Teilen Sie dies:

Camping in der Natur rund um Zürich ist ein beliebtes Freizeitvergnügen. Doch bevor Sie Ihr Zelt aufschlagen, sollten Sie sich über die geltenden Vorschriften informieren. In der Schweiz ist das sogenannte „Jedermannsrecht“ verankert, das grundsätzlich das Übernachten im Freien erlaubt. Allerdings variieren die Regelungen je nach Kanton und Gemeinde erheblich. Im Kanton Zürich gelten spezifische Bestimmungen, die es zu beachten gilt. Darüber berichtet nume.ch.

Zelten im Kanton Zürich: Was ist erlaubt?

Im Kanton Zürich ist das Zelten ohne ausdrückliche Genehmigung grundsätzlich verboten. Ausnahmen bestehen jedoch in bestimmten Fällen:

  • Privatgrundstücke: Das Zelten ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Grundstückseigentümers gestattet.
  • Waldgebiete: Eine einmalige Übernachtung im Wald ist unter der Bedingung erlaubt, dass keine zusätzlichen Einrichtungen wie Tische oder Stühle aufgebaut werden.
  • Öffentliche Plätze: Das Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen oder Raststätten ist nur gestattet, wenn keine ausdrücklichen Verbote bestehen und keine zusätzlichen Einrichtungen aufgebaut werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass in Naturschutzgebieten, Wildruhezonen, Jagdbanngebieten und in der Nähe von Alp- und Berghütten das Zelten ohne ausdrückliche Genehmigung verboten ist.

Tipps für legales und respektvolles Camping

Um Konflikte zu vermeiden und die Natur zu schonen, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  1. Erlaubnis einholen: Fragen Sie immer beim Grundstückseigentümer oder der zuständigen Gemeinde nach, ob das Zelten an Ihrem gewünschten Standort erlaubt ist.
  2. Kein Aufbau von Einrichtungen: Verzichten Sie auf das Aufstellen von Tischen, Stühlen oder Feuerstellen, um den Eindruck eines dauerhaften Lagers zu vermeiden.
  3. Respektieren Sie die Natur: Hinterlassen Sie keinen Müll und vermeiden Sie Lärm, um die Tierwelt nicht zu stören.
  4. Feuerverbot beachten: In vielen Gebieten ist das Entzünden von Feuer verboten. Informieren Sie sich vorab über die geltenden Bestimmungen.
  5. Wetterbedingungen prüfen: Achten Sie auf Wetterwarnungen, insbesondere bei Gewittergefahr, um Risiken zu vermeiden.

Alternative: Offizielle Campingplätze in der Umgebung

Für alle, die auf Nummer sicher gehen möchten, bieten zahlreiche offizielle Campingplätze rund um Zürich eine gute Alternative. Diese Plätze bieten nicht nur die nötige Infrastruktur, sondern auch die Sicherheit, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Die 5 besten Familienparks in Zürich mit Spielplatz und Schatten

Teilen Sie dies: