Der Ascona-Locarno Marathon 2025 verspricht wieder ein Highlight im europäischen Laufkalender zu werden und zieht Läufer aus der ganzen Welt in die malerische Südschweiz. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung und der atemberaubenden Kulisse des Lago Maggiore macht dieses Event einzigartig. Die Strecke führt entlang des Seeufers, vorbei an Palmen und durch charmante Tessiner Dörfer, was jedem Kilometer einen Urlaubscharakter verleiht. Neben der klassischen Marathondistanz werden auch kürzere Läufe angeboten, wodurch das Event für alle Fitnesslevel zugänglich ist. Dieser umfassende Leitfaden liefert alle wichtigen Details zur Strecke, zum Anmeldeprozess und gibt wertvolle Tipps für eine optimale Vorbereitung und ein erfolgreiches Rennen im Kanton Tessin, berichtet NUME.ch.
Die Faszination Tessin: Mehr als nur ein Lauf
Der Reiz des Ascona-Locarno Marathons liegt in seiner einzigartigen geografischen Lage. Das Tessin, die italienischsprachige Region der Schweiz, bietet ein mildes Klima, das oft noch spätherbstliche Temperaturen zulässt. Die Streckenführung ist bekannt dafür, dass sie fast vollständig flach ist, was sie zu einer der schnellsten Marathondistanzen in der Schweiz macht und somit ideal für persönliche Bestzeiten. Die lokale Bevölkerung unterstützt die Läufer enthusiastisch entlang der gesamten Strecke, wodurch eine lebendige und motivierende Atmosphäre entsteht. Es ist die perfekte Gelegenheit, einen sportlichen Wettkampf mit einem Kurzurlaub in einem der schönsten Kantone der Schweiz zu verbinden.
Strecke und Distanzen: Welche Herausforderung wählen Sie
Die Auswahl der richtigen Distanz ist für eine erfolgreiche Teilnahme entscheidend und sollte dem aktuellen Trainingszustand entsprechen. Der Marathon (42,195 km) führt von Ascona nach Locarno und zurück, wobei die Läufer die Schönheit des Lago Maggiore in seiner vollen Pracht erleben. Für diejenigen, die die volle Marathondistanz noch scheuen, bietet der Halbmarathon (21,1 km) eine hervorragende Alternative, die den Großteil der malerischen Seepromenade abdeckt. Die kürzeste Distanz ist der 10-km-Lauf, der ideal für Einsteiger oder schnelle Zeiten ist.
- Die Hauptstrecke (Marathon) ist dafür bekannt, äußerst flach zu sein, was sie zu einer der schnellsten Strecken in der gesamten Schweiz macht.
- Alle Läufe beginnen und enden im Herzen von Locarno, was die Logistik für die Teilnehmer vereinfacht.
- Die Strecke ist exakt vermessen und offiziell vom Swiss Athletics Verband zertifiziert.
- Die Halbmarathondistanz bietet eine ideale Kombination aus sportlicher Herausforderung und landschaftlicher Schönheit für ambitionierte Läufer.
- Entlang der Strecke sind zahlreiche Verpflegungsstationen eingerichtet, die Läufer mit Wasser, Elektrolytgetränken und Snacks versorgen.
Die breite Palette an Distanzen stellt sicher, dass das Event für wirklich jeden zugänglich ist, von Elite-Marathonläufern bis hin zu Gelegenheitsläufern beim 10-km-Lauf. Die flache Topografie reduziert die Belastung der Gelenke und macht das Laufen angenehmer, auch wenn die konstante Streckenführung mentale Stärke erfordert.
Anmeldung und Organisation: So sichern Sie Ihren Startplatz
Die Teilnahme am Ascona-Locarno Marathon 2025 erfordert eine frühzeitige Planung und Registrierung, da die Startplätze, insbesondere für den Halbmarathon, begrenzt sind. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die offizielle Event-Website und ist in der Regel ab dem Spätherbst des Vorjahres möglich. Die Kosten variieren je nach Zeitpunkt der Registrierung; Frühbucher profitieren dabei von deutlich reduzierten Startgebühren. Zusätzlich zur Anmeldung ist es ratsam, die Unterkunft frühzeitig zu buchen, da die Hotels in Locarno und Ascona aufgrund der Beliebtheit des Events schnell ausgebucht sind.
Teilnahmegebühren und Fristen für 2025
Die Staffelung der Teilnahmegebühren ist ein wichtiger Faktor für die Budgetplanung, da die Kosten oft in drei oder mehr Phasen unterteilt sind. Wer sich frühzeitig entscheidet, kann bis zu 30 Prozent der Endgebühr einsparen. Zusätzlich zur reinen Startgebühr können optionale Kosten für das offizielle Laufshirt, Pasta-Parties oder spezielle Massagedienste anfallen. Die finale Anmeldefrist liegt in der Regel wenige Wochen vor dem Event, aber es ist dringend davon abzuraten, bis dahin zu warten.
