Nach einer dreijährigen Phase der Gesamterneuerung hat das historische Warenhaus Globus in Basel am Donnerstagmorgen unter großem Andrang seine Pforten wieder geöffnet. Das modernisierte Kaufhaus präsentiert sich mit einer weitläufigen Verkaufsfläche von 6000 Quadratmetern und einem zeitgemäßen Innendesign. Die Basler Wirtschaftsdirektorin Kaspar Sutter (SP) betonte anlässlich der Eröffnung: „Wir alle haben drei Jahre darauf gewartet“, und zeigte sich erfreut über die Rückkehr des traditionsreichen Warenhauses in neuem Glanz. Die Geschäftsführerin von Globus, Ricarda Boucinha, ergänzte: „Wir freuen uns, dass wir wieder zurück im Herzen von Basel sind.“ Um 9.11 Uhr öffnete das sechsstöckige Warenhaus offiziell für die Öffentlichkeit, berichtet nume.ch mit Verweis auf Вzbasel.ch.
Eine der markantesten Neuerungen ist die Gestaltung eines neuen Ein- und Ausgangs am Martinskirchplatz. Während der Bauarbeiten wurde der gesamte Gebäudekern vollständig entkernt, wobei die denkmalgeschützte Jugendstil-Fassade und die entsprechenden Fenster bewusst unangetastet blieben. Neu auf dem Dach befindet sich ein begrünter Kubus. Auffällig ist auch, dass die Arkaden an der Eisengasse verschwunden sind. Globus entschied sich, diese zu schließen und die gewonnene Fläche als zusätzliche Verkaufsfläche zu nutzen. Hierfür erwarb die Warenhauskette die bisherige Allmendfläche unter den Arkaden vom Kanton für 2,8 Millionen Franken.
Die Basler Globus-Filiale stellte ihren Betrieb für die Umbauarbeiten im Februar 2022 ein und zog in ein Provisorium an die Freie Straße um. Für erhebliche Turbulenzen und Unsicherheit sorgte die Insolvenz der Immobilien- und Handelsfirma Signa des österreichischen Investors René Benko im Jahr 2023. Signa hatte die Anteile an Globus drei Jahre zuvor gemeinsam mit der thailändischen Central Group je zur Hälfte von der Migros übernommen. Infolge der Signa-Pleite veränderten sich die Eigentumsverhältnisse im Jahr 2024, wobei Globus vollständig in den Besitz der Central Group überging. Im Grundbuch ist jedoch immer noch eine „Marktplatz 2 Immobilien S.à r.l.“ in Luxemburg als Eigentümerin der Liegenschaft eingetragen.
Das Gebäude selbst besitzt eine lange Geschichte: Es wurde in den Jahren 1904/1905 von den Architekten Romang und Bernoulli im Jugendstil für den Unternehmer Julius Brann errichtet. Im Jahr 1909 übernahm Globus das Warenhaus Brann und ließ es erweitern.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Warum feiern die Schweizer am 30. Oktober 2025 den Weltspartag – und was sagt das über unsere Finanzkultur aus.
Foto: BaselLive








