Der Jahreswechsel 2025 wird in Zürich mit einer Vielzahl an Veranstaltungen gefeiert. Besonders hervorzuheben ist der Silvesterzauber, das größte Silvesterfest der Schweiz, das jährlich rund 100.000 Besucher anzieht. Neben dem traditionellen Feuerwerk am Zürichsee gibt es zahlreiche Events, die speziell auf Familien ausgerichtet sind. Die Stadt bietet somit für jeden Geschmack und jedes Alter passende Feiermöglichkeiten. Darüber berichtet nume.ch.

Silvesterzauber Zürich
Der Silvesterzauber am Zürichsee ist das zentrale Ereignis des Abends. Ab 14:00 Uhr beginnt das Programm mit Street-Food-Ständen und Bars entlang der Seepromenade. Für Kinder gibt es die kostenfreie Happy Kids Zone, die Spiel und Spaß für die Kleinsten bietet. Ab 20:00 Uhr starten die Feierlichkeiten mit Musik und Tanz an den Festplätzen Schifflände, Bürkliplatz und General-Guisan-Quai. Der Höhepunkt ist das spektakuläre Feuerwerk um Mitternacht, das über dem Zürichsee erstrahlt.
Familienfreundliche Aktivitäten
Zürich bietet zahlreiche familienfreundliche Veranstaltungen zum Jahreswechsel:
- Kinderfeuerwerk: In der Altstadt gibt es ein spezielles Kinderfeuerwerk, das bereits früh ein tolles Erlebnis bietet.
- Silvesterpfad: Folge dem Silvesterpfad entlang des Zürichsees, wo es viele Unterhaltungsmöglichkeiten für Familien gibt, wie zum Beispiel Live-Musik, Feuerwerke und festliche Stände.
- Zoo Zürich: Verbringt einen lustigen Tag im Zoo Zürich, wo Kinder die Möglichkeit haben, exotische Tiere zu sehen und an speziellen Silvesteraktivitäten teilzunehmen.
- Schlittschuhlaufen: Besucht eine der Eisbahnen in Zürich, wie zum Beispiel die Eisbahn am Dolder Sports, und genießt das Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel.
- Spielplätze: Entdeckt die vielen Spielplätze in Zürich, wie den großen Spielplatz im Sihlpark oder den Wasserspielplatz im Rieterpark, wo Kinder sich austoben und Spaß haben können.
Tipps für einen gelungenen Silvesterabend
- Frühzeitig Tickets kaufen: Der Online-Ticketverkauf spart Zeit und vermeidet Warteschlangen.
- Nutzen Sie den öffentlichen Verkehr: Die Messe ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, was Parkprobleme vermeidet.
- Regionale Spezialitäten entdecken: Verpassen Sie nicht die kulinarischen Highlights des Wallis, von Käse bis zu edlen Weinen.
- Das Programm im Voraus checken: Um keine wichtigen Veranstaltungen wie das Säulirennen oder Wettbewerbe zu verpassen, informieren Sie sich im Voraus über das Messeprogramm.
- Warme Kleidung mitbringen: Die Temperaturen können um den Jahreswechsel kühl sein. Warme Kleidung und Decken sorgen für Komfort während des Wartens auf das Feuerwerk.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: OLMA 2025 in St. Gallen: Alles zur grössten Messe der Ostschweiz