Das Unternehmen Valve hat offiziell seine neue Hardware-Produktlinie namens Steam Hardware vorgestellt, deren Markteinführung für das Jahr 2026 geplant ist. Obwohl die Preise für die Geräte noch nicht bekannt gegeben wurden, sind die wichtigsten technischen Spezifikationen der drei neuen Produkte bereits enthüllt. Dazu gehört die Steam Frame, ein autonomes VR-Headset mit integrierten Controllern, das Spiele eigenständig ausführen kann. Es ist mit einem 4-nm-Prozessor Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet, verfügt über 16 GB kombinierten LPDDR5X-Arbeitsspeicher und einen Akku mit einer Kapazität von 21,6 Wh. Als zweites Gerät wird die Steam Machine präsentiert, ein kompakter Mini-PC, der unter dem Betriebssystem SteamOS läuft. Dessen Konfiguration umfasst einen 6-Kern-Prozessor AMD Zen 4 (mit 12 Threads), einen AMD RDNA 3-Grafikprozessor (mit 28 Compute Units) sowie einen geteilten Speicher: 16 GB DDR5 Arbeitsspeicher und 8 GB GDDR6 Videospeicher, mit einer SSD-Option von bis zu 2 TB. Ergänzt wird die Linie durch den überarbeiteten Steam Controller, der nun mit magnetischen Sticks mit kapazitiven Berührungssensoren, vier Motoren für haptisches Feedback und zwei quadratischen Touchpads, ebenfalls mit Vibrationsrückmeldung, ausgestattet ist, wie nume.ch.
Die Steam Frame ist auf eine vollwertige, unabhängige Funktion ausgerichtet, die es Nutzern ermöglicht, Virtual-Reality-Spiele ohne die Notwendigkeit einer Verbindung zu einem externen Computer zu genießen. Die Steam Machine positioniert sich als leistungsstarke, aber miniaturisierte Spielkonsole auf Basis von SteamOS. Diese drei neuen Produkte, die unter der Marke Steam Hardware zusammengefasst werden, spiegeln die Strategie von Valve wider, das Steam-Ökosystem über den traditionellen PC hinaus zu erweitern und den Nutzern verschiedene Formate für den Konsum von Spielinhalten anzubieten. Es wird erwartet, dass die vollständigen Preisinformationen näher am geplanten Veröffentlichungsdatum im Jahr 2026 bekannt gegeben werden.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: PS5 erst Halbzeit: Sony plant signifikante Erweiterung der Konsole


