Teilen Sie dies:

Die weltweite Gemeinschaft trauert um Ruth Posner, die polnische Schauspielerin und Tänzerin, und ihren Ehemann Michael, ein Paar, das nicht nur die Schrecken des Holocaust überlebte, sondern auch eine fast 75-jährige Ehe führte. Beide entschieden sich im hohen Alter von 96 beziehungsweise 97 Jahren gemeinsam für den Freitod in einer Sterbehilfeklinik in der Schweiz, berichtet nume.ch unter Berufung auf BBC.

Frau Posner, die als Kind aus einem Nazi-Ghetto fliehen konnte und später eine erfolgreiche Karriere in der darstellenden Kunst in Großbritannien aufbaute, ist wahrscheinlich am vergangenen Wochenende in der Pegasos-Klinik in der Nähe von Basel verstorben.

Die Nachricht über ihren selbstbestimmten Tod wurde der Öffentlichkeit bekannt, nachdem die Dramatikerin Sonia Linden einen Abschiedsbrief des Paares erhielt und die BBC News informierte. In einer E-Mail informierten Ruth und Michael Posner Freunde und Familie über ihre Entscheidung, aus dem Leben zu scheiden.

In dem Brief, der zuerst von The Times veröffentlicht wurde, bedauerte das Ehepaar zwar, ihre Entscheidung nicht früher mitgeteilt zu haben, erklärte jedoch: „Wenn ihr diese Nachricht erhaltet, werden wir nicht mehr am Leben sein.“

Das Paar betonte, es sei eine gemeinsame Entscheidung gewesen und sie seien von niemandem dazu gedrängt worden. „Wir haben ein langes Leben geführt, fast 75 Jahre zusammen. Es kam der Zeitpunkt, an dem das schlechter werdende Sehvermögen, das Gehör und der Mangel an Energie nicht mehr ein Leben, sondern nur noch ein Dasein waren, das auch durch keine Hilfe mehr verbessert werden konnte“, schrieben sie in ihrem tief bewegenden Abschied.

Ihre Geschichte ist ein Vermächtnis des Durchhaltevermögens, der Liebe und nun auch der selbstbestimmten Würde am Lebensende, das inmitten ihrer traumatischen Vergangenheit als Holocaust-Überlebende einen außergewöhnlichen Kontrapunkt setzte.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Schweiz plant Gold-Verlagerung in die USA, um Trumps massive Zölle abzuwenden.

Teilen Sie dies: