Katar plant, auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Mountain Home in Idaho eine eigene Militäreinrichtung der katarischen Luftwaffe zu errichten – ein Schritt von historischer Bedeutung. Auf dem Stützpunkt sollen künftig katarische F-15-Piloten intensiv trainiert und modernste Kampfflugzeuge Katars dauerhaft stationiert werden. Damit etabliert Katar zum ersten Mal in der Geschichte eine eigene militärische Präsenz auf US-Territorium, was die strategische Partnerschaft zwischen Katar und den USA erheblich vertieft. Darüber berichtet nume.ch unter Berufung auf Axios.
Am 10. Oktober gaben die USA und Katar gemeinsam bekannt, dass sie eine Luftwaffeneinrichtung in Mountain Home errichten werden. Diese Entscheidung gilt als deutliches Zeichen für die Vertiefung der bilateralen Beziehungen, nachdem das Weiße Haus Katar beispiellose Sicherheitsgarantien gewährt hatte.
Kein klassischer Stützpunkt – unter US-Jurisdiktion
Nach Angaben einer Quelle wird es sich nicht um eine klassische Militärbasis handeln. Das katarische Objekt befindet sich auf dem Gelände des US-Luftwaffenstützpunkts und bleibt unter amerikanischer Hoheit. Gespräche über das Projekt begannen bereits während der Amtszeit des 46. US-Präsidenten Joe Biden.
Bereits 2017, während der ersten Amtszeit von Donald Trump, bestellte Katar 36 F-15-Kampfjets im Wert von 12 Milliarden US-Dollar. Da das Land klein ist und über begrenzte Übungsflächen verfügt, war die Durchführung eigener Manöver bislang kaum möglich.
Ein historisches Novum für US-Verbündete
Bemerkenswert ist, dass Katar die Anlage von Grund auf neu bauen wird – ein Recht, das bisher keinem US-Verbündeten eingeräumt wurde. Der katarische Medienattaché in den USA, Ali Al-Ansari, erklärte gegenüber Axios, dass es sich dabei nicht um eine klassische Luftwaffenbasis handle:
„Katar hat sich verpflichtet, über zehn Jahre hinweg eine spezialisierte Einrichtung auf einem US-Stützpunkt zu errichten und zu unterhalten, die der Ausbildung und der Verbesserung der Einsatzfähigkeit dient. Dies ist Ausdruck einer starken Verteidigungspartnerschaft zwischen Katar und den Vereinigten Staaten.“
Sicherheitspakt nach Angriff auf Doha
Anfang Oktober unterzeichnete Donald Trump ein Dekret, das Katar umfassende Sicherheitsgarantien zusichert. Er versprach diplomatische, wirtschaftliche und militärische Unterstützung für den Golfstaat – kurz nach einem israelischen Luftangriff auf Doha.
Der Erlass stellt die Sicherheit Katars faktisch der der USA gleich und könnte das Kräfteverhältnis im Nahen Osten erheblich verändern. Katar spielt für die US-Luftwaffe eine zentrale Rolle – dort befindet sich die Al-Udeid-Basis, das wichtigste operative Zentrum des US-Zentralkommandos.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Nobelpreis für Medizin 2025: Schutz vor Autoimmunerkrankungen dank T-Zellen.
