Der Kanton Luzern bietet zahlreiche attraktive Ausflugsziele für Familien mit Kindern. Ob bei schönem oder regnerischem Wetter – hier gibt es für jedes Alter passende Aktivitäten. Besonders beliebt sind interaktive Museen, Naturerlebnisse und spannende Abenteuerpfade. Diese Ziele fördern nicht nur das Lernen, sondern auch das gemeinsame Erleben und Staunen. Darüber berichtet nume.ch.
Beliebte Ausflugsziele für Familien
1. Gletschergarten Luzern
Der Gletschergarten ist ein faszinierendes Naturdenkmal und Museum zugleich. Er zeigt eindrucksvoll die Spuren der letzten Eiszeit und bietet einen Einblick in die geologische Geschichte der Region. Besonders spannend für Kinder ist das Spiegellabyrinth, das zum Staunen und Forschen einlädt.

2. Kitzelpfad Brunni
Auf dem Kitzelpfad bei Engelberg können Kinder barfuß verschiedene Materialien wie Sand, Holzschnitzel und Kieselsteine ertasten. Der Weg rund um den Härzlisee ist nicht nur ein sinnliches Erlebnis, sondern fördert auch die Gesundheit und das Wohlbefinden.

3. Glasi Hergiswil
In der Glasi Hergiswil erfahren Besucher alles über die Geschichte des Glases. Kinder können hier selbst eine Glasperle blasen und im angrenzenden Park mit einer sieben Meter hohen Kugelbahn spielen.

4. Erlebnispark Mooraculum
Der Mooraculum in Rothenthurm ist ein Naturerlebnispark, der Kindern spielerisch die Bedeutung von Mooren näherbringt. Mit interaktiven Stationen und einem Abenteuerparcours wird hier Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt.

5. Hallwilersee
Der Hallwilersee im Kanton Luzern bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Boot fahren. Der 22 Kilometer lange Seeuferweg ist ideal für Familienausflüge und bietet zahlreiche Rastplätze zum Verweilen.

Tipps für einen gelungenen Familienausflug
- Frühzeitig planen: Beliebte Ausflugsziele können an Wochenenden schnell überfüllt sein. Eine frühzeitige Anreise ermöglicht einen entspannten Start in den Tag.
- Wettervorhersage beachten: Informieren Sie sich vorab über die Wetterbedingungen, um entsprechend planen zu können. Bei Regenwetter bieten viele Museen und Indoor-Spielplätze eine gute Alternative.
- Proviant mitnehmen: Packen Sie ausreichend Snacks und Getränke ein, um unterwegs nicht auf teure Imbisse angewiesen zu sein.
- Geeignetes Schuhwerk wählen: Für Wanderungen oder den Besuch von Outdoor-Aktivitäten sind feste Schuhe empfehlenswert.
- Tickets im Voraus buchen: Viele Attraktionen bieten Online-Tickets an, die oft günstiger sind und Wartezeiten verkürzen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Camping rund um Zürich: Zelten erlaubt – Was Sie wissen müssen