Teilen Sie dies:

Der Herbst in der Schweiz bringt nicht nur goldene Blätter und kühlere Temperaturen, sondern auch eine der wichtigsten Zeiten im Schweizer Weinbau: die Weinlese. In den besten Weinregionen des Landes, wie dem Wallis, der Waadt und dem Tessin, erleben Weinliebhaber und Touristen eine einzigartige Atmosphäre aus Tradition, Genuss und Festlichkeiten. Diese Regionen sind bekannt für ihre erstklassigen Weine und bieten im Herbst zahlreiche Gelegenheiten, die lokale Kultur und Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Darüber berichtet nume.ch.

Wallis: Das Herz der Schweizer Weinproduktion

Das Wallis, im Süden der Schweiz gelegen, ist mit etwa 5.000 Hektar Rebfläche die größte Weinbauregion des Landes. Diese Region ist besonders berühmt für ihre Terrassenweine, die auf steilen Hanglagen rund um die Walliser Dörfer gedeihen. Der Wallis ist nicht nur für seine Weine, sondern auch für seine landschaftliche Schönheit bekannt – die schroffen Alpenberge bilden einen dramatischen Hintergrund für die Weinreben.

Foto von Falstaff

Weinlese und Festlichkeiten im Wallis

Die Weinlese im Wallis beginnt oft im Spätsommer, je nach Jahrgang und Wetterbedingungen, und zieht sich bis in den Oktober. Besonders berühmt ist die „Walliser Weinwoche“ in Sion, die jedes Jahr im Herbst stattfindet. Diese Feier ist ein Highlight für Weinliebhaber und Touristen, die in die Welt der Walliser Weine eintauchen möchten. Hier werden nicht nur die neuesten Jahrgänge vorgestellt, sondern auch regionale Spezialitäten wie der „Fendant“ (ein trockener Weißwein) und der „Syrah“ angeboten.

Für eine noch intensivere Erfahrung empfiehlt es sich, den „Vins du Valais“-Weinwanderweg zu begehen. Entlang dieses Pfades können Besucher durch die Weinberge spazieren und die Weinbauern bei der Arbeit beobachten. Viele Weingüter im Wallis bieten private Weinverkostungen an, bei denen die Gäste nicht nur die Weine probieren, sondern auch mehr über die Geschichte des Weinanbaus in dieser Region erfahren können. Es ist eine Zeit, in der die Natur ihre volle Pracht entfaltet und das Weinangebot an Qualität und Vielfalt kaum zu übertreffen ist.

Wichtige Events:

  • Walliser Weinwoche (Sion): Mitte bis Ende September, Preis für Eintritt und Verkostung variiert zwischen CHF 25 und CHF 50.
  • Weindegustationen in Visperterminen: Ende September, Erleben Sie die Weinlese direkt im Weinberg.
  • Weinfest in Brig: Anfang Oktober, kombiniert Weinverkostung mit lokalen Gerichten.

Waadt: Die Weinberge am Genfersee

Die Waadt, insbesondere die Region Lavaux, ist weltweit bekannt für ihre atemberaubenden, terrassierten Weinberge, die 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Region erstreckt sich entlang des Genfersees und ist berühmt für die Rebsorten Chasselas und Pinot Noir. Der milde, fast mediterrane Einfluss des Genfersees sorgt für ideale Bedingungen für den Weinanbau, und im Herbst sind die Weinberge ein farbenfrohes Schauspiel.

Foto von Flaschenpost

Weinlese und Festlichkeiten in Waadt

In der Waadt beginnt die Weinlese typischerweise Ende September und dauert bis in den Oktober. Besonders während des Lavaux Weinfestes können Besucher das Weinanbaugebiet aus nächster Nähe erleben. Zahlreiche Weingüter öffnen ihre Türen für Verkostungen, und es finden Führungen statt, bei denen die Gäste mehr über den Anbau und die Herstellung der weltberühmten Lavaux-Weine erfahren können. Das Weinfest ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über die Geschichte und die Traditionen des Weinbaus in der Region zu erfahren, während man gleichzeitig die herrliche Aussicht auf den Genfersee genießt.

