Teilen Sie dies:

Der Schweizer Cup 2025/26 bietet im November noch keine Viertelfinalspiele: Alle Quart-Final-Spiele finden erst im Februar 2026 statt, was für Fans des Schweizer Fussball Pokal November von zentraler Bedeutung ist. Die intensive K.o.-Phase des Turniers, die traditionell für ihre Überraschungen und dramatischen FC-Duelle bekannt ist, sieht im Kalender des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) eine klare Staffelung vor. Der November 2025 ist demnach für nationale Ligaspiele reserviert, während die entscheidenden Achtelfinals, die sogenannte dritte Runde des Wettbewerbs, Anfang Dezember 2025 ausgetragen werden. Dies ist ein wichtiger Fakt für alle, die das genaue Anpfiff Viertelfinal Schweiz-Datum suchen und ihre FC-Spiele frühzeitig planen wollen. Die Planung der Termine durch den SFV, wie auf der offiziellen Verbandsseite veröffentlicht, stellt sicher, dass die nationalen und internationalen Verpflichtungen der Vereine aus der Super League und der Challenge League koordiniert werden, bevor die Viertelfinal 12 Nov 2025-Frage endgültig beantwortet werden kann. Darüber berichtet Nume.ch unter Berufung auf sihf

Die aktuellen Termine im Schweizer Cup 2025/26 und der Fokus auf den Schweizer Fussball Pokal November

Der Schweizer Cup 2025/26 folgt einem klar definierten Zeitplan, der eine Austragung des Viertelfinals am 12. November 2025 ausschliesst, da dieser Termin inmitten der Länderspielpause oder im regulären Ligabetrieb liegt. Die dritte Runde des Wettbewerbs, das Achtelfinale, ist offiziell für Anfang Dezember 2025 angesetzt, genauer gesagt für die Zeit vom 2. bis zum 4. Dezember 2025. Vor diesen Achtelfinals können die Quart-Final-Spiele nicht ausgelost und terminiert werden. Fans und Medien konzentrieren sich daher im November primär auf die aktuellen Leistungen der FC-Teams in der Meisterschaft, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Mannschaften gute Chancen haben, in die nächste Pokalrunde vorzustossen. Die Auslosung für die Achtelfinals fand bereits im September 2025 statt, wodurch die Konstellationen für die Duelle im Schweizer Fussball Pokal November (in Bezug auf die Vorbereitung auf die nächste Runde) bereits feststehen. Die Spannung steigt somit in den Wochen vor den Dezember-Spielen, da sich hier entscheidet, welche acht FC-Mannschaften überhaupt noch eine Chance auf den Einzug in das Viertelfinale haben werden. Die Auslosung für die Quart-Final-Spiele findet erst nach Abschluss der Achtelfinals statt, was die Suche nach dem genauen Anpfiff Viertelfinal Schweiz für November ins Leere laufen lässt.

Die Achtelfinal-Partien des Schweizer Cups (dritte Runde) sind wie folgt terminiert und bilden die Voraussetzung für die Quart-Final-Spiele:

  • FC Rapperswil-Jona (ChL) – FC St. Gallen (SL)
  • FC Aarau (ChL) – FC Sion (SL)
  • Zug 94 (1. Liga) – FC Luzern (SL)
  • FC du Grand-Saconnex (PL) – FC Basel 1893 (SL)
  • SC Cham (PL) – Grasshopper Club Zürich (SL)
  • FC Stade Nyonnais (ChL) – Neuchâtel Xamax (ChL)
  • FC Stade Lausanne-Ouchy (ChL) – FC Winterthur (SL)
  • Yverdon Sport FC (ChL) – FC Lausanne-Sport (SL)

Terminklarheit: Wann der Viertelfinal 12 Nov 2025 tatsächlich gespielt wird

Die Frage, wer spielt im Viertelfinal des Schweizer Cup 2025/26 am 12. November 2025, muss, basierend auf den offiziellen Spieldaten des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV), klar verneint werden. Die Quart-Final-Spiele sind im offiziellen SFV-Terminplan nicht für den November, sondern für den Zeitraum vom 3. bis zum 5. Februar 2026 vorgesehen. Dieser Termin verschiebt das eigentliche Highlight des Schweizer Fussball Pokal November auf das neue Jahr. Die Entscheidung, die Viertelfinals in den Februar zu legen, ist strategisch bedingt. Sie ermöglicht es den Teams, die intensive Phase des nationalen und europäischen Fussballs im Herbst abzuschliessen, bevor sie sich in die Winterpause begeben. Der Schweizer Cup 2025/26 legt Wert darauf, dass die Vereine genügend Regenerationszeit haben und die Spiele unter optimalen Bedingungen stattfinden können. Die Auslosung der Paarungen für das Viertelfinale ist für den 4. Dezember 2025 terminiert, direkt nach den Achtelfinals, was den Fans des FC immerhin Gewissheit über die nächsten möglichen Gegner gibt.

