Teilen Sie dies:

Im Vorfeld des neuen Battlefield-Spiels, das als Battlefield 6 bekannt ist, war es das erklärte Ziel von EA, die „goldenen Jahre“ der Serie wieder aufleben zu lassen, insbesondere die Erfolge von Battlefield 3 und 4. Doch während diese Ambitionen bereits nach den ersten Spielstunden in der letzten Woche spürbar sind, ist es eine andere Quelle der Inspiration, die die Fans besonders begeistert: Battlefield: Bad Company 2. Der Produzent von Battlefield 6, Jeremy Chubb, bestätigte in einem Interview mit PC Gamer, dass die Zerstörungselemente von Bad Company 2 eine „riesige Inspiration“ für das neue Spiel darstellten. Darüber berichtet nume.ch unter Berufung auf PCGamer.

Bad Company 2 als Schlüssel zum Erfolg

Die Battlefield-Serie hat sich stets durch ihre riesigen, offenen Karten und die Möglichkeit, beinahe jede Struktur zu zerstören, hervorgetan. Doch es war Bad Company 2, das dieses Konzept in seiner besten Form umsetzte. DICE, das Studio hinter Battlefield 6, räumt ein, dass der destruktive Aspekt der letzten Titel der Serie nicht denselben Umfang hatte wie der von Bad Company 2. „Wenn man nach Exzellenz in unserem Erbe sucht, dann findet man diese in Bad Company 2“, sagte Chubb. Es sei insbesondere die „intime zerstörerische Erfahrung“ gewesen, die das Spiel ausmachte, so Chubb weiter.

Bad Company 2 ließ es zu, dass Spieler ganze Gebäude zum Einsturz brachten – eine Art der Zerstörung, die noch heute als maßgeblicher Bestandteil des Franchise gilt. Das Zerstören von Wänden, das Zusammenbrechen ganzer Strukturen oder das Niederreißen eines Teils eines Gebäudes war nicht nur visuell beeindruckend, sondern schaffte auch eine einzigartige Spielerfahrung. Dieser Aspekt, so DICE, war in den letzten Ausgaben der Reihe oft zu kurz gekommen und solle in Battlefield 6 wieder ins Zentrum gestellt werden.

Foto: eurogamer

Die Rückkehr der Zerstörung: „Die Identität des Spiels“

Laut Chubb spielt die Zerstörung in Battlefield 6 eine entscheidende Rolle. Die Entwickler wollten die beeindruckende Zerstörungsdynamik von Bad Company 2 wieder einführen. Während eines Matches auf der neuen Karte „Liberation Peak“, die eine Mischung aus Bergen, Dörfern und Straßen darstellt, stellte Chubb fest, dass die Zerstörungselemente der neuen Karte genau das bieten, was Fans von früher kennen und lieben: „Jede Wand und jeder Boden, den ich zerstört habe, ist tatsächlich explodiert, und wie in BC2 können Strukturen nur so viel aushalten, bevor sie komplett zusammenbrechen und alle im Gebäude töten.“

Die Kartenstruktur in Battlefield 6 erinnert stark an die von Bad Company 2, mit weitläufigen Flächen, die jedoch so gestaltet sind, dass das Spielgeschehen zu spezifischen Punkten gelenkt wird, die Spannung und Strategie fördern. Diese Art der Kartenkonstruktion ermöglicht es den Spielern, taktische Entscheidungen zu treffen, indem sie die Zerstörung nutzen, um den Gegnern den Zugang zu bestimmten Bereichen zu verwehren.

Wichtige Tipps für Fans und Spieler:

  1. Zerstörung ist wieder der Fokus: Fans von Bad Company 2 können sich darauf freuen, dass der zerstörerische Aspekt in Battlefield 6 eine größere Rolle spielen wird. Überlegen Sie sich, wie Sie strategisch Strukturen zerstören können, um Gegner zu eliminieren oder deren Bewegungen zu blockieren.
  2. Testen Sie die neue Karte „Liberation Peak“: Die Mischung aus offenen Flächen und engen Passagen bietet neue taktische Möglichkeiten. Nutzen Sie die Zerstörungselemente, um den Spielfluss zu beeinflussen.
  3. Erwarten Sie intensive Kämpfe: Die Kartenstruktur von Battlefield 6 sorgt dafür, dass jede Runde spannende, schnelllebige Action bietet. Bereiten Sie sich auf unvorhersehbare Wendungen vor, die durch Zerstörung und taktische Platzierungen von Gebäuden entstehen.
  4. Optimieren Sie Ihre Ausrüstung: Wie in früheren Battlefield-Spielen sollten Spieler ihre Ausrüstung an die jeweilige Karte und Situation anpassen, um die Vorteile der Zerstörung optimal zu nutzen.
  5. Frühzeitige Vorbestellung: Wenn Sie nicht warten können, bis Battlefield 6 endlich erscheint, denken Sie daran, das Spiel frühzeitig vorzubestellen, um exklusive Boni zu erhalten.

Warum die Rückkehr zu den Wurzeln der Serie so wichtig ist

Die Entscheidung von DICE, auf das Erfolgsrezept von Bad Company 2 zurückzugreifen, könnte den Erfolg von Battlefield 6 maßgeblich beeinflussen. Die Zerstörung war nicht nur eine technische Leistung, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Atmosphäre und des Spielgefühls. In einer Zeit, in der Spiele immer mehr auf Interaktivität und dynamische Welten setzen, könnte Battlefield 6 erneut Maßstäbe setzen und den Weg für die Zukunft des Franchise ebnen.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Las Vegas erwartet: Wie Studenten kostenlos auf die wichtigste Innovationsmesse CES 2026 gelangen können

Teilen Sie dies: