Der August 2025 bringt eine Vielzahl an Kino-Neuheiten, die sowohl Cineasten als auch Familien in der Schweiz begeistern werden. Die Auswahl reicht von humorvollen Komödien über packende Thriller bis hin zu Animationsfilmen, die kleine und große Zuschauer gleichermaßen fesseln. Diese Filme bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen Nostalgie-Faktor und frische, emotionale Erlebnisse. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die drei Top-Filme vor, die Sie in den Schweizer Kinos im August 2025 auf keinen Fall verpassen sollten. Darüber berichtet nume.ch.
1. Freakier Friday – Rückkehr der Kultkomödie
- Kinostart: 6. August 2025
- Regie: Nisha Ganatra
- Länge: 98 Minuten
- Altersfreigabe: 6 Jahre (empfohlene Begleitperson)

Die beliebte Disney-Komödie „Freaky Friday“ kehrt 2025 mit einer frischen Besetzung zurück. Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan, die bereits im Original von 2003 mitspielten, sorgen wieder für jede Menge Chaos und Lacher. Die Geschichte dreht sich erneut um eine Mutter und ihre Tochter, die durch einen magischen Vorfall die Körper tauschen – mit humorvollen und unerwarteten Konsequenzen.
Beispielhafte Spielzeiten (Arena Cinemas Zürich Sihlcity):
- Fr, 08.08.2025: 15:30 Uhr (2D-D), 17:45 Uhr (2D-D), 20:15 Uhr – FSK 6 (Synchronfassung)
- Sa–Mi: Regelmäßige Vorstellungen alle 2 Stunden bis ca. 22:00 Uhr
Besonderheiten:
- Nostalgischer Faktor durch die Rückkehr der Hauptdarsteller
- Keine 3D-Version, sondern nur digitale Vorführungen
- Streamingstart auf Disney+ etwa 4–6 Wochen nach Kinostart
Tickets kaufen: Arena Cinemas Tickets
2. Weapons – Die Stunde des Verschwindens
- Kinostart: 6. August 2025
- Regie: Zach Cregger
- Länge: 128 Minuten
- Altersfreigabe: 16 Jahre (wegen intensiver Szenen)

„Weapons“ ist ein intensiver Mystery-Horror-Film, der mit einem talentierten Ensemble von Schauspielern wie Julia Garner, Josh Brolin und Alden Ehrenreich aufwartet. Der Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von Jugendlichen, die plötzlich verschwinden. Ihre Vermisstenfälle führen zu dunklen Geheimnissen und erschreckenden Wendungen.
Beispielhafte Spielzeiten (Arena Cinemas Basel und Zürich Sihlcity):
- Mi, 06.08.2025: 20:55 Uhr (FSK 16)
- Folgewoche: Häufige Abendvorstellungen, z. B. 18:10 Uhr, 21:00 Uhr
Besonderheiten:
- Der Film kombiniert Mystery, Drama und Horror in einer fesselnden Story.
- Die Marketingkampagne rund um den Film war sehr skandalös und beinhaltete fiktive Nachrichtenberichte, die die Aufmerksamkeit auf sich zogen.
- Der Film ist besonders für Fans von psychologisch intensiven und verstörenden Erlebnissen geeignet.
Tickets kaufen: Blue Cinema Tickets
3. Die Schlümpfe: Der Große Kinofilm
- Kinostart: 17. Juli 2025 (Deutschschweiz), 27. August 2025 (Tessin)
- Länge: 92 Minuten
- Altersfreigabe: 6–8 Jahre (je nach Region)

Die kleinen blauen Helden kehren mit einem neuen Abenteuer auf die große Leinwand zurück. „Die Schlümpfe: Der Große Kinofilm“ folgt Schlumpfine, die auf eine Reise geht, um ihren verschwundenen Vater, Papa Schlumpf, zu retten. Der Film kombiniert eine aufregende „Hero's Journey“ mit einem charmanten Animationsstil, der jüngere und ältere Zuschauer gleichermaßen anspricht.
Beispielhafte Spielzeiten (Arena Cinemas Zürich und Basel):
- Do, 17.07.2025: 13:30 Uhr, 15:50 Uhr, 17:45 Uhr (2D Synchronfassung)
- Sa–Mo: Tägliche Vorführungen ab 10:55 Uhr, mit 4–5 Vorstellungen pro Tag
Besonderheiten:
- Der Film wird von Paramount und Warner Studios produziert und ist ein weiteres Highlight des „Schlümpfe“-Franchise.
- Eingängige Melodien und humorvolle Szenen machen diesen Film zu einem Familienerlebnis.
- Der Film läuft in verschiedenen Sprachversionen: Deutsch, Französisch und Italienisch im Tessin.
Tickets kaufen: Cineman Tickets
Zusätzliche Tipps und Empfehlungen für Kinobesucher
- Frühzeitig Tickets buchen: Besonders beliebte Filme wie „Freakier Friday“ und „Die Schlümpfe“ können schnell ausverkauft sein. Es empfiehlt sich, Tickets frühzeitig über die Kino-Websites zu buchen.
- Wochentage beachten: Wenn Sie lange Warteschlangen vermeiden möchten, besuchen Sie die Vorstellungen an Wochentagen. Wochenenden sind meist die beliebtesten Zeiten für große Blockbuster.
- Open-Air-Kinos: Für ein besonderes Erlebnis können Sie Open-Air-Vorführungen in Städten wie Zürich oder Basel besuchen. Dies bietet eine schöne Atmosphäre unter dem Sternenhimmel.
- Familienfreundliche Angebote nutzen: Viele Kinos bieten besondere Rabattaktionen für Familien oder Kinder, wie z. B. Familiennachmittage oder spezielle Kinder-Sneak-Previews.
- Filme mit Untertiteln: Falls Sie den Film im Originalton sehen möchten, informieren Sie sich vorab, ob die gewünschte Sprachversion verfügbar ist, insbesondere bei internationalen Produktionen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Open-Air-Kino Luzern 2025: Romantik unter Sternen