Besonders sehenswert ist der Vinorama in Lavaux, ein interaktives Weinmuseum, das den Besuchern einen umfassenden Überblick über den Weinbau in der Region gibt. Hier kann man nicht nur Weine probieren, sondern auch mehr über die Herausforderungen und Innovationen im Weinbau erfahren. Die Region bietet auch zahlreiche Wanderwege, die sich perfekt für einen Spaziergang durch die Weinberge im Herbst eignen.

Wichtige Events:

  • Lavaux Weinfest: Ende September, Eintrittskosten variieren, zwischen CHF 30 und CHF 60.
  • Vinorama Weinfest: Jeden Samstag im Oktober, Eintritt CHF 15, inklusive Verkostung.
  • Weinwanderung durch Lavaux: Begleitet von lokalen Experten, ca. CHF 40 pro Person.

Tessin: Das italienische Flair der Schweiz

Das Tessin, die einzige italienischsprachige Region der Schweiz, ist vor allem für seine Merlot-Weine bekannt. Der Herbst im Tessin ist eine Zeit des Feierns, wenn die „Vendemmia“ – die traditionelle Weinlese – beginnt. Das milde Klima und die südliche Lage machen das Tessin zu einem perfekten Weinbaugebiet, und die Weinlese hier ist eine wahre Freude für jeden Weinliebhaber.

Foto von ticino.ch

Weinlese und Festlichkeiten im Tessin

Die Weinlese im Tessin beginnt Mitte September und dauert bis Anfang Oktober. Eine der bekanntesten Veranstaltungen ist die Tessiner Weinwoche, die jedes Jahr im Oktober stattfindet. Hier haben Besucher die Möglichkeit, die besten Merlot-Weine des Jahres zu probieren und die charmante Atmosphäre der Tessiner Weingüter zu genießen. Besonders beeindruckend ist die Weinfest im Malcantone, wo kleine, familiengeführte Weingüter ihre Türen öffnen und regionale Köstlichkeiten mit ihren Weinen kombiniert werden.

Das Tessin ist bekannt für seine Weinvielfalt und für die Mischung von Tradition und Innovation im Weinbau. Viele Weingüter haben sich auf biodynamische Produktion spezialisiert, was die Region noch interessanter für Weinliebhaber macht. Eine Weinwanderung durch das Tessin ist ein Muss, um nicht nur die Weine, sondern auch die malerische Landschaft zu erleben.

Wichtige Events:

  • Tessiner Weinwoche: Mitte Oktober, Eintrittskosten zwischen CHF 30 und CHF 60.
  • Vendemmia im Malcantone: Anfang Oktober, Eintritt für Weinverkostungen bei den Weingütern CHF 25.
  • Merlot Weinwanderung: Enden des Septembers, ca. CHF 35 pro Person.

Tipps für den Besuch in Schweizer Weinregionen im Herbst

  1. Planen Sie Ihre Reise frühzeitig: Besonders im Herbst sind die besten Weinfeste und Veranstaltungen schnell ausgebucht. Buchen Sie Unterkünfte und Tickets rechtzeitig.
  2. Nutzen Sie lokale Führungen: Viele Weingüter bieten private Führungen an, bei denen Sie nicht nur die Weine probieren, sondern auch mehr über den Herstellungsprozess erfahren können.
  3. Kombinieren Sie Wein mit regionaler Küche: Genießen Sie lokale Spezialitäten wie Käse, Risotto und Wildgerichte, die perfekt mit den Weinen harmonieren.
  4. Achten Sie auf das Wetter: Im Herbst kann das Wetter in den Weinregionen unbeständig sein. Packen Sie wetterfeste Kleidung ein, vor allem, wenn Sie an Outdoor-Events teilnehmen möchten.
  5. Verbringen Sie Zeit in den Weinbergen: Nutzen Sie die Gelegenheit, durch die Weinberge zu spazieren und das herbstliche Farbenspiel zu genießen. Besonders in Lavaux und im Tessin sind die Ausblicke atemberaubend.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Die besten Wanderparadiese in den Schweizer Alpen im Frühling: Verborgene Juwelen abseits der Touristenpfade

Teilen Sie dies: