Teilen Sie dies:

Das Technologieunternehmen Virtual Instruments hat offiziell sein zukunftsweisendes Produkt namens Phantom vorgestellt, einen Monitor, der die Interaktion am Arbeitsplatz und beim Gaming grundlegend verändern soll. Die zentrale Innovation des Phantom-Displays liegt in seiner einzigartigen Fähigkeit, dem Nutzer zu ermöglichen, direkt durch den Bildschirm hindurchzusehen. Laut Hersteller ist die Kernidee, die Ermüdung der Augen ("Eye Strain") zu minimieren und ein immersiveres Erlebnis bei längeren Arbeits- oder intensiven Gaming-Sitzungen zu bieten. Technisch bietet der Monitor eine erstklassige Ausstattung: Er verfügt über eine 24-Zoll-Diagonale, eine gestochen scharfe 4K-Auflösung und eine bemerkenswerte Spitzenhelligkeit von 5000 Nits. Zudem garantiert das Panel eine vollständige Farbwiedergabe von 100 % sRGB. Die einzigartige Funktion ist die Möglichkeit des nahtlosen Wechsels zwischen dem transparenten und dem herkömmlichen, blickdichten Anzeigemodus. Für die Konnektivität sorgen moderne USB-C- und HDMI-Anschlüsse. Die Markteinführung des Phantom ist für das Ende des Jahres 2025 geplant. Die große Nachfrage zeigt sich bereits in der streng limitierten Founders Edition, die nur 10 Einheiten umfasst, von denen zum jetzigen Zeitpunkt bereits sieben vorreserviert sind, was das hohe Interesse an dieser futuristischen Display-Technologie belegt, berichtet Nume.ch unter Berufung auf Visual Instruments

Die technische Spezifikation des Phantom hebt es deutlich von herkömmlichen Monitoren ab. Die hohe Helligkeit von 5000 Nits ist notwendig, um sowohl im Standard- als auch im Transparent-Modus eine klare Sicht zu gewährleisten, insbesondere wenn helles Umgebungslicht vorhanden ist. Die Kombination aus 4K und 100% sRGB zielt darauf ab, professionelle Anwender wie Designer und Video-Editoren anzusprechen, während der innovative Transparent-Modus eine neuartige Ebene der Immersion für Gamer schafft. Die Tatsache, dass bereits sieben der zehn exklusiven Founders Edition-Modelle vor dem offiziellen Verkaufsstart Ende 2025 reserviert wurden, unterstreicht die Marktbereitschaft für derartige Spitzentechnologie.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Robotik ohne Code: Unitrees Exoskelett bringt Maschinen menschliche Motorik bei

Foto: Visual Instruments

Teilen Sie dies: