Teilen Sie dies:

Der französische Traditionsklub Olympique Marseille hat sich nach der 0:1-Heimniederlage gegen Stade Rennes in einem Skandal wiedergefunden. In der Kabine eskalierte ein Streit zwischen Adrien Rabiot und Jonathan Rowe, der in eine Schlägerei mündete. Die Vereinsführung reagierte sofort: Beide Spieler wurden auf die Transferliste gesetzt, berichtet nume.ch.

  • Niederlage: 0:1 gegen Rennes im Auftaktspiel
  • Eskalation: Streit zwischen Rabiot und Rowe in der Kabine
  • Konsequenz: Beide sofort auf Transferliste gesetzt

Hintergründe und Eskalation

Die Erwartungen an Marseille waren enorm: Nach millionenschweren Transfers wollte der Klub um den Titel mitspielen. Doch das schwache Auftaktspiel führte zu Frust. Rabiot kritisierte Rowes mangelnde Defensivarbeit, während Rowe ihm Arroganz und fehlenden Einsatz vorwarf. Betreuer mussten eingreifen, nachdem sogar Gegenstände durch die Kabine geflogen sein sollen.

  • Hoher Druck durch Investitionen im Sommer
  • Streitpunkt: Defensivarbeit & Einsatzbereitschaft
  • Eskalation: verbale Auseinandersetzung, dann Schlägerei
  • Eingriff durch Mitspieler und Betreuer notwendig

Offizielle Stellungnahme des Klubs

Marseille veröffentlichte noch am selben Abend eine Erklärung, wonach das Verhalten „unvereinbar mit den Grundwerten“ des Vereins sei. Präsident Pablo Longoria und Trainer Marcelino entschieden gemeinsam, ein hartes Signal zu senden. Laut Insidern wollte der Klub verhindern, dass die Disziplin im Team dauerhaft Schaden nimmt.

  • Präsident: Pablo Longoria
  • Trainer: Marcelino
  • Maßnahmen: Ausschluss beider Spieler, Transferliste
  • Ziel: klare Botschaft an gesamte Mannschaft

Auswirkungen auf die Mannschaft

Die Stimmung im Team gilt seit dem Vorfall als angespannt. Besonders junge Spieler seien schockiert gewesen, weil der Streit vor Vereinsmitarbeitern stattfand. Sportlich verliert Marseille zwei Schlüsselakteure, was die Vorbereitung auf das Spiel gegen PSG erheblich erschwert.

  • „Vergiftete Atmosphäre“ laut Mitspielern
  • Historisch: selten so drastische Strafen nach 1 Spiel
  • Verlust: Zwei Stammspieler aus Startelf gestrichen
  • Nächstes Spiel: gegen Paris Saint-Germain

Risiken für die Karriere von Rabiot und Rowe

Die beiden Profis stehen nun unter Druck. Rabiot, einst Leistungsträger bei PSG, Juventus und Manchester United, sieht seinen Marktwert gefährdet. Rowe, erst vor einem Jahr als Talent verpflichtet, könnte sein Image als „unreifes Risiko“ bekommen.

  • Adrien Rabiot, 30 Jahre
    • Stationen: PSG, Juventus, Man United
    • Marktwert: ca. 18 Mio. €
    • Risiko: Imageschaden, sinkender Marktwert
  • Jonathan Rowe, 21 Jahre
    • Wechsel: 2024 für 12 Mio. aus Norwich
    • Talent: Flügelspieler mit Tempo & Technik
    • Gefahr: Rufschaden am Karrierebeginn

Nächste Schritte von Marseille

Der Klub muss nun doppelt reagieren: Einerseits auf sportlicher Ebene gegen PSG, andererseits auf dem Transfermarkt. Medien berichten von ersten Interessenten für beide Spieler. Gleichzeitig versucht die Vereinsführung, das Vertrauen im Team wiederherzustellen.

  • Sportlich: Vorbereitung auf PSG ohne Rabiot & Rowe
  • Transfermarkt: Interesse von Juventus (Rabiot), Premier-League-Klubs (Rowe)
  • Vereinsführung: Stabilität & Glaubwürdigkeit sichern
  • Insider-Zitat: „Jetzt entscheidet sich, ob Marseille mehr ist als eine Ansammlung von Stars.“

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Schweizer Fußballer erobern Premier League, La Liga und Ligue 1: Wer spielt wo in der Saison 2025

Teilen Sie dies: