Teilen Sie dies:

London/Frankfurt/Stockholm/Zürich, 5. September 2025 – LEGO hat in London das bislang größte Star Wars™-Set vorgestellt: den Death Star Ultimate Collector Series (UCS 75419). Das Modell besteht aus 9.023 Teilen und enthält 38 Minifiguren, was einen neuen Unternehmensrekord darstellt. Der Preis liegt bei £899,99 in Großbritannien, 999,99 € in Deutschland und wird in der Schweiz bei rund CHF 1.050 erwartet. Der Start erfolgt exklusiv für LEGO-Insider am 1. Oktober 2025, der offizielle Verkaufsbeginn für alle folgt am 4. Oktober 2025. LEGO positioniert das Set als Sammlerstück für Erwachsene und als kulturelles Ereignis in Metropolen wie London, Frankfurt, Stockholm und Zürich. Dieser Bericht erscheint bei nume.ch unter Berufung auf die LEGO Group.

Architektur und ikonische Szenen

Der UCS Todesstern 2025 unterscheidet sich deutlich von früheren Versionen. Anstatt eine geschlossene Kugel darzustellen, präsentiert LEGO ein Querschnittsmodell im Diorama-Stil, das den Blick in das Innere erlaubt. Enthalten sind Szenen wie der Müllschacht mit Fluchtsequenz, Prinzessin Leias Gefängniszelle, der Kontrollraum für den Traktorstrahl, Imperator Palpatines Thronsaal sowie ein Hangar mit Shuttle und Superlaser-Schüssel. Auch Darth Vaders Meditationskammer ist integriert, was Sammlern neue Spiel- und Ausstellungsmöglichkeiten eröffnet. Bemerkenswert ist zudem der „Hot-Tub-Sturmtruppler“, eine humorvolle Hommage an die LEGO-Videospiele. Damit verbindet das Set sowohl Ernsthaftigkeit als auch Humor und spricht ein breites Publikum an.

Minifiguren und Dimensionen

Mit 38 Minifiguren bietet das Set mehr Figuren als jedes andere LEGO-Modell zuvor. Neben den zentralen Figuren der Saga wie Luke Skywalker (in mehreren Varianten), Han Solo, Prinzessin Leia, Darth Vader und Imperator Palpatinesind auch Charaktere aus Rogue One wie Galen Erso und Director Krennic enthalten. Ergänzt wird die Besetzung durch imperiale Offiziere, Sturmtruppler und die Droiden R2-D2 und C-3PO. Die Dimensionen des Sets liegen bei 52,3 cm Höhe, 48,0 cm Breite und 38,3 cm Tiefe, womit es sowohl in Vitrinen als auch als Ausstellungsobjekt in Wohnzimmern ein imposantes Bild abgibt. Mit einem empfohlenen Alter von 18+ richtet es sich gezielt an erwachsene Sammler und Bauenthusiasten.

Verkaufsstart in Großbritannien und Deutschland

In Großbritannien beträgt der Preis £899,99, in Deutschland 999,99 €. LEGO-Insider erhalten ab dem 1. Oktober 2025 Zugang, der allgemeine Verkaufsstart ist der 4. Oktober 2025. In beiden Märkten wird zusätzlich in der ersten Woche ein exklusives TIE Fighter mit Hangar-Rack (40771) als Geschenk beigelegt. In London bereitet sich der LEGO-Flagship-Store am Leicester Square auf hohen Andrang vor. Auch in Frankfurt wird der LEGO Store an der Zeil eine zentrale Rolle spielen, da er zu den meistbesuchten Stores Europas gehört. Branchenbeobachter sehen in diesen Städten den Maßstab für den europäischen Sammlermarkt.

Marktrelevanz für Schweden und Zürich

In Schweden liegt der geschätzte Preis bei rund 10.995 SEK. Hauptabsatzmärkte sind die LEGO Stores in Stockholm (Mall of Scandinavia), Göteborg (Nordstan) und Malmö (Emporia). In Zürich, der größten Stadt der Schweiz, wird das Set im LEGO Store an der Bahnhofstrasse sowie im Onlineshop verfügbar sein. Der Schweizer Markt zeichnet sich durch hohe Kaufkraft und ein starkes Sammlersegment aus. Experten erwarten, dass Zürich eine zentrale Rolle für Verkäufe in der DACH-Region spielen wird, während Stockholm den skandinavischen Markt dominiert. Für beide Städte gilt: Der Todesstern UCS wird sowohl kulturell als auch wirtschaftlich als Prestigeobjekt wahrgenommen.

Bedeutung für Sammler und Investoren

Der Preis von knapp 1.000 € bzw. über 1.000 CHF macht den Todesstern UCS zu einem Premium-Produkt, das gezielt auf erwachsene Käufer zielt. LEGO nutzt damit eine wachsende Schnittmenge von Sammlerleidenschaft und Investitionsinteresse. Frühere UCS-Sets wie der Millennium Falcon oder die Titanic erzielten auf dem Zweitmarkt deutliche Wertsteigerungen von bis zu 50 % innerhalb von zwei Jahren. In Stockholm, Frankfurt und Zürich rechnen Experten mit einer ähnlich hohen Nachfrage und sehen das Modell als langfristiges Investment. Für LEGO bedeutet dies eine klare Positionierung im Premium-Segment, das weit über den Spielwarenmarkt hinausgeht.

Technische Details (Übersicht)

  • Setnummer: 75419
  • Teileanzahl: 9.023
  • Minifiguren: 38 (Rekord)
  • Dimensionen: 52,3 × 48,0 × 38,3 cm (H × B × T)
  • Altersempfehlung: 18+
  • Preis UK: £899,99
  • Preis Deutschland: 999,99 €
  • Preis Schweden: ca. 10.995 SEK
  • Preis Schweiz (Zürich): ca. 1.050 CHF
  • Vorverkauf: 1. Oktober 2025 (LEGO Insiders)
  • Allgemeiner Verkauf: 4. Oktober 2025
  • Beigabe: TIE Fighter mit Hangar-Rack (40771), 1.–7. Oktober

Mit dem UCS Todesstern 2025 bekräftigt LEGO seine Transformation von einem klassischen Spielzeughersteller hin zu einer internationalen Design- und Premiummarke. In London wird das Modell als kulturelles Spektakel inszeniert, in Frankfurt als wirtschaftlicher Impuls für Sammler, in Stockholm als skandinavisches Highlight und in Zürich als Symbol für Kaufkraft und Sammlertradition. Damit zeigt LEGO, dass es längst nicht mehr nur um Spielsteine geht, sondern um Kultobjekte und Investitionsgüter, die Teil der europäischen Premium-Konsumkultur sind.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: iPhone 17: Wann und wo kann man die Präsentation des Apple Event 2025 in der Schweiz sehen

Teilen Sie dies: