Teilen Sie dies:

Der Vierwaldstättersee, eingebettet in die Zentralschweiz, zählt zu den malerischsten Regionen der Schweiz. Umgeben von imposanten Alpen, historischen Städten und idyllischen Dörfern bietet der See zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Sommerausflüge. Ob sportlich aktiv, kulturell interessiert oder einfach auf der Suche nach Erholung – rund um den Vierwaldstättersee gibt es für jeden etwas zu entdecken. Darüber berichtet nume.ch.

1. Pilatus – Die steilste Zahnradbahn der Welt

Der Pilatus, auch bekannt als die „Königin der Berge“, erhebt sich majestätisch über Luzern. Mit der steilsten Zahnradbahn der Welt erreichen Besucher in etwa 30 Minuten den Gipfel auf 2.128 Metern Höhe. Von dort aus eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Alpen. Der Pilatus ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, die die zahlreichen Wanderwege erkunden möchten.

2. Rigi – Die „Königin der Berge“

Die Rigi, ein markantes Bergmassiv zwischen dem Vierwaldstättersee und dem Zugersee, ist ein weiteres Highlight der Region. Mit der ältesten Zahnradbahn Europas erreichen Besucher den Gipfel auf 1.798 Metern Höhe. Die Rigi bietet zahlreiche Wander- und Bikerouten sowie einen 360-Grad-Blick auf die umliegenden Seen und Berge. Ein besonderes Erlebnis ist der Sonnenaufgang auf der Rigi, der jährlich zahlreiche Frühaufsteher anzieht.

3. Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee

Eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee ermöglicht es, die Region aus einer anderen Perspektive zu erleben. Die Dampfschiffe der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee verbinden verschiedene Orte rund um den See und bieten sowohl Tages- als auch Abendfahrten an. Besonders beliebt sind die Sonnenuntergangsfahrten, bei denen die untergehende Sonne die umliegenden Berge in goldenes Licht taucht.

4. Gletschergarten Luzern

Der Gletschergarten in Luzern ist ein einzigartiges Naturmuseum, das einen Einblick in die geologische Geschichte der Region bietet. Besonders beeindruckend sind die versteinerten Gletschertöpfe, die Zeugnisse der letzten Eiszeit darstellen. Das Museum ist ideal für Familien und Schulklassen, die mehr über die Entstehung der Alpen erfahren möchten.

5. Klewenalp – Sommerparadies für Wanderer

Die Klewenalp, erreichbar von Beckenried aus, ist ein beliebtes Wandergebiet im Sommer. Von der Bergstation aus führen verschiedene Wanderwege zu Zielen wie dem Brisenhaus oder der Musenalp. Die Region bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Familien, darunter Spielplätze und Grillstellen. Die Klewenalp ist auch ein idealer Ausgangspunkt für weitere Wanderungen in die umliegenden Gebirgsmassive.

6. Seelisberg – Historisches Dorf mit Panoramablick

Seelisberg, ein kleines Dorf auf der Nordseite des Vierwaldstättersees, ist bekannt für seinen historischen Charme und die atemberaubende Aussicht auf den See. Das Dorf ist über die Treib-Seelisberg-Bahn erreichbar und bietet zahlreiche Wanderwege, darunter der „Weg der Schweiz“, der vom Rütli über Seelisberg nach Brunnen führt. Seelisberg ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zum Rütli, dem historischen Gründungsort der Schweiz.

7. Wilhelm-Tell-Denkmal in Altdorf

Das Wilhelm-Tell-Denkmal in Altdorf ist eines der bekanntesten Denkmäler der Schweiz. Es erinnert an die Legende des Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell, der laut Überlieferung den Landvogt Gessler mit einem Apfelschuss zur Strecke brachte. Das Denkmal befindet sich in Altdorf, am südöstlichen Ufer des Vierwaldstättersees, und ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Touristen.

Tipps für einen gelungenen Ausflug

  • Frühzeitige Planung: Informieren Sie sich vorab über Fahrpläne und Öffnungszeiten, insbesondere bei Bergbahnen und Schiffen.
  • Geeignetes Schuhwerk: Für Wanderungen sind festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung unerlässlich.
  • Wasseraktivitäten: Vergessen Sie nicht, Badebekleidung für eine erfrischende Abkühlung im Vierwaldstättersee mitzunehmen.
  • Kulinarische Genüsse: Nutzen Sie die Gelegenheit, regionale Spezialitäten in den zahlreichen Restaurants und Gasthöfen rund um den See zu probieren.
  • Nachhaltigkeit: Achten Sie auf umweltfreundliche Verkehrsmittel und respektieren Sie die Natur, um die Schönheit der Region zu bewahren.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Die schönsten Wasserfälle im Tessin – mit Karte und Tipps

Teilen Sie dies: