Rizvan Kuniev steht am Samstag, den 21. Juni, ebenfalls im Fokus der UFC Fight Night in Las Vegas. Der Schwergewichtskämpfer trifft auf den erfahrenen Wrestler Curtis Blaydes – ein Duell, das nach Einschätzung vieler Experten kaum über die Runden gehen dürfte. Beide Kämpfer sind für ihre explosiven Finishes bekannt, was einen frühen Kampfabbruch nahezu wahrscheinlich macht. Darüber berichtet NUME.ch unter Berufung auf deadspin.com.
Rountree in Topform – Hill angeschlagen
Khalil Rountree galt lange als unbeständig – ein Kämpfer mit enormem Potenzial, aber wechselhafter Leistung. Doch seit dem Jahr 2021 hat sich das Bild gewandelt. Vier seiner letzten fünf Siege erzielte der gebürtige Kalifornier durch Knockout oder technischen Knockout – unter anderem gegen Modestas Bukauskas und Karl Roberson. Auch in seiner Niederlage gegen Superstar Alex Pereira bei UFC 307 im Oktober 2024 zeigte Rountree eine starke Leistung: Bis zur vierten Runde setzte er Pereira unter Druck und gewann laut vielen Experten die ersten beiden Runden, ehe er durch einen gezielten Schlag auf die Leber zu Boden ging.
Im Gegensatz dazu wirkt Jamahal Hill derzeit angeschlagen. Nach seinem K.o.-Titelverlust gegen Pereira bei UFC 300im April 2024 – schon in Runde 1 – musste er im Januar eine weitere bittere Niederlage gegen Jiri Prochazkaeinstecken. Insgesamt verlor Hill drei seiner letzten UFC-Kämpfe durch Knockout. Zwar brachte ihm sein kometenhafter Aufstieg 2022/23 den Titel, doch seither scheint er nicht mehr derselbe Kämpfer zu sein.
Wettmärkte deuten auf Knockout-Finish
Viele Experten, darunter Analysten von ESPN und BetMMA, prognostizieren einen weiteren vorzeitigen Kampfabschluss. Die Quote für einen Sieg von Rountree durch Knockout oder Disqualifikation liegt bei +115 – was auf ein hohes Vertrauen in seine Schlagkraft schließen lässt. Auch der Buchmacher DraftKings listet Rountree aktuell mit leichtem Vorteil.
Die Argumente dafür sind eindeutig: Rountree ist explosiv, technisch versiert im Muay Thai und physisch in Bestform. Seine Kombination aus Low-Kicks, beidhändigen Power-Schlägen und starker Hüftbewegung macht ihn zu einem Albtraum für Gegner mit schwacher Defensive – genau das, was Hill zuletzt zeigte.
Wer ist Khalil Rountree Jr.
Khalil Ibn Rountree Jr., geboren am 6. Februar 1990 in Los Angeles, fand erst spät zum Kampfsport. Ursprünglich arbeitete er als Tourmanager für Hardcore-Bands und wog über 135 Kilogramm. Eine radikale Lebenswende und das erste Probetraining im Xtreme Couture Gym in Las Vegas führten zur Transformation: Gewicht verloren, Disziplin gewonnen, Karriere begonnen.
Sein Profi-Debüt gab er 2014, seit 2016 kämpft er in der UFC. Bekannt wurde er durch seinen brutalen Knockout gegen Gökhan Saki und seine technisch eindrucksvolle Leistung gegen Eryk Anders. Mit einem UFC-Rekord von derzeit 13 Siegen (davon 9 durch K.o.) bei 5 Niederlagen zählt er zu den gefürchtetsten Strikern der Halbschwergewichtsklasse.
Rountree ist nicht nur ein Kämpfer mit K.o.-Power, sondern auch eine der inspirierendsten Persönlichkeiten der Liga – ein Athlet, der sich selbst aus dem Schatten der Bedeutungslosigkeit an die Schwelle zur Weltspitze gekämpft hat. Sollte er Hill besiegen, ist ein Titelkampf 2025 nicht ausgeschlossen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Maja Storck verlässt Italien – ein emotionaler Wechsel nach Polen