Mats Rosenkranz, ein deutscher Tennisspieler, erlebte bei seinem Auftritt beim ATP Challenger in Hersonissos auf Kreta eine äußerst unglückliche Wendung. Der 26-jährige Profi, der im ersten Satz mit 7:5 gegen den Italiener Pietro Fellin (ATP 561) in Führung lag, wurde während der Satzpause disqualifiziert – der Grund: Er ging unter die Dusche, was gegen die ATP-Regeln verstößt. Darüber berichtet nume.ch unter Berufung auf 20min.ch.
Bei Temperaturen von über 35 Grad verließ Rosenkranz nach dem ersten Satz den Platz, um sich in der Pause für „zehn Sekunden“ frisch zu machen, wie er später erklärte. Doch als er zurückkehrte, war das Spiel vorbei: Der Schiedsrichter hatte den Match als verloren gewertet, da das Duschen während eines laufenden Spiels gemäß den ATP-Regeln verboten ist.
„Ich wusste nicht, dass ich nicht duschen darf“, erklärte Rosenkranz auf dem Platz. Er betonte, dass ihm der Schiedsrichter diese Regel zuvor nicht mitgeteilt hatte. Der Vorfall war besonders schmerzhaft für Rosenkranz, da er mit einem Sieg gegen Fellin ein Karrierehoch im ATP-Ranking hätte erreichen können. Ein Titelgewinn beim Turnier hätte ihn erstmals in die Top 300 der Welt geführt.
Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art. 2022 wurde der US-amerikanische Tennisspieler Nicolas Moreno De Alboran aus demselben Grund disqualifiziert. Auch bei den Olympischen Spielen 2016 wurde gemunkelt, dass der japanische Tennisspieler Kei Nishikori während einer längeren Pause im Bronze-Match gegen Rafael Nadal geduscht habe, allerdings wurde dieser Vorfall nie offiziell bestätigt.
Laut den ATP-Regeln sind in der Satzpause nur kurze Pausen für den Toilettengang oder den Kleiderwechsel erlaubt, wobei der Kleiderwechsel nur nach dem dritten Satz eine zusätzliche Pausenzeit von maximal fünf Minuten einnehmen darf. Duschen oder ähnliche Pausen sind ausdrücklich verboten, auch unter Berücksichtigung der Anti-Doping-Regelungen.
Der Vorfall stellt für Rosenkranz eine bittere Enttäuschung dar, da er nun seine Chance auf ein Karrierehoch verpasst hat. Aber dieser Vorfall wird wahrscheinlich auch anderen Spielern eine wertvolle Lektion erteilen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: HCD sichert sich Sandro Aeschlimann bis 2031 – SC Bern geht leer aus
Foto von IMAGO