Teilen Sie dies:

Die sogenannten „Queenager“ sind ein relativ neues, aber zunehmend sichtbares Phänomen in unserer Gesellschaft. Dieser Begriff, der sich aus den Wörtern "Queen" (Königin) und "Teenager" zusammensetzt, beschreibt Frauen im Alter von 45 bis 65 Jahren, die sich von traditionellen Vorstellungen über das Altern lösen. Sie sind finanziell unabhängig, selbstbewusst und aktiv in allen Lebensberebereichen – sei es beruflich, sozial oder privat. Im Gegensatz zu früheren Generationen, die in diesem Alter oft in den Hintergrund traten, stehen die Queenager im Mittelpunkt des Geschehens. Sie sind nicht nur Konsumentinnen, sondern auch Meinungsführerinnen, die neue Trends setzen und Stereotypen über das Altern brechen. Ihr Einfluss reicht von der Mode- und Kosmetikindustrie bis hin zu Reisen und Technologie, und sie definieren neu, was es bedeutet, in der zweiten Lebenshälfte zu sein. Laut der Redaktion von nume.ch repräsentieren sie eine entscheidende demografische Verschiebung, die von Marken und Medien zunehmend wahrgenommen wird.

Was ist das Phänomen der Queenager

Das Konzept der Queenager ist als Reaktion auf die traditionelle Darstellung von Frauen über 45 Jahren entstanden. Historisch gesehen wurde dieses Alter oft mit dem Beginn des Rückzugs aus dem Berufs- und Gesellschaftsleben assoziiert. Die Wechseljahre und das sogenannte „leere Nest“ – wenn die Kinder das Haus verlassen – galten als Zeichen für eine ruhigere Lebensphase. Die Queenager stellen dieses Narrativ auf den Kopf. Sie sind finanziell stabil, haben oft gut bezahlte Jobs oder eigene Unternehmen und nutzen ihre Freiheit, um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Sie sind digital versiert, nutzen soziale Medien aktiv und bauen starke Netzwerke auf. Dieses neue Selbstverständnis hat einen enormen Einfluss auf die Wirtschaft, da diese Frauen eine bedeutende Kaufkraft besitzen. Sie geben ihr Geld bewusst aus und suchen nach Produkten, die Qualität, Nachhaltigkeit und ein authentisches Lebensgefühl vermitteln. Ihr Konsumverhalten ist weniger impulsiv und stärker auf langfristigen Wert ausgerichtet. Queenager sind nicht nur eine demografische Gruppe, sondern eine völlig neue Generation von Frauen, die das Bild von Alter, Erfolg und Möglichkeiten neu prägen. Sie fühlen sich genauso energiegeladen und neugierig wie Teenager, verfügen aber über die Erfahrung, das Selbstvertrauen und die finanzielle Unabhängigkeit, die mit dem Alter einhergehen.

Entstehung und Merkmale der Queenager

Der Begriff „Queenager“ wurde von der britischen Journalistin Eleanor Mills, der Gründerin der Plattform Noon, geprägt. Sie beschrieb diese Frauen als eine Kombination aus jugendlicher Energie (wie bei „Teenagern“) und der Würde sowie Weisheit einer „Queen“. Diese Frauen sind gesund, energisch und offen für neue Erfahrungen. Ihre Lebensläufe sind oft vielfältiger als die ihrer Mütter, da sie sich in verschiedenen Karrieren ausprobiert haben. Die Freiheit, die sie nach dem Aufziehen ihrer Kinder genießen, nutzen sie, um neue Hobbys zu finden, zu reisen und sich weiterzubilden. Sie legen Wert auf qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die ihren Lebensstil widerspiegeln.

MerkmalBeschreibung
Finanzielle UnabhängigkeitVerfügen über ein stabiles Einkommen und finanzielle Freiheit, die es ihnen ermöglichen, in sich selbst und ihre Interessen zu investieren.
Technologie-AffinitätNutzen aktiv Smartphones, Tablets und soziale Medien, um in Verbindung zu bleiben und sich zu informieren.
GesundheitsbewusstseinLegen Wert auf eine gesunde Lebensweise, Sport und ausgewogene Ernährung, um fit und aktiv zu bleiben.
SelbstbewusstseinHaben ein starkes Selbstwertgefühl, basierend auf Lebenserfahrung und persönlichem Erfolg.
Berufliche EntwicklungOft in Führungspositionen tätig oder starten neue Karrieren, indem sie ihre Erfahrung und ihre Fähigkeiten nutzen.
Persönliches WachstumDieser Lebensabschnitt ist oft von Selbstfindung, neuen Hobbys und der Entwicklung neuer Interessen geprägt.

Die Queenager-Bewegung ist nicht nur ein Trend, sondern eine echte kulturelle Verschiebung. