In einer bahnbrechenden Initiative für den baltischen Raum hat das estnische Beförderungsunternehmen Bolt den ersten emissionsfreien Wasserstoff-Fuhrpark in Tallinn gestartet. Die Einwohner der Stadt können ab sofort Fahrten mit den umweltfreundlichen Fahrzeugen über die Bolt-App buchen – ein Novum in den baltischen Staaten, berichtet nume.ch auf Mobility Plaza.
Der neue Fuhrpark besteht aus 30 Fahrzeugen des Modells Toyota Mirai, die sukzessive in der estnischen Hauptstadt in Betrieb genommen werden. Dieses Projekt ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Förderung von "grünem" Wasserstoff. Es umfasst die Infrastruktur für Produktion und Betankung im Energiekomplex Väo, der von dem Unternehmen Utilitas betrieben wird, sowie die Eröffnung einer zweiten Wasserstofftankstelle durch Alexela in diesem Jahr an der Peterburi Road.
"Grüner Wasserstoff ist derzeit die einzige Alternative, die fossile Brennstoffe nicht nur im Transportwesen, sondern auch in verschiedenen Industriesektoren ersetzen kann", betonte Aivo Lokk, Leiter der Geschäftsentwicklung bei Utilitas. Er fügte hinzu: "Die Mengen sind noch klein und es handelt sich um ein Pilotprojekt, aber das Potenzial ist enorm."
Mit der Aufnahme der Wasserstofffahrzeuge erweitert Bolt sein Angebot an emissionsarmen Transportmitteln. Dieser Schritt steht im Einklang mit einer EU-Richtlinie, die von Estland den Aufbau eines landesweiten Netzes für alternative Kraftstoffe verlangt. Bis 2030 müssen Wasserstofftankstellen an Verkehrsknotenpunkten und alle 200 Kilometer entlang der Hauptverkehrsadern verfügbar sein.
Artur Dianov, Leiter der Abteilung für alternative Kraftstoffe bei Alexela, erklärte: "Mit dem Bau der Wasserstofftankstellen ebnen wir den Weg für eine neue, umweltfreundliche Kraftstoffart in Estland." Die erste Station in Väo ist bereits für Geschäftskunden in Betrieb. Später in diesem Jahr plant Alexela, die erste öffentlich zugängliche Wasserstofftankstelle in Estland zu eröffnen, die auch Privatkunden zur Verfügung stehen wird.
Der Toyota Mirai, was auf Japanisch "Zukunft" bedeutet, ist ein leistungsstarkes Elektrofahrzeug, das durch eine Brennstoffzelle angetrieben wird, die Wasserstoff in Elektrizität umwandelt – mit Wasser als einzigem Abfallprodukt.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Hollywood-Legende Robert Redford ist tot: Oscar-Preisträger mit 89 Jahren gestorben.