Sony erweitert den Katalog von PlayStation Plus Extra und Premium im Juni um eine vielseitige Auswahl an Titeln. Ob kooperative Shooter, JRPGs, VR-Horror oder realistische Simulationen: Ab dem 17. Juni 2025 stehen zahlreiche neue Spiele zum Download bereit – darunter FBC: Firebreak, Battlefield 2042, Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2 und das PS2-Original Deus Ex: The Conspiracy.Darüber berichtet NUME.ch, unter Berufung auf Informationen von PlayStation Blog.
Aufträge im paranormalen Ausnahmezustand: FBC: Firebreak
Mit FBC: Firebreak bekommt die Welt von Control einen eigenständigen Mehrspielerableger. Drei Spieler verteidigen eine belagerte Bundesbehörde gegen übernatürliche Bedrohungen. Die Struktur ist bekannt aus modernen Koop-Shootern, doch Atmosphäre und narrative Tiefe unterscheiden Firebreak vom Standard. Statt konventionellem Missionsdesign setzt der Titel auf eskalierende Einsätze, klaustrophobische Umgebungen und psychische Belastungsszenarien. Firebreakerscheint exklusiv für die PS5.
Fortschritt als Chaos: Battlefield 2042
Mit Battlefield 2042 bleibt die Reihe ihrem Prinzip treu – großflächige Schlachten mit hohem Anspruch an Koordination. Der Shooter bringt nicht nur aktuelle Karten, sondern auch historische Inhalte via Battlefield Portal zurück. So entstehen absurde Kombinationen wie Zweiter-Weltkriegs-Scharfschützen gegen Drohnenteams der Zukunft. Technisch ambitioniert, strategisch fordernd, aber nicht mehr neu – 2042 richtet sich vor allem an Serienfans mit Online-Fokus.
Neuer Horror im alten Franchise: Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2
Was 2014 als minimalistisches Indie-Horrorspiel begann, hat sich längst zu einem Franchise entwickelt. Mit Help Wanted 2 wechselt die Serie erneut ins VR-Format. Spieler übernehmen operative Aufgaben in einer verstörenden Pizzeria – der Horror entsteht durch das Gefühl permanenter Bedrohung, nicht durch visuelle Gewalt. Die PS5-Version nutzt VR-Funktionen für haptisches Feedback und Blicksteuerung. Kein Spiel für zwischendurch – aber für Fans ein Pflichtprogramm.
Jagen als Mechanik, nicht als Spektakel: TheHunter: Call of the Wild
Stille, Zeit, Geduld – TheHunter: Call of the Wild bricht mit gängigen Spielmustern. Statt Action bietet das Spiel ein präzises Ökosystem mit realistischem Wetter, Ballistik, Tierverhalten und Sounddesign. Die offene Welt wirkt organisch, nicht designt. Jagd ist hier kein Ziel, sondern ein Prozess. Besonders im Multiplayer entfaltet das Spiel seine Wirkung. Kein Blockbuster, aber ein Titel mit Haltung.
Strategischer Rückblick: Deus Ex: The Conspiracy
Mit der Emulation des PS2-Titels Deus Ex: The Conspiracy bringt Sony einen Klassiker zurück – nicht als Remake, sondern im Originalformat. Das Spiel von 2002 entwirft eine dystopische Welt im Jahr 2052, die trotz ihres Alters verblüffend aktuell wirkt: Terror, Umweltkrisen, soziale Spaltung und digitale Kontrolle. Spieler schlüpfen in die Rolle eines kybernetisch modifizierten Agenten und bewegen sich zwischen Schleichmechanik, Diplomatie und Gewalt. Deus Ex ist komplex, langsam und voller Systemtiefe – ein Gegenentwurf zur heutigen Spieldramaturgie.
Weitere Neuzugänge im Überblick:
- Endless Dungeon (PS4/PS5): Roguelite-Taktik auf einer verlassenen Raumstation – mischt Tower Defense mit Echtzeitkämpfen.
- Train Sim World 5 (PS4/PS5): Lokführer-Simulation mit neuen Strecken in Deutschland, Großbritannien und Kalifornien.
- We Love Katamari Reroll + Royal Reverie (PS4/PS5): Neuauflage des surrealen Roll-’em-up-Klassikers aus Japan mit HD-Grafik und Zusatzmodi.
- Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes (PS4/PS5): Traditionelles JRPG mit über 100 spielbaren Charakteren – von den Machern der Suikoden-Reihe.
Einordnung: Was Sony im Juni anbietet – und was nicht
Sony zielt im Juni nicht auf große Namen, sondern auf Mischung. Kein Titel dominiert das Line-up – stattdessen ergibt sich ein Mosaik an Spielstilen: Shooter, Strategie, Simulation, Indie, Retro, VR. Bemerkenswert ist der Mut zu Nischen: TheHunter und Train Sim World sind Spiele, die Aufmerksamkeit verdienen, auch wenn sie außerhalb des Mainstreams liegen.
Der Juni bringt kein Mega-Highlight – aber ein starkes Argument für Vielfalt im Abo-Modell.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Black Ops 7 bringt Call of Duty zurück: Neue Story, alter Held, globale Gefahr
Bild von PlayStation Blog