Teilen Sie dies:

Das Netz von Flixtrain wächst rasant – allerdings nicht durch neue eigene Linien, sondern durch eine massiv ausgeweitete Zusammenarbeit mit dem Regionalverkehr. Bislang umfasste das grüne Zugnetz rund 50 Städte, die direkt von Flixtrain bedient werden. Nun kündigte das Unternehmen jedoch an, dass durch sogenannte Kombitickets, die eine Fahrt im Regionalzug mit einer anschließenden Flixtrain-Verbindung kombinieren, insgesamt 300 weitere Städte erreichbar werden. Darüber berichtet nume.ch unter Berufung auf ntv.de.

Nach Angaben von Flixtrain soll diese Erweiterung vor allem die Mobilität im ländlichen Raum stärken. Mehr als die Hälfte der zusätzlichen Orte zählt weniger als 20.000 Einwohner. „Durch die Kooperation erhalten auch kleinere Orte Zugang zu mehr attraktiven Reisealternativen im Fernverkehr“, erklärte Flixtrain-Chef André Schwämmlein. Er betonte zugleich: „Um noch mehr Menschen von nachhaltigem, kollektivem Reisen zu überzeugen, ist der ländliche Raum genauso entscheidend wie die Metropolen.“

Neu mit den Kombitickets erreichbar sind unter anderem die Universitätsstädte Erlangen, Ilmenau und Konstanz. In Niedersachsen kommen Ziele wie Hameln und Celle hinzu. Außerdem umfasst die Kooperation nun auch landschaftlich besonders reizvolle Strecken wie die Schwarzwaldbahn zwischen Konstanz und Karlsruhe sowie die Höllentalbahn von Donaueschingen nach Freiburg. Auch die Schweizer Stadt Schaffhausen mit dem berühmten Rheinfall gehört ab sofort zum erweiterten Streckennetz.

Die Funktionsweise der neuen Kombitickets sieht vor, dass der Regionalverkehr entweder als Zubringer zum Flixtrain-Bahnhof oder für die Weiterfahrt nach einer Flixtrain-Reise genutzt wird. Kunden profitieren laut Unternehmen von günstigeren Preisen im Vergleich zum separaten Kauf beider Tickets. Zudem besteht im Regionalverkehr keine Zugbindung – Reisende können flexibel frühere oder spätere Züge wählen.

Das eigentliche Flixtrain-Netz umfasst derzeit rund 50 deutsche Städte sowie Basel in der Schweiz. Durch die Kooperation mit dem Deutschlandtarifverbund (DTV), der zahlreiche Eisenbahnunternehmen und öffentliche Aufgabenträger bündelt, wächst die Zahl der möglichen Reiseziele laut Flixtrain auf über 1000 Städte.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Zürcher Hauptbahnhof soll autofrei werden: Radikaler Umbau mit weitreichenden Folgen für Verkehr und Gewerbe

Foto von Wikipedia

Teilen Sie dies: