Teilen Sie dies:

Boom / Antwerpen, Belgien – 16. Juli 2025 – Auf dem Festivalgelände von Tomorrowland in der belgischen Stadt Boom ist am Mittwochabend ein Großbrand ausgebrochen. Die zentrale Hauptbühne, die in monatelanger Arbeit errichtet wurde, brannte vollständig nieder – nur 48 Stunden vor dem offiziellen Festivalstart am 18. Juli. NUME.ch berichtet unter Berufung auf VRT NWS und NU.nl.

Brandursache noch unklar – Rettungskräfte im Großeinsatz

Nach Angaben der belgischen Nachrichtenseite VRT.be kam es gegen 18:30 Uhr am 16. Juli zu einem Feuer auf der Hauptbühne, offenbar im Zusammenhang mit einem Pyrotechnik-Test. Zeugen berichteten von mehreren lauten Knallen, bevor sich das Feuer rasch ausbreitete.

Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, konnte den Brand jedoch erst nach mehreren Stunden unter Kontrolle bringen. Die gesamte Bühnenkonstruktion wurde zerstört. Laut Het Laatste Nieuws bestand zwischenzeitlich die Gefahr, dass die Flammen auf ein nahegelegenes Waldstück übergreifen könnten.

Ein BE-Alert wurde an Anwohner in der Region verschickt. Die Behörden stuften die Rauchentwicklung zwar als nicht giftig ein, rieten jedoch dazu, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

Tomorrowland 2025 in Belgien: Hauptbühne in Boom nur zwei Tage vor Festivalbeginn komplett abgebrannt

Keine Verletzten – Festivalstart am Freitag fraglich

Rund 1.000 Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Vorfalls auf dem Gelände – überwiegend Techniker und Crewmitglieder. Nach ersten offiziellen Informationen gab es keine Verletzten.

Unklar ist, ob der geplante Start von Tomorrowland 2025 am Freitag, dem 18. Juli, wie vorgesehen stattfinden kann. Das Festival ist auf zwei Wochenenden angesetzt:

  • 18. bis 20. Juli 2025
    1. bis 27. Juli 2025

Die Veranstalter haben sich bislang nicht öffentlich zum weiteren Vorgehen geäußert.

Tomorrowland: Ein Symbol der internationalen Festivalkultur

Tomorrowland zählt seit seiner Gründung im Jahr 2005 zu den bedeutendsten und meistbesuchten Musikfestivals weltweit. Es findet jährlich im belgischen Boom, südlich von Antwerpen, statt und zieht über 400.000 Besucher aus mehr als 200 Ländern an.

Das Festival wurde im Juni 2025 zum fünften Mal in Folge vom britischen Fachmagazin DJ Mag zum besten Dance-Festival der Welt gewählt. Auch 2025 war eine opulente Hauptbühne geplant – entworfen von einem Team aus 35 Designern aus zehn Ländern.

Ob innerhalb von zwei Tagen eine Ersatzbühne aufgebaut oder ein alternatives Bühnenkonzept realisiert werden kann, ist fraglich. Medienberichte sprechen von logistischer Unsicherheit und hohem Zeitdruck.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Gotthard-Strassentunnel bleibt nach LKW-Brand gesperrt – Öffnung frühestens 23 Uhr

Teilen Sie dies: