Weinausstellungen und gastronomische Messen erleben ihren jährlichen Höhepunkt traditionell im späten Herbst, kurz nach der Weinlese. Diese Saison markiert für viele Weinliebhaber den wichtigsten Termin im Kalender. Sie bietet die einmalige Gelegenheit, die Vielfalt globaler Weine in kompakter Form zu verkosten und direkt von Produzenten oder Händlern zu erwerben. Insbesondere die Expovina Weinschiffe in Zürich avanciert in diesem Jahr zu einem zentralen Anziehungspunkt für Kenner und Genießer, da sie ihr 70. Jubiläum als eine der weltweit größten schwimmenden Weinmessen feiert. Solche Veranstaltungen sind weit mehr als nur Verkaufsplattformen; sie sind wichtige Indikatoren für aktuelle Trends im Weinkonsum und in der internationalen Gastronomie. Laut dem Bundesamt für Landwirtschaft, das die Konsumgewohnheiten in der Schweiz untersucht, ist die Begeisterung für qualitativ hochwertige Weinerlebnisse ungebrochen, auch wenn der allgemeine Konsum leicht rückläufig ist. Diese Messen bedienen somit ein Publikum, das Wert auf Handwerk, Herkunft und Austausch legt. Darüber berichtet nume.ch.
Die Expovina Weinschiffe 2025: Sieben Jahrzehnte Weinkultur auf dem Wasser
Die Expovina in Zürich, eine gastronomische Institution in der Schweiz, feiert vom 30. Oktober bis zum 13. November 2025 ihr 70. Jubiläum. Seit den 1950er Jahren zieht dieses einzigartige Event Weinliebhaber aus aller Welt an. Die Ausstellung findet auf zwölf eleganten Schiffen der Zürichsee-Flotte statt, die festlich am Bürkliplatz vor Anker liegen und eine unvergleichliche Kulisse bieten. Besucher haben die Möglichkeit, rund 4000 verschiedene Weine von etwa 160 Ausstellern zu degustieren und zu bestellen. Diese beeindruckende Zahl umfasst Weine aus 28 Ländern, wobei traditionelle europäische Anbaugebiete ebenso vertreten sind wie exotische Neuentdeckungen aus Übersee. Die Veranstaltung gilt als ein Symbol für Begegnung, Vielfalt und die Innovationskraft der Weinbranche und zieht jährlich bis zu 50.000 Besucher an.

Die Expovina Weinschiffe ist nicht nur eine Verkaufsplattform, sondern ein umfassendes Weinerlebnis. Das begleitende Rahmenprogramm zum 70. Jubiläum beinhaltet Masterclasses und exklusive Degustationen, die sowohl für Anfänger als auch für Weinexperten relevant sind. Diese Seminare, geleitet von Branchenexperten und dem Expovina Wine Trophy Master of Wine, bieten tiefgehende Einblicke in spezielle Länder, Rebsorten oder Weinstile wie Rosé-, Schaum- oder Bioweine. Ein besonderer kulinarischer Höhepunkt sind die angebotenen Wein- und Speisedinners, wie beispielsweise die exklusiven Trüffelmenüs mit Weinbegleitung aus dem Piemont, die anlässlich des Jubiläums angeboten werden. Die Öffnungszeiten für die Weinausstellung sind von Montag bis Samstag von 14:00 bis 21:00 Uhr und sonntags von 12:00 bis 19:00 Uhr.
- Fakten zur Expovina Weinschiffe 2025:
- Dauer: 30. Oktober bis 13. November 2025.
- Ort: Bürkliplatz, Zürichsee-Flotte, Zürich.
- Jubiläum: 70. Ausgabe des schwimmenden Weinparadieses.
- Angebot: Rund 4000 Weine von ca. 160 Ausstellern aus 28 Ländern.
Gastronomischer Fokus: Essen, Weinbegleitung und kulinarische Erlebnisse
Der Genuss von Wein ist untrennbar mit der passenden Gastronomie verbunden. Die Expovina legt, neben der reinen Weinverkostung, großen Wert auf kulinarische Begleitung. Auf den Schiffen und am Pier wird eine vielfältige Auswahl an Speisen angeboten, die von einfachem "Pier Food" bis hin zu gehobenen mehrgängigen Menüs auf den Gastronomieschiffen reicht. Die Gastronomiebereiche haben oft längere Öffnungszeiten als die Weinausstellung selbst und fungieren als gesellige Treffpunkte, wo Besucher ihre Eindrücke austauschen und die Weine zu einem passenden Gericht genießen können. Diese Verbindung von Wein und Essen ("Food Pairing") ist ein zentrales Element der Messe.
Einige Aussteller bieten direkt an ihren Ständen kleine, sorgfältig ausgewählte Speisen an, die speziell darauf abgestimmt sind, die Charakteristika ihrer Weine hervorzuheben. Dies ermöglicht es den Besuchern, sofort zu erleben, wie der richtige Wein ein Gericht perfekt abrunden kann. Für tiefergehende kulinarische Erlebnisse werden, wie bereits erwähnt, spezielle Abendveranstaltungen und die sogenannten Wine & Dine Events angeboten. Diese Veranstaltungen, die im Jubiläumsjahr 2025 beispielsweise Trüffel aus dem Piemont beinhalten, bieten einen exklusiven Rahmen für den Dialog zwischen Winzern und Konsumenten. Die Gastronomiebereiche der Schiffe sind von Montag bis Samstag von 12:00 bis 24:00 Uhr und am Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Die Kombination aus internationalem Weinangebot und hochwertiger Gastronomie unterstreicht die kulturelle Bedeutung der Expovina. Sie ist ein Schaufenster für globale Weintrends und kulinarische Entwicklungen.
- Kulinarische Highlights auf der Expovina:
- Pier Food: Einfache, qualitativ hochwertige Speisen direkt am Anleger.
- Gastronomie Schiffe: Umfangreiche Menüs und à la carte Angebote.
- Wine & Dine Events: Exklusive Dinners, oft mit Trüffel oder anderen saisonalen Delikatessen.
- Food Pairing: Gezielte Kombination von Wein und kleinen Gerichten an den Ausstellerständen.
- Längere Öffnungszeiten: Die Gastronomie ermöglicht es den Besuchern, den Abend entspannt ausklingen zu lassen.
Die Bedeutung der Weinmessen im deutschsprachigen Raum im Spätherbst
Der Zeitraum Ende Oktober und November ist nicht nur in Zürich, sondern im gesamten deutschsprachigen Raum ein wichtiger Termin für Weinmessen, die den Abschluss der Weinlese feiern. In Deutschland finden parallel zur Expovina wichtige Veranstaltungen statt, die den Fokus auf regionale und internationale Weine legen. Diese Messen sind für Winzer eine essenzielle Verkaufsplattform, während sie dem privaten Weinfreund eine einmalige Degustationsmöglichkeit bieten. Forschungen im Bereich des Weintourismus belegen, dass Weinmessen und -festivals maßgeblich zur regionalen Wirtschaft und zur Bekanntheit der jeweiligen Weinbaugebiete beitragen. Sie erfüllen die Bedürfnisse eines genussorientierten Publikums, das sowohl den direkten Kontakt zum Erzeuger sucht als auch neue Rebsorten und Weinstile entdecken möchte.

Der Fokus liegt dabei oft auf den neuesten Jahrgängen, aber auch auf etablierten Raritäten.
Typische Weinmessen in Deutschland im November 2025 sind:
| Veranstaltungsort (Deutschland) | Event-Fokus (Beispiel) | Datum 2025 (Ca.) |
| Hamburg | Weinmesse und internationaler Treffpunkt für private Genießer (WeberMESSE). | 01.11. – 02.11. |
| Düsseldorf | WeinHerbst und Weinmesse, oft mit regionalem Schwerpunkt auf Rheingau/Mosel. | 08.11. – 09.11. |
| Freiburg | Plaza Culinaria, Fokus auf Kulinarik, Wein und gehobenen Genuss. | 07.11. – 09.11. |
| München | WeinWinter, konzentriert sich auf Weine für die kalte Jahreszeit und Festtage. | 15.11. – 16.11. |
Diese regionalen Messen in Deutschland bieten im Gegensatz zum internationalen Großereignis in Zürich oft einen intimeren Rahmen und ermöglichen eine intensivere Auseinandersetzung mit spezifischen deutschen Weinregionen. Die Expovina dient hier als Benchmark für internationale Vielfalt und Erlebnisgastronomie, während die nationalen Messen die Tiefe des heimischen Weinbaus zelebrieren. Unabhängig vom Standort sind diese Messen der zentrale Ort, um sich umfassend über die Entwicklungen in der Welt des Weins zu informieren und die besten Tropfen für die kommenden Feiertage auszuwählen.
Expertenwissen und Masterclasses: Bildung für Weinliebhaber
Ein wichtiger Bestandteil großer Weinmessen ist das Angebot an Fachwissen und Bildungsmöglichkeiten, die über die reine Degustation hinausgehen. Bei der Expovina Weinschiffe sind dies die Masterclasses, die auf der MS Rosenstadt in einem exklusiven VIP-Bereich stattfinden. Diese geführten Weinseminare sind ein entscheidender Mehrwert für Besucher, die ihr Weinwissen vertiefen möchten. Die Themen reichen von der Vorstellung spezifischer Weinregionen, wie beispielsweise des Wallis, über die Degustation seltener Rebsorten bis hin zu praktischen Tipps zur Weinlagerung und Weinbegleitung.
Die Teilnahme an solchen Seminaren ist oft limitiert und erfordert ein separates oder upgegradetes Ticket. Für Weinfreunde bieten diese Masterclasses die Möglichkeit, unter Anleitung von Sommeliers und Weinexperten ihre Sensorik zu schulen. Für das Jubiläumsjahr 2025 hat die Expovina sogar spezielle Masterclasses zu Trendthemen wie Bio-, Piwi- und alkoholfreien Weinen angekündigt. Dies zeigt, dass die großen Messen auf aktuelle Entwicklungen im Weinkonsum reagieren und auch Nischenprodukte in den Fokus stellen. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, findet in diesen Veranstaltungen einen idealen Zugang zu fundiertem Fachwissen.

Die Expovina Weinschiffe ist ein einzigartiges gastronomisches Großereignis, das zum 70. Jubiläum eine beeindruckende Vielfalt an Weinen und kulinarischen Höhepunkten in unvergleichlichem Ambiente vereint. Die Verbindung von Fachwissen, internationalem Angebot und gehobener Gastronomie macht sie zu einem Pflichttermin für alle, die die Welt des Weins und des Genusses im Spätherbst in vollen Zügen erleben möchten.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Nationaler Käsetag Schweiz 2025: Alle Termine, Feste und authentische Käse-Erlebnisse in den Kantonen








