Das JazzNoJazz Festival Zürich 2025 ist für Musikliebhaber in der Schweiz ein Fixpunkt im November. Entgegen seinem Namen bietet das Festival, das 2025 sein 25-jähriges Jubiläum feiert, ein breites Spektrum von Funk und Soul über Elektronik bis hin zu modernem Contemporary Jazz Zürich. Es findet traditionell in der Gessnerallee Zürich statt und zieht ein großes, genreoffenes Publikum an. Mit einem dichten Programm von internationalen Stars und aufstrebenden Künstlern hat sich das Festival als zentraler Treffpunkt für Musikkultur im Spätherbst etabliert. Die programmatische Breite macht das Jazz Festival Zürich November zu einem wichtigen kulturellen Highlight. Darüber berichtet nume.ch.
Daten, Spielstätten und das Programm des JazzNoJazz
Das JazzNoJazz Festival Zürich 2025 ist für den Zeitraum vom 29. Oktober bis zum 1. November 2025 angesetzt. Als Hauptspielort dient die Gessnerallee Zürich, ein Kulturzentrum, das durch seine verschiedenen Säle – die Halle, den Nordflügel und den Stall 6 – die gleichzeitige Bespielung unterschiedlicher musikalischer Richtungen ermöglicht. Diese Aufteilung erlaubt es den Besuchern, zwischen Big-Band-Formationen, intimen Neo-Soul-Auftritten und groovigen Funk-Sets zu wechseln. Die programmatische Breite ist das Markenzeichen des Festivals und sichert seine Relevanz im Bereich Musik Festival Zürich.

Das JazzNoJazz Programm 2025 beinhaltet hochkarätige Acts und Genres:
- Jazz-Legenden: Erwartet wird die Grande Dame des Jazz, Dee Dee Bridgewater, sowie die Jazz-Bossa-Poesie von Rita Payés.
- Fusion und Funk: Gitarrenvirtuose Mike Stern, Funk-Bass-Royalty Marcus Miller und das Groove-Wunder Kinga Glyk treten auf.
- UK-Grooves und Soul: Die Afrobeat-Sensation Kokoroko, die britische Soul Queen Beverley Knight, Maya Delilah und Samm Henshaw sind Teil des Programms.
- Abschluss: Den Schlusspunkt setzen unter anderem die Neo-Soul Newcomerin Gaidaa und der Saxofonist Sam Greenfield.
Ticketoptionen, Preise und Veranstaltungsort in der Gessnerallee Zürich
Für das JazzNoJazz Festival Zürich 2025 stehen Einzeltickets für spezifische Konzerte sowie Festivalpässe zur Verfügung, die den Zugang zu allen Veranstaltungen an den vier Tagen ermöglichen. Die Ticketpreise variieren je nach Zugang und Kategorie. Rabatte werden unter anderem für Inhaber der Kundenkarte der Zürcher Kantonalbank (ZKB) angeboten. Der Normalpreis für ein Einzelticket liegt zwischen CHF 100.00 und CHF 160.00, während ein Festivalpass bei etwa CHF 350.00 beginnt (Stand: Vorverkauf).
Der offizielle Vorverkauf für das JazzNoJazz 2025 erfolgt über Ticketcorner und die Kanäle des Veranstalters AllBlues Konzert AG.
Hier ein Überblick der Ticketoptionen:
| Ticketkategorie | Zugangsberechtigung | Preisspanne (ca. CHF) | Rabatte |
| Festivalpass | Zugang zu allen ca. 15 Konzerten (29.10. – 1.11.25) | Circa 350 – 490 | CHF 20 Rabatt mit ZKB-Karte |
| Tagespass (Einzeln) | Zugang zu allen Konzerten des gewählten Tages | Preise variieren stark | CHF 20 Rabatt mit ZKB-Karte |
| Einzeltickets (Regulär) | Für spezifische Hauptacts | Circa 100.00 – 160.00 | 20% Rabatt mit ZKB-Karte (limitiert) |
Der Veranstaltungsort, die Gessnerallee Zürich, ist rollstuhlgängig. Es wird dringend empfohlen, die Tickets ausschließlich über die offiziellen Vorverkaufsstellen zu erwerben, um Betrug und überhöhte Preise auf dem Zweitmarkt zu vermeiden.

Das Konzept: Contemporary Jazz Zürich und die Anreise zum Festival
Das Konzept des JazzNoJazz Festival Zürich 2025 zielt bewusst darauf ab, die starren Grenzen des Jazz zu überwinden, weshalb es als Plattform für Contemporary Jazz Zürich und Fusion-Musik dient. Diese Offenheit ist der Schlüssel zum Erfolg und erklärt die Einbeziehung von Soul- und Funk-Künstlern. Die Grundstruktur der Improvisation und der musikalischen Virtuosität bleibt erhalten, wird jedoch mit modernen Rhythmen und Sounds angereichert. Durch die Förderung von Nachwuchstalenten, wie dem ZKB Jazzpreis, sichert das Festival zudem die Zukunft der Schweizer Musikszene.
Die Anreise zur Gessnerallee Zürich, dem Hauptveranstaltungsort, ist durch die zentrale Lage optimal gelöst:
- Die Gessnerallee Zürich liegt unweit des Hauptbahnhofs (HB) und ist fußläufig erreichbar.
- Die Nutzung des öffentlichen Verkehrs (ÖV) wird empfohlen, da die Tram- und Buslinien bis zur Haltestelle Gessnerallee führen (z.B. Tramlinie 8 und 11).
- Die zentrale Lage in der Innenstadt macht das Musik Festival Zürich auch logistisch sehr zugänglich.
Das JazzNoJazz Festival Zürich 2025, das vom 29. Oktober bis 1. November stattfindet, ist mit seinem breiten Programm von Jazz bis Funk in der Gessnerallee Zürich ein essenzielles Ereignis für alle Liebhaber von Contemporary Jazz Zürich. Die Kombination aus Weltstars und Newcomern macht es zu einem der aufregendsten Musik Festivals Zürich.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: MØ live in Zürich: Ticketpreise und die besten Tipps für den 14. November
