Teilen Sie dies:

Das Tour de France Frauen 2025 hat mit einem historischen Erfolg von Pauline Ferrand-Prévôt für Aufsehen gesorgt. Bei ihrer ersten Teilnahme gewann die französische Radsportlerin nicht nur die Gesamtwertung, sondern setzte sich auch auf der letzten Etappe durch. Mit einer beeindruckenden Leistung übertraf sie die Konkurrenz und sicherte sich den begehrten Titel. Darüber berichtet nume.ch unter Berufung auf Francetvsport.

Der Weg zum Sieg: Eine meisterhafte Etappe

Pauline Ferrand-Prévôt, die bereits als Olympiasiegerin im Mountainbike bekannt ist, nutzte ihre Erfahrungen aus dem Gelände, um das Feld auf der letzten Etappe zu dominieren. Obwohl sie zu Beginn der Etappe in einer schwierigen Position war und ihre Teamkolleginnen von Visma-Lease a Bike zurücklassen musste, zeigte sie eine bemerkenswerte Fähigkeit, sich zurückzukämpfen und die Konkurrenz hinter sich zu lassen.

In einem chaotischen Start, als mehrere Favoritinnen in Schwierigkeiten gerieten, nutzte Ferrand-Prévôt ihre Stärke und setzte sich nach einer schwierigen Phase der Etappe durch. Sie zeigte ihre Durchsetzungskraft, indem sie das Tempo in den letzten Kilometern der Strecke beschleunigte und ihre Mitbewerberinnen hinter sich ließ. Mit nur wenigen Kilometern bis zum Ziel setzte sie sich von der Verfolgergruppe ab und fuhr souverän den Sieg nach Hause.

Der finale Sprint: Ein dramatisches Ende

Die letzte Etappe brachte eine Reihe von Überraschungen. Die Teams, die Ferrand-Prévôt unter Druck setzen wollten, hatten ihre eigenen Probleme, als sich das Feld in mehrere Gruppen aufteilte. Ein entscheidender Moment ereignete sich bei 6 km vor dem Ziel, als die Teamführerin Ferrand-Prévôt ihre Kontrahentinnen auf einer kurzen, aber steilen Steigung abhängte. Ihre Angriffskraft und ihre exzellente Technik gaben ihr die nötige Sicherheit, um als Erste ins Ziel zu kommen.

Das Gesamtklassement des Tour de France Frauen 2025

  1. Pauline Ferrand-Prévôt – Gewinnerin der Gesamtwertung und Etappensiegerin.
  2. Demi Vollering (FDJ-Suez) – Zweite im Gesamtklassement.
  3. Katarzyna Niewiadoma (Canyon//Sram) – Dritte des Gesamtrankings.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Vollering's Taktik: Vollering nutzte jede Gelegenheit, um Ferrand-Prévôt anzugreifen, doch diese behielt stets die Kontrolle und konnte ihre Führung ausbauen.
  • Die Rolle des Teams: Trotz ihrer Isolation auf der letzten Etappe zeigte Ferrand-Prévôt ihre außergewöhnliche Teamarbeit und strategische Planung.
  • Gigante's Verlust: Sarah Gigante (AG Insurance-Soudal) startete stark, verlor jedoch entscheidende Minuten und landete nur auf Platz 7.

Tipps für zukünftige Rennen und Etappen

Für angehende Radsportler und Teams gibt es mehrere wertvolle Lehren aus dem Tour de France Frauen 2025:

Mentale Stärke bewahren: Selbst in schwierigen Momenten ist es entscheidend, Ruhe zu bewahren und den Fokus zu behalten.

Kondition und Ausdauer sind entscheidend: Ferrand-Prévôt zeigte, wie wichtig es ist, über die gesamte Strecke hinweg konstante Leistung zu bringen.

Teamstrategien optimieren: Ein starkes Team hilft nicht nur bei der Unterstützung während der Etappen, sondern auch bei der Koordination der Taktik.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Zoé Claessens verpasst Podestplatz bei den BMX-Weltmeisterschaften 2025

Teilen Sie dies: