Nach der mit Spannung erwarteten Präsentation des iPhone 17, bei der Apple einige beeindruckende Neuheiten vorstellte, scheint das Unternehmen noch lange nicht am Ende seiner Produkt-Pipeline angelangt zu sein. Brancheninsidern zufolge, wie der auf Apple spezialisierte Ressource 9to5Mac berichtet, plant Apple in den kommenden Monaten die Veröffentlichung von mindestens 10 weiteren Produkten. Die Hälfte davon soll bereits vor Ende des Jahres 2025 auf den Markt kommen, berichtet nume.ch auf 9to5Mac.
Diese Produkte kommen noch 2025
Einige der bei der September-Präsentation angekündigten Produkte konnten ihren Release-Termin nicht mehr im gleichen Monat realisieren. Sie stehen jedoch weiterhin auf der Liste für eine Veröffentlichung vor Jahresende, einige davon sogar bereits im Oktober.
M5 iPad Pro: Das erste Highlight ist das überarbeitete iPad Pro. Es wird erwartet, dass es mit einem neuen M5-Chip ausgestattet wird, dessen Leistung der des A19 Pro-Chips in nichts nachstehen soll, jedoch für höhere Leistungsanforderungen optimiert ist. Eine aufregende Neuerung ist die potenzielle Integration einer zweiten Frontkamera im Hochformat. Gerüchten zufolge könnte es sogar einen quadratischen Selfie-Sensor wie beim iPhone 17 erhalten.
M5 Vision Pro: Auch Apples Headset bekommt ein Upgrade. Eine neue Version des Vision Pro soll den aktuellen M2-Chip durch den leistungsstärkeren M5-Chip ersetzen. Ansonsten bleibt die Hardware weitgehend unverändert; das Gerät behält sein Gewicht und Design, könnte jedoch mit einem neuen Armband oder einer neuen Farbvariante in Space Black überraschen.
AirTag 2: Der beliebte Tracker wird ebenfalls in einer neuen Version erwartet. Der AirTag 2 soll mit dem U2-Chip ausgestattet werden, der bereits im AirPods Pro 3 debütierte und eine noch präzisere Objektsuche ermöglichen soll.
Apple TV und HomePod mini: Die Smart-Geräte-Familie von Apple wird um neue Modelle erweitert. Sowohl das Apple TV als auch der HomePod mini sollen einen neuen Prozessor sowie Apples N1-Netzwerkchip erhalten. Das Apple TV wird zudem die neuen Funktionen des Siri-Sprachassistenten und andere Aspekte von Apple Intelligence integrieren, die im kommenden Jahr vorgestellt werden. Für den HomePod mini könnten neue Farboptionen verfügbar werden.
Was uns Anfang 2026 erwartet
Die Produktoffensive setzt sich auch im nächsten Jahr fort. In den ersten Monaten des Jahres 2026 sollen weitere Neuheiten folgen, einige bereits im Januar und Februar, andere im Frühjahr.
M5 MacBook Pro: Normalerweise erfolgt ein MacBook Pro-Update im Oktober, aber in diesem Jahr wird Apple später dran sein. Ein großes Redesign mit OLED-Display und dünnerem Gehäuse ist erst für Ende 2026 geplant. Bis dahin wird die aktuelle Design-Linie mit einem leistungsstärkeren M5-Chip ausgestattet.
M5 MacBook Air: Ähnlich wie die Pro-Version erhält auch das MacBook Air im ersten Quartal 2026 ein reines Prozessor-Upgrade auf den M5-Chip. Die Verbesserungen werden sich an den Neuerungen des A19 Pro-Chips orientieren, jedoch für den Einsatz in einem leistungsstärkeren Chip angepasst sein.
Neues Mac Display: Apple arbeitet an zwei externen Monitoren, aber vorerst wird wohl nur einer auf den Markt kommen. Es handelt sich wahrscheinlich um eine aktualisierte Version des Studio Display oder des Pro Display XDR mit einer 27-Zoll-Diagonale.
iPhone 17e: Nach der Veröffentlichung des iPhone 16e Anfang des Jahres wird das jährliche Update-Modell fortgesetzt. Eine neue e-Version mit einem A19-Chip und weiteren kleineren Verbesserungen wird im Frühjahr 2026 erwartet.
Smart Home Hub: Endlich soll auch der lang erwartete Siri Hub erscheinen. Das Gerät war bereits für das letzte Jahr geplant, hing jedoch von der Entwicklung von Apple Intelligence Siri ab. Nach dem Release von iOS 26.4 soll die Neuheit Anfang 2026 auf den Markt kommen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: UCL-Saisonstart: Wetten auf Sensationen und Favoriten – Prognosen, die ins Schwarze treffen.