, da viele Vorstellungen schnell ausgebucht sind.

Insider-Tipps für Festivalbesucher

  1. Frühzeitig buchen: Unterkünfte in Locarno sind während des Festivals stark nachgefragt. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu reservieren.
  2. Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Locarno ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Nutzen Sie Züge und Busse, um Stress zu vermeiden.
  3. Früh ankommen: Für beliebte Vorführungen auf der Piazza Grande ist es ratsam, frühzeitig einen Platz zu sichern.
  4. Wetterfeste Kleidung: Auch im August kann es abends kühl werden. Eine leichte Jacke ist empfehlenswert.
  5. Nebenveranstaltungen besuchen: Neben den Filmvorführungen gibt es zahlreiche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte und Diskussionen. Nutzen Sie die Gelegenheit, das kulturelle Angebot zu erweitern.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Weihnachtsmärkte in der Schweiz 2025: Öffnungszeiten, Glühwein, Handwerk

Teilen Sie dies: