Thermalbäder in der Schweiz sind seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Im Jahr 2025 bieten sie nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch luxuriöse Erlebnisse inmitten atemberaubender Naturkulissen. Ob in den Alpen, am Zürichsee oder im Wallis – die Schweiz verfügt über eine Vielzahl an Thermalbädern, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Die Kombination aus mineralreichem Wasser, modernen Wellnessanlagen und historischer Architektur macht diese Orte zu besonderen Rückzugsorten für Erholungssuchende. Darüber berichtet nume.ch.
Top-Thermalbäder in der Schweiz 2025
Thermalbad | Ort | Besonderheiten |
---|---|---|
Tamina Therme | Bad Ragaz (SG) | Heilendes Thermalwasser, Saunalandschaft, Wellnessbereich |
Therme Vals (7132 Therme) | Vals (GR) | Architektonisches Meisterwerk von Peter Zumthor, ruhige Atmosphäre |
Hürlimannbad & Spa Zürich | Zürich (ZH) | Historische Brauerei, Dach-Infinity-Pool mit Stadtblick |
Les Bains de Lavey | Lavey-les-Bains (VS) | Wärmstes Thermalwasser der Schweiz, orientalisches Ambiente |
Leukerbad Therme | Leukerbad (VS) | Größtes alpines Thermalbad Europas, vielfältige Beckenlandschaft |
Tamina Therme (Bad Ragaz, SG)
Die Tamina Therme in Bad Ragaz ist eines der bekanntesten und beliebtesten Thermalbäder der Schweiz. Bekannt für ihr heilendes Thermalwasser, das aus der Tamina-Schlucht kommt, bietet diese Therme eine Vielzahl von Wellnessbereichen. Besonders beliebt ist der Saunabereich, der neben klassischen Saunen auch eine Vielzahl von speziellen Dampfbädern und eine großzügige Saunalandschaft umfasst. Die ruhige und entspannende Atmosphäre macht sie zu einem perfekten Ort für Erholungssuchende. Der Wellnessbereich bietet zudem luxuriöse Massagen und Therapien, die Körper und Geist verwöhnen.

2. Therme Vals (7132 Therme) (Vals, GR)
Die Therme Vals, auch bekannt als 7132 Therme, ist ein architektonisches Meisterwerk, entworfen von dem renommierten Architekten Peter Zumthor. Sie liegt im malerischen Tal von Vals im Kanton Graubünden und bietet eine einzigartige Atmosphäre. Das Thermalwasser in Vals wird als besonders heilend angesehen und hat eine Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Der Spa-Bereich mit seinem minimalistischen Design ist perfekt in die alpine Landschaft integriert. Es ist der ideale Ort, um Ruhe zu finden und gleichzeitig in einem architektonischen Meisterwerk zu entspannen.

3. Hürlimannbad & Spa Zürich (Zürich, ZH)
Das Hürlimannbad & Spa in Zürich ist ein weiteres Highlight unter den Schweizer Thermalbädern. Es befindet sich in einer ehemaligen Brauerei und kombiniert Historie mit modernem Luxus. Besonders beeindruckend ist der Dach-Infinity-Pool, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf die Zürcher Innenstadt und den Zürichsee hat. Neben dem Panorama-Pool bietet das Hürlimannbad auch verschiedene Saunen und einen exklusiven Spa-Bereich. Für diejenigen, die eine Kombination aus Stadt und Wellness suchen, ist dieses Thermalbad eine ausgezeichnete Wahl.

4. Les Bains de Lavey (Lavey-les-Bains, VS)
Die Les Bains de Lavey im Kanton Wallis bieten das wärmste Thermalwasser der Schweiz, was den Besuch besonders angenehm macht. Das orientalische Ambiente, das in den Becken und dem gesamten Spa-Bereich vorherrscht, sorgt für ein einzigartiges und entspannendes Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist die Nutzung von verschiedenen warmen Becken im Innen- und Außenbereich, die den Körper und die Sinne revitalisieren. Dieses Thermalbad bietet nicht nur Erholung, sondern auch eine spezielle Atmosphäre, die zum Verweilen und Entspannen einlädt.

5. Leukerbad Therme (Leukerbad, VS)
Die Leukerbad Therme ist das größte alpine Thermalbad Europas und gehört zu den bekanntesten Wellnesszentren der Schweiz. Das Thermalwasser stammt aus natürlichen Quellen in den Walliser Alpen und wird aufgrund seiner heilenden Wirkung geschätzt. Die Therme bietet eine riesige Beckenlandschaft, die sowohl innen als auch außen eine Vielzahl von Entspannungsbereichen umfasst. Für Wintersportler ist Leukerbad besonders attraktiv, da das Thermalbad nach einem anstrengenden Tag auf der Piste der perfekte Ort zur Erholung ist.

Besuchertipps für ein optimales Erlebnis
- Frühzeitig buchen: Beliebte Thermalbäder können an Wochenenden und Feiertagen schnell ausgebucht sein. Eine frühzeitige Online-Reservierung sichert Ihnen einen Platz.
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Viele Thermalbäder sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was Parkprobleme vermeidet.
- Regionale Spezialitäten entdecken: Nutzen Sie die Gelegenheit, lokale Produkte wie Käse und Wein zu verkosten.
- Programm im Voraus studieren: Informieren Sie sich über das Veranstaltungsprogramm, um keine Highlights zu verpassen.
- Bequeme Kleidung tragen: Da das Messegelände weitläufig ist, sind bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung ratsam.
Weitere Informationen
Die Schweiz bietet nicht nur in den bekannten Thermalbädern wie der Tamina Therme oder der Therme Vals Erholung, sondern auch in weniger bekannten Orten wie Andeer oder Ovronnaz einzigartige Erlebnisse. Ob inmitten der Alpen oder in historischen Gebäuden – die Vielfalt der Thermalbäder in der Schweiz macht sie zu einem lohnenswerten Ziel für Erholungssuchende im Jahr 2025.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Ausflugsziele mit Kindern im Kanton Luzern für ein Wochenende