Teilen Sie dies:

Das Tessin, der italienischsprachige Kanton der Schweiz, ist nicht nur für seine mediterrane Atmosphäre und kulinarischen Genüsse bekannt, sondern auch für seine beeindruckenden Wasserfälle. Von tosenden Kaskaden bis zu versteckten Naturpools bieten die Wasserfälle des Tessins spektakuläre Naturerlebnisse. Diese Wasserfälle sind nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch für Naturliebhaber und Fotografen. Darüber berichtet nume.ch.

Top-Wasserfälle im Tessin – Übersicht

WasserfallOrtHöhe / BesonderheitZugänglichkeit / Wanderung
Cascata del Salto di MaggiaVallemaggia60 m, beeindruckender WasserfallCa. 15 Minuten Fußweg ab Kirche La Valegia; Rundwanderung „Giro della Valle del Salto“ (~4 Stunden) verfügbar
Cascata di ForoglioBavonatalÜber 100 m, malerischer Wasserfall10-minütiger Spaziergang ab Foroglio; beliebter Fotospot
Cascata PiumognaFaido43 m, türkisblaues NaturbeckenDirekt ab Bahnhof Faido erreichbar; familienfreundlich
Cascata della FrodaLeventina20 m, idyllischer WasserfallKurzer Spaziergang ab Ponte Romano; ideal für ein Picknick
Cascata di BuffaloraMisox140 m, imposanter WasserfallGut sichtbar von der Kantonsstraße; keine direkte Wanderung möglich
Cascata di Santa PetronillaBignasco30 m, versteckter WasserfallEtwas anspruchsvollere Wanderung erforderlich; ruhiger Ort abseits der Touristenströme
Cascata di LisoraAstanoMehrere kleinere WasserfälleZugang über Wanderung durch die Lisoraschlucht; abwechslungsreiche Strecke

Tipps für den Besuch der Tessiner Wasserfälle

  1. Frühzeitige Planung: Informieren Sie sich über die Zugänglichkeit und Öffnungszeiten der Wasserfälle, insbesondere bei abgelegenen oder saisonal zugänglichen Orten.
  2. Geeignetes Schuhwerk: Viele Wasserfälle sind nur über Wanderwege erreichbar. Stellen Sie sicher, dass Sie festes Schuhwerk tragen, um sicher unterwegs zu sein.
  3. Ausrüstung: Für Fotografen empfiehlt sich ein Stativ, um die dynamischen Wasserbewegungen einzufangen. Ein wasserdichter Rucksack schützt Ihre Ausrüstung vor Spritzwasser.
  4. Respekt vor der Natur: Hinterlassen Sie keine Abfälle und respektieren Sie die Natur, um die Schönheit der Wasserfälle für zukünftige Generationen zu bewahren.
  5. Sicherheit beim Baden: Nicht alle Wasserfälle sind zum Baden geeignet. Informieren Sie sich vorab über die Sicherheit und die örtlichen Vorschriften.

Weitere Empfehlungen

  • Wanderungen kombinieren: Viele Wasserfälle sind Teil von Wanderwegen, die durch malerische Landschaften führen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehrere Sehenswürdigkeiten in einer Tour zu verbinden.
  • Lokale Gastronomie: In der Nähe vieler Wasserfälle befinden sich traditionelle Grotti oder Restaurants, in denen Sie regionale Spezialitäten genießen können.
  • Übernachtungsmöglichkeiten: Für längere Aufenthalte bieten sich Übernachtungen in nahegelegenen Dörfern oder Berghütten an, um die Umgebung in Ruhe zu erkunden.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Zoos und Erlebnisbauernhöfe rund um Bern für Familien

Teilen Sie dies: