Graubünden, der größte Kanton der Schweiz, bietet eine Vielzahl an Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade. Für diejenigen, die die atemberaubende Natur genießen möchten, ohne sich körperlich zu überfordern, gibt es zahlreiche leichte Wanderungen mit spektakulären Ausblicken. Diese Routen sind ideal für Familien, Senioren oder einfach für alle, die eine entspannte Zeit in den Bündner Bergen verbringen möchten. Darüber berichtet nume.ch.
1. Rundwanderung Caumasee und Rheinschlucht
Diese etwa 20 Kilometer lange Rundwanderung führt durch die beeindruckende Rheinschlucht, auch bekannt als "Grand Canyon der Schweiz". Der Weg ist gut ausgebaut und bietet zahlreiche Aussichtspunkte. Der Caumasee mit seinem türkisblauen Wasser lädt zu einer Pause ein. Die Wanderung ist als mittelschwer eingestuft und dauert ca. 5 Stunden.

2. Gletscherweg Morteratsch
Der Gletscherweg Morteratsch ist eine leichte Wanderung von etwa 6 Kilometern Länge. Er führt direkt zum beeindruckenden Morteratsch-Gletscher. Unterwegs informieren Tafeln über die Geschichte und die Veränderungen des Gletschers. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden und bietet einen faszinierenden Einblick in die Gletscherwelt.

3. Philosophenweg Muottas Muragl
Der Philosophenweg auf dem Muottas Muragl ist ein ca. 2,7 Kilometer langer Wanderweg, der mit Weisheiten von Denkern wie Sokrates und Nietzsche gesäumt ist. Der Weg bietet einen atemberaubenden Blick auf die Engadiner Seenplatte. Die Wanderung ist leicht und dauert etwa 1 Stunde.

4. Rundwanderung St. Moritzersee
Der Rundweg um den St. Moritzersee ist ca. 4,5 Kilometer lang und führt durch eine wunderschöne Landschaft. Unterwegs gibt es zahlreiche Möglichkeiten für eine Rast und um die Aussicht zu genießen. Die Wanderung ist leicht und dauert etwa 1,5 Stunden.

5. Eichhörnliweg Arosa
Der Eichhörnliweg in Arosa ist ein ca. 2 Kilometer langer Themenweg, der besonders für Familien mit Kindern geeignet ist. Der Weg führt durch den Wald und bietet zahlreiche Spielstationen. Die Wanderung ist leicht und dauert ca. 1 Stunde.

Tipps für eine gelungene Wanderung
- Frühzeitig starten: Beginnen Sie Ihre Wanderung früh am Morgen, um den Menschenmengen zu entgehen und die Ruhe der Natur zu genießen.
- Wettercheck: Überprüfen Sie vorab die Wettervorhersage, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
- Ausrüstung: Tragen Sie bequeme Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
- Respektieren Sie die Natur: Bleiben Sie auf den markierten Wegen und hinterlassen Sie keine Abfälle.
- Planung: Informieren Sie sich vorab über die Route, die Dauer und den Schwierigkeitsgrad der Wanderung.
Weitere Informationen
Graubünden bietet zahlreiche weitere Wanderungen für alle Schwierigkeitsgrade. Ob anspruchsvolle Bergtouren oder gemütliche Spaziergänge – für jeden ist etwas dabei. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und entdecken Sie die Schönheit der Bündner Natur.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Welcher Freizeitpark in Zürich und Umgebung ist gut für Kinder? Die 5 besten Tipps für Familien
