Winterthur, 16. Oktober 2025. Heute Abend steht ein entscheidendes Spiel in der Handball-EM-Qualifikation 2026 bevor: Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft trifft in der AXA Arena Winterthur auf Bosnien und Herzegowina. Der Anwurf ist um 19:15 Uhr, die Türöffnung um 17:45 Uhr.
Die Schweiz geht als klarer Favorit in die Begegnung. Das Team von Trainer Martin Albertsen überzeugt mit taktischer Disziplin, starker Defensive und präzisem Tempospiel. Auf Schlüsselpositionen stehen erfahrene Spielerinnen wie Stefanie Kaiser, Laura Schmid und Sabrina Amrein. Bosnien dagegen setzt auf körperliche Stärke und Konterspiel. Spielmacherin Emina Mehic und Rückraumspielerin Sanja Dedic gehören zu den gefährlichsten Angreiferinnen des Teams.
Spiel- und Ticketinformationen
- Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025
- Ort: WIN4 / AXA Arena, Winterthur
- Anwurf: 19:15 Uhr
- Türöffnung: 17:45 Uhr
Ticketpreise
- Kategorie 1: CHF 53.–
- Kategorie 2: CHF 48.–
- Kategorie 3: CHF 38.–
Tickets erhältlich über: handball.ch
Ermässigungen:
- Jugendliche bis 16 Jahre: 30 % Rabatt
- Kinder bis 12 Jahre: 50 % Rabatt
- Familienrabatt mit Code SHVFAM-NUB8G5
- VIP-Angebot mit Flying Dinner, Premium-Sitzplatz und Parkplatz inklusive
TV und Livestream
- Im Fernsehen: SRF zwei überträgt live ab 19:00 Uhr
- Online: srf.ch/play/tv/sport-livestreams
- Kommentatoren: David Lustenberger und Manuela Brütsch
- Für Zuschauer im Ausland: Liveticker und Highlights auf handball.ch
Schweiz mit taktischem und physischem Vorteil
Die Schweizer Mannschaft ist in der EHF-Weltrangliste aktuell auf Platz 17, während Bosnien auf Rang 30 liegt. Das Team von Albertsen verfügt über deutlich mehr internationale Erfahrung und hat mit dem Sieg gegen Litauen (31:22) Selbstvertrauen getankt. Bosnien, das im letzten Spiel gegen die Ukraine nur knapp verlor, gilt als unangenehmer Gegner. Das Team überzeugt mit robuster Verteidigung und schnellen Gegenstössen, zeigt jedoch Schwächen in der zweiten Halbzeit.
„Wir wollen das Tempo bestimmen und mit Präzision spielen. Bosnien darf kein Raum für einfache Würfe bekommen“, sagte Albertsen vor dem Spiel. Kapitänin Kaiser ergänzte: „Winterthur ist unser Zuhause. Mit dieser Energie wollen wir Geschichte schreiben.“
Bedeutung für die EM 2026
Nur die zwei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich direkt für die EHF Euro 2026 in Tschechien, Polen und der Slowakei. Mit einem Sieg heute würde die Schweiz ihre Chancen auf die Qualifikation entscheidend verbessern. Nach Jahren des Aufbaus gilt die Schweiz als eines der wachstumsstärksten Teams im europäischen Frauenhandball. Ein weiterer Sieg würde nicht nur sportlich, sondern auch symbolisch ein Zeichen setzen – für den Aufstieg des Schweizer Frauenhandballs auf internationales Niveau.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Das ATP-500-Turnier Swiss Indoors Basel: Tennis, Wirtschaft und Schweizer Präzision im Mittelpunkt
Foto von handball.ch
