Die UEFA hat bekanntgegeben, dass das Champions-League-Finale ab der kommenden Saison um 18:00 Uhr anstelle der bisherigen Anstoßzeit um 21:00 Uhr beginnt. UEFA-Präsident Aleksander Čeferin erklärte, dass diese Änderung das Event zugänglicher und inklusiver machen soll, sowohl für Fans im Stadion als auch für die Fernsehzuschauer weltweit. „Der Final der UEFA Champions League ist der Höhepunkt der Fußball-Saison und die neue Anstoßzeit wird es noch zugänglicher, inklusiver und wirkungsvoller für alle Beteiligten machen“, sagte Čeferin. Darüber berichtet nume.ch unter Berufung auf 20min.
Diese Entscheidung folgt dem Wunsch, das Fanerlebnis zu verbessern und das Event global noch relevanter zu machen. Der späte Anstoß um 21:00 Uhr war für viele Zuschauer in anderen Teilen der Welt, insbesondere in Asien und Nordamerika, eine ungünstige Zeit. Durch die Verlegung auf den frühen Abend erhofft sich die UEFA eine größere internationale Reichweite und ein komfortableres Erlebnis für Fans, die das Finale vor Ort oder zu Hause verfolgen.
Die neue Anstoßzeit gilt ausschließlich für das Finale, während die übrigen Champions-League-Spiele weiterhin um 21:00 Uhr beginnen werden. 2026 wird das erste Finale nach der neuen Zeitregelung in Budapest ausgetragen. Die UEFA reagiert damit auf die Bedürfnisse einer globalen Fangemeinde, die die Partie zu einer früheren Zeit verfolgen möchte, ohne die Nacht durchzufeiern.
Laut der UEFA wird dieser Schritt nicht nur die TV-Quoten verbessern, sondern auch die Zugänglichkeit des Events erhöhen. Fans müssen nicht mehr bis spät in die Nacht warten, um das Spiel zu sehen. Die Entscheidung wurde von vielen als positiv bewertet, auch wenn einige Fans sich gewünscht hätten, das Finale später anzusetzen, um mehr Zeit für andere Aktivitäten zu haben.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Alexander Zverev besiegte Tabilo souverän und zog in die zweite Runde der US Open ein
Foto von IMAGO