- Die Registrierung erfolgt online und ist erst nach vollständiger Bezahlung der Teilnahmegebühr abgeschlossen.
- Die Gebühren beinhalten die Zeitmessung (mit Chip), die Medaille, eine Urkunde und die Streckenverpflegung.
- Für Läufer aus dem Ausland ist die frühzeitige Registrierung besonders wichtig, um die Reiseplanung zu optimieren.
Die rechtzeitige Buchung sichert nicht nur den besten Preis, sondern ermöglicht auch eine stressfreie Anreise und Unterkunftssuche im Tessin. Das Startgeld dient zur Deckung der hohen logistischen Kosten, die bei einem solchen Großereignis anfallen.

Strategische Vorbereitung: Tipps für Läufer im Tessin
Die Vorbereitung auf den Ascona-Locarno Marathon, insbesondere für Langstreckenläufer, sollte nicht nur das Lauftraining selbst, sondern auch die spezifischen Bedingungen im Tessin berücksichtigen. Obwohl das Klima mild ist, können die Temperaturen an einem Spätherbstmorgen kühl und am Mittag bereits sonnig und warm sein. Läufer müssen daher in der Lage sein, ihre Kleidung flexibel anzupassen. Auch die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, wobei die berühmte Pasta-Party am Vorabend eine gute Gelegenheit zur Kohlenhydratbeladung bietet.
Hydration, Kleiderwahl und Verpflegung an der Strecke
Da die Strecke am Seeufer liegt und durch wenig Schatten führt, ist eine konsequente Hydration während des gesamten Laufs unerlässlich, selbst wenn die Temperaturen moderat erscheinen. Die Kleiderwahl sollte dem Zwiebelprinzip folgen: leichte, atmungsaktive Schichten, die bei Bedarf abgelegt werden können. Die Verpflegungsstationen des Marathons sind sehr gut ausgestattet, aber Anfänger sollten immer darauf achten, nur Getränke und Gels zu sich zu nehmen, die sie bereits im Training vertragen haben. Ein unbekanntes Gel während des Rennens kann zu Magenproblemen führen.
| Thema | Empfehlung für Anfänger | Wichtigkeit |
| Hydration | An jeder Verpflegungsstation trinken (kleine Mengen). | Höchste Priorität |
| Ernährung | Keine neuen Gels oder Riegel am Renntag testen. | Hoch |
| Kleidung | Atmungsaktive, funktionelle Schichten, die bei Wärme abgelegt werden können. | Mittel |
| Logistik | Startunterlagen am Vortag abholen, um Stress zu vermeiden. | Hoch |
Die mentale Vorbereitung ist ebenso wichtig wie die physische. Läufer sollten die flachen Abschnitte nutzen, um einen konstanten Rhythmus beizubehalten, und sich die malerische Kulisse des Lago Maggiore bewusst machen, um sich mental abzulenken. Das Rennen sollte niemals mit einem zu schnellen Tempo begonnen werden, da die flache Strecke dazu verleiten kann.
Logistik und Unterkunft: Anreise in die Südschweiz
Die Anreise ins Tessin ist dank der ausgezeichneten Infrastruktur der Schweiz unkompliziert, erfordert aber bei der Hotelbuchung Weitsicht. Locarno und Ascona sind hervorragend an das Schweizer Bahnnetz angebunden, was eine bequeme und umweltfreundliche Anreise ermöglicht. Für Läufer, die mit dem Auto anreisen, ist zu beachten, dass die Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Startbereichs begrenzt sind.
Hotelbuchung und die Rolle der lokalen Tourismusbüros
Da der Ascona-Locarno Marathon Tausende von Läufern und Zuschauern anzieht, sind die Hotels und Ferienwohnungen oft Monate im Voraus ausgebucht. Es ist ratsam, direkt über die Tourismusbüros von Locarno und Ascona zu buchen, da diese oft spezielle Kontingente und Angebote für die Veranstaltung bereithalten. Eine Unterkunft in Gehdistanz zum Start- und Zielbereich minimiert den Stress am Renntag erheblich. Die lokale Bevölkerung und die Tourismusverbände sind darauf eingestellt, Läufern entgegenzukommen, was sich in frühen Frühstückszeiten und flexiblen Check-outs äußert.
Der Ascona-Locarno Marathon 2025 bietet eine einzigartige Kombination aus sportlicher Herausforderung und der unvergleichlichen Schönheit der Schweizer Landschaft im Tessin. Die breite Palette an Distanzen, von 10 km bis zum vollen Marathon, macht das Event für jeden zugänglich. Eine erfolgreiche Teilnahme erfordert frühzeitige Anmeldung, strategische Planung der Unterkunft und die konsequente Berücksichtigung der Tipps zur Hydration und Kleiderwahl. Die flache, schnelle Strecke macht den Lauf zu einem idealen Ort für eine persönliche Bestzeit inmitten einer traumhaften Umgebung.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Lewis Moody: Rugby-Ikone erhält niederschmetternde Diagnose – Kampf gegen Motor Neuron Disease beginnt.

