Teilen Sie dies:

Die Mietpreise in der Schweiz sind im Juli 2025 nur leicht gestiegen, was laut Experten auf eine mögliche Entspannung am Wohnungsmarkt hindeutet. Der Homegate-Mietindex, der monatlich die Entwicklung der Angebotsmieten misst, verzeichnete im Juli im Vergleich zum Vormonat einen Anstieg von lediglich 0,1 Prozent auf 130,9 Punkte. Dieser Zuwachs ist minimal, dennoch bleibt das Mietniveau weiterhin hoch. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres stiegen die Mieten um 1,7 Prozent, und im Vergleich zu 2020 liegt der Anstieg sogar im zweistelligen Bereich. Darüber berichtet nume.ch unter Berufung auf tagensarzeiger.ch.

Laut Immobilienexperten zeigt sich jedoch eine gewisse Entspannung auf dem Schweizer Mietmarkt. Die Angebotsmieten sind seit Jahresbeginn um 1,3 Prozent gestiegen, was im Vergleich zum Vorjahr, in dem der Anstieg mehr als doppelt so stark war, als moderat betrachtet wird. Ein möglicher Grund für diese Beruhigung könnte die geringere Zuwanderung sein, die im Vergleich zu den Vorjahren zu einer etwas geringeren Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt geführt hat.

Trotz dieser leichten Entspannung bleibt die Situation angespannt, und es wird weiterhin ein moderater Anstieg der Mietpreise erwartet. Martin Waeber von der Homegate-Muttergesellschaft SMG Swiss Marketplace Group erklärt, dass die Neubautätigkeit nicht ausreichend sein dürfte, um der aktuellen Mietpreisentwicklung entgegenzuwirken. Wenn weiterhin zu wenige Wohnungen auf dem Markt verfügbar sind, wird es schwierig sein, die Preise signifikant zu senken. Der Mangel an verfügbarem Wohnraum wird daher auch in den kommenden Monaten dazu beitragen, dass die Mietpreise auf hohem Niveau bleiben.

Der Homegate-Mietindex, der in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) erstellt wird, misst die monatliche qualitätsbereinigte Veränderung der Mietpreise für neue und wieder zu vermietende Wohnungen basierend auf aktuellen Marktangeboten. Dieser Index gilt als wichtiger Indikator für die Mietpreisentwicklung in der Schweiz und wird regelmäßig genutzt, um die Trends auf dem Immobilienmarkt zu analysieren.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Flughafen Zürich stellt neuen Passagierrekord auf: 3,26 Millionen Reisende im Juli 2025

Foto von Keystone

Teilen Sie dies: