Im Kanton Thurgau finden jährlich zahlreiche Familienfeste statt, die das ländliche Leben, die Erntezeit und den Umgang mit Tieren zelebrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Einblicke in die regionale Kultur und Traditionen. Besonders hervorzuheben sind das Herbst- und Erntefest in Frauenfeld und die vielfältigen tierischen Erlebnisse auf den Erlebnisbauernhöfen. Darüber berichtet nume.ch.
Herbst- und Erntefest in Frauenfeld
Am 13. September 2025 verwandelt sich die Altstadt von Frauenfeld von 9:00 bis 16:00 Uhr in ein Zentrum für regionale Produkte und kulinarische Genüsse. Über 30 Marktstände präsentieren lokale Spezialitäten wie Käse, Gewürze, Kräuter, Schokolade, Saucen, regionalen Wein, Bier und Most. Besucher können direkt vor Ort die Leckereien genießen und in gemütlicher Atmosphäre verweilen. Ein besonderes Highlight ist der Käse-Degustationswettbewerb, der zum zweiten Mal stattfindet und tolle Preise für die Besucher bereithält .

Erlebnisbauernhöfe im Thurgau
Der Thurgau bietet zahlreiche Erlebnisbauernhöfe, die Familien die Möglichkeit geben, das Leben auf dem Land hautnah zu erleben. Auf dem Bolderhof in Hemishofen können Kinder verschiedene Tiere kennenlernen und mehr über deren Haltung erfahren. Auch der Erlebnisbauernhof Wannenwis in Waldkirch lädt Familien ein, Tiere zu streicheln und mehr über das Leben auf dem Bauernhof zu lernen .

Weitere familienfreundliche Aktivitäten
Neben den genannten Veranstaltungen gibt es im Thurgau zahlreiche weitere Aktivitäten für Familien. Das Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld bietet spannende Ausstellungen zur Naturgeschichte der Region. Auch der Plättli Zoo in Frauenfeld ist ein beliebtes Ziel für Familien, die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung erleben möchten .

Tipps für den Besuch
- Frühzeitig ankommen: Besonders bei beliebten Veranstaltungen wie dem Herbst- und Erntefest empfiehlt es sich, frühzeitig zu erscheinen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
- Wetterfeste Kleidung: Da viele Veranstaltungen im Freien stattfinden, ist es ratsam, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.
- Barzahlung bereithalten: Nicht alle Stände akzeptieren Kartenzahlung. Es ist daher sinnvoll, ausreichend Bargeld dabei zu haben.
- Kinderbetreuung: Einige Veranstaltungen bieten spezielle Programme für Kinder an. Informieren Sie sich im Voraus über entsprechende Angebote.
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Um Parkplatzprobleme zu vermeiden, empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Schweizer Nationalfeiertag: Was ist los am 1. August 2025