Die zeitliche Staffelung der entscheidenden Runden im Schweizer Cup 2025/26 sieht vor, dass die Duelle im Schweizer Fussball Pokal November zwar nicht stattfinden, aber die Weichen im Dezember gestellt werden:

RundeOffizielle SpieldatenAuslosungstermin
Achtelfinal (3. Runde)2. bis 4. Dezember 202521. September 2025
Viertelfinal (Quart-Final-Spiele)3. bis 5. Februar 20264. Dezember 2025
Halbfinal18. bis 19. April 20265. Februar 2026
Finaltbd (Mai 2026)-

Die Mannschaften im Fokus: Welche FC-Teams sind Favoriten auf den Einzug ins Quart-Final

Die Spekulationen um die möglichen Teilnehmer der Quart-Final-Spiele sind bereits in vollem Gange, auch wenn das Anpfiff Viertelfinal Schweiz-Datum erst im Februar liegt. Die Favoritenrolle liegt, wie so oft im Schweizer Cup 2025/26, bei den Topteams der Super League. Nach der 2. Runde des Wettbewerbs, in der es einige Überraschungen wie das Ausscheiden von Young Boys und Servette FC gab, ist die Liste der Favoriten etwas durchmischt. Die Super-League-Vertreter wie FC Basel 1893, FC Luzern, FC St. Gallen und Grasshopper Club Zürich mussten sich bereits gegen FC-Teams aus unteren Ligen beweisen. Insbesondere der Sieg des FC Aarau gegen den BSC Young Boys im Sechzehntelfinale hat gezeigt, dass der Schweizer Fussball Pokal November (und die umliegenden Monate) immer für eine Sensation gut ist.

Der Weg in den Viertelfinal 12 Nov 2025 (bzw. Februar 2026) wird nun über die FC-Duelle im Dezember entschieden:

Die Achtelfinals bringen einige brisante Duelle mit sich, die den Einzug in die Quart-Final-Spiele massgeblich beeinflussen werden:

  • Ein direktes FC-Duell zwischen Challenge-League-Clubs wie FC Stade Nyonnais gegen Neuchâtel Xamax garantiert, dass mindestens ein Team aus der zweiten Liga im Viertelfinale stehen wird, was die Spannung hochhält.
  • Die FC-Paarungen mit unterklassigen Gegnern, wie Zug 94 gegen FC Luzern oder FC Grand-Saconnex gegen FC Basel 1893, bieten das klassische Cup-Potenzial für Überraschungen, das den Schweizer Cup 2025/26 ausmacht.
  • Für die Fans des FC St. Gallen ist das Auswärtsspiel beim FC Rapperswil-Jona ein regionales Derby mit hohem Reiz, bei dem der Erstligist als klarer Favorit gilt, aber die Pokalgesetze oft alle Prognosen auf den Kopf stellen können.

Der Reiz des Pokalwettbewerbs und die Bedeutung der Quart-Final-Spiele

Obwohl der Viertelfinal 12 Nov 2025 nicht stattfindet, bleibt der Schweizer Cup 2025/26 ein zentrales Element im nationalen Fussballkalender. Das besondere Flair dieses Wettbewerbs liegt in der Möglichkeit für kleine FC-Mannschaften, auf grosser Bühne gegen die Super-League-Giganten anzutreten. Statistisch gesehen haben Teams aus der Challenge League immer wieder bewiesen, dass sie in der Lage sind, in die Quart-Final-Spiele vorzustossen. Die Tatsache, dass in der Regel die unterklassigen FC-Mannschaften Heimrecht geniessen, sorgt für eine besondere Atmosphäre und stellt die Favoriten oft vor logistische und sportliche Herausforderungen. Dies steigert die Vorfreude auf den tatsächlichen Anpfiff Viertelfinal Schweiz im Februar 2026 enorm, da dann die besten acht Teams des Landes um den Einzug ins Halbfinale kämpfen. Der Schweizer Fussball Pokal November dient den FC-Teams somit als strategische Vorbereitungsphase, in der sie ihre Form für die entscheidenden Duelle im Dezember und Februar optimieren müssen. Die Sieger der Achtelfinals werden Anfang Dezember feststehen und bestimmen, welche FC-Mannschaften dann tatsächlich in den Quart-Final-Spielen gegeneinander antreten.

Spannung vor dem Anpfiff Viertelfinal Schweiz 2026

Die Fans müssen sich bis zum Februar 2026 gedulden, um die Quart-Final-Spiele des Schweizer Cup 2025/26 live zu erleben. Die Zeit bis dahin ist jedoch gefüllt mit spannenden Ligaspielen und vor allem den hochkarätigen Achtelfinal-Partien im Dezember 2025. Diese Duelle werden zeigen, welche FC-Mannschaften die grösste Formstärke und den nötigen Kampfgeist besitzen, um im Pokalwettbewerb zu überwintern und somit eine Chance auf den Titel zu wahren. Die Auslosung vom 4. Dezember 2025 liefert dann die genauen Paarungen und FC-Konstellationen für den eigentlichen Anpfiff Viertelfinal Schweiz. Es bleibt abzuwarten, ob die grossen Namen des Schweizer Fussballs ihre Favoritenrolle bestätigen können oder ob der Schweizer Cup 2025/26 erneut für spektakuläre Überraschungen sorgen wird, die den Wettbewerb so beliebt machen.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Eishockey-Weltmeisterschaft 2026: Wie stehen die Chancen der Schweiz auf Gold

Teilen Sie dies: