In Arbon im Kanton Thurgau kam es am Sonntagmittag zu einem verheerenden Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Landquartstrasse. Glücklicherweise konnten sich alle anwesenden Bewohnerinnen und Bewohner des betroffenen Gebäudes eigenständig in Sicherheit bringen, sodass keine Verletzten zu beklagen sind. Der entstandene Sachschaden wird jedoch auf mehrere hunderttausend Franken geschätzt, berichtet nume.ch mit Verweis auf Swissinfo.
Die Meldung über den Brand ging kurz vor 12 Uhr bei der Kantonalen Notrufzentrale ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die betroffene Wohnung bereits in Vollbrand, und das Feuer breitete sich schnell auf weitere Bereiche des Hauses aus. Die sofort alarmierten Feuerwehren, darunter die Feuerwehr Arbon und ein Nachaufgebot der Feuerwehr Amriswil, waren mit insgesamt 60 Personen im Grosseinsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Im Verlauf des Nachmittags konnte der Brand schliesslich unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, wie die Thurgauer Kantonspolizei später mitteilte.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung, die mit einem intensiven, unangenehmen Geruch einherging, wurde über den Warndienst Alertswiss eine offizielle Warnung an die Bevölkerung herausgegeben. Darin wurden die Anwohner dazu aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten, um eine Gesundheitsgefährdung durch den Rauch zu vermeiden.
Zur Klärung der genauen Brandursache hat der kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Thurgau vor Ort umfassende Spurensicherungsmassnahmen durchgeführt. Die Ermittlungen zur Ursache des Feuers wurden durch den Brandermittlungsdienst aufgenommen und dauern derzeit noch an. Es wurden keine Massnahmen durch das Amt für Umwelt nötig.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Winterzeit 2025: Oliver Blume tritt als Porsche-CEO ab: Michael Leiters als Nachfolger und Details zum Wechsel.
