Teilen Sie dies:

Der Sommer in der Schweiz kann mit seinen hohen Temperaturen und der drückenden Hitze in den Städten herausfordernd sein. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Orte, an denen die frische Bergluft, kühle Gewässer und idyllische Natur zu einer erholsamen Auszeit einladen. Diese "Coolcation"-Orte bieten die perfekte Möglichkeit, der Sommerhitze zu entkommen und sich in der kühlen Umgebung zu entspannen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Plätze vor, die Sie 2025 in der Schweiz besuchen können, um Abkühlung zu finden. Darüber berichtet nume.ch.

Die besten Coolcation-Orte in der Schweiz 2025

Hier sind die besten Orte, die Sie in der Schweiz besuchen sollten, um der Sommerhitze zu entkommen. Jeder Ort bietet eine einzigartige Erfahrung, die frische Luft, ruhige Seen und spannende Aktivitäten kombiniert.

1. Das Engadin – Natur pur und frische Höhenluft

Das Engadin im Kanton Graubünden ist mit seinen hohen Bergen und klaren Bergseen eines der besten Ziele, um der Sommerhitze zu entkommen. Die Region liegt auf einer Höhe von etwa 1.800 bis 1.900 Metern und bietet eine konstante kühle Brise, die die Sommerhitze abmildert. St. Moritz, bekannt für seinen luxuriösen Charme, und Pontresina sind beliebte Orte für Wanderer und Naturfreunde. Der Silvaplanasee und der St. Moritzersee bieten zudem Gelegenheit zum Schwimmen und Segeln.

© Werner Dieterich

Aktivitäten:

  • Wandern: Über 580 km Wanderwege
  • Baden: Silvaplanasee und St. Moritzersee
  • Mountainbiken: Zahlreiche Strecken für alle Schwierigkeitsgrade

2. Der Naturpark Südhang des Gotthardmassivs – Kühlung im Schatten der Berge

Der Naturpark Südhang des Gotthardmassivs bietet nicht nur frische, kühle Bergluft, sondern auch unberührte Natur und ein weitläufiges Netz von Wanderwegen. Hier können Besucher in den Bergwäldern spazieren gehen, entlang plätschernder Bäche wandern und die friedliche Stille genießen. Besonders die kleinen Bergdörfer wie Wassen und Andermatt bieten eine authentische schweizerische Atmosphäre und zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge.

© Ticino Weekend

Aktivitäten:

  • Wandern und Trekking in den Gotthardbergen
  • Segeln und Bootfahren auf dem Urnersee
  • Angeln und Picknicken in den Alpen

3. Die Aletsch Arena – Alpenabenteuer und Abkühlung auf 2.000 Metern

Die Aletsch Arena im Wallis ist ideal für diejenigen, die nicht nur der Sommerhitze entkommen wollen, sondern auch Abenteuer suchen. Die Region bietet atemberaubende Ausblicke auf den größten Gletscher der Alpen, den Aletschgletscher, und zahlreiche Wander- und Höhenwanderwege, die selbst im Sommer kühl bleiben. Diese Region ist perfekt für Wanderer, die eine kühle Brise und einzigartige Landschaften erleben möchten.

© Swiss Activities

Aktivitäten:

  • Wanderungen rund um den Aletschgletscher
  • Gleitschirmfliegen und Mountainbiken
  • Gletscher- und Bergseen-Erkundung

4. Das Tessin – Kühlende Seen und mediterranes Flair

Trotz der mediterranen Atmosphäre des Tessins bieten auch hier viele Orte Abkühlung. Der Lago Maggiore und der Lago di Lugano bieten nicht nur traumhafte Ausblicke, sondern auch erfrischende Badestellen. Besonders in den höheren Regionen des Tessins, wie im Valle Verzasca, finden Sie kühlere Temperaturen und wunderschöne, klare Gebirgsbäche, die zu einem erfrischenden Bad einladen.

Aktivitäten:

  • Schwimmen im Lago Maggiore und Lago di Lugano
  • Wanderungen im Valle Verzasca
  • Stand-Up-Paddling und Bootfahren

Tabelle der besten Coolcation-Orte

OrtRegionHöheAktivitätenBesonderheiten
EngadinGraubünden1.800–1.900 mWandern, Baden in Bergseen, MountainbikenFrische Bergluft, luxuriöse Hotels
Naturpark GotthardmassivUri1.200–2.000 mWandern, Angeln, Bootfahren auf dem UrnerseeAbgeschiedene Natur, authentische Dörfer
Aletsch ArenaWallis2.000 m+Gletscherwandern, Mountainbiken, GleitschirmfliegenGrößter Gletscher der Alpen, Wanderparadies
Tessin (Lago Maggiore)Tessin200–1.500 mSchwimmen, Wandern, Stand-Up-Paddling, BootfahrenMediterranes Flair, klare Gebirgsbäche

Tipps für die perfekte Coolcation

  1. Frühzeitig buchen: Besonders in den Sommermonaten sind beliebte Regionen wie das Engadin und das Tessin schnell ausgebucht. Buchen Sie Ihre Unterkunft frühzeitig, um die besten Plätze zu sichern.
  2. Sonnenschutz einpacken: Auch in den höheren Lagen kann die Sonne stark sein. Achten Sie darauf, sich gut vor den UV-Strahlen zu schützen.
  3. Wanderausrüstung: Gute Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein Rucksack für Verpflegung sind essenziell, um die Natur unbeschwert zu genießen.
  4. Lokale Köstlichkeiten probieren: In den Bergregionen gibt es viele Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten – ein wahrer Genuss nach einer langen Wanderung.
  5. Aktivitäten im Voraus planen: Schauen Sie sich das Freizeitangebot der Region an und buchen Sie Aktivitäten wie Bootsfahrten oder geführte Wanderungen im Voraus, um das Beste aus Ihrer Reise zu machen.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Zugersee entdecken: Bootsverleih, Picknickplätze und Baden erlaubt

Teilen Sie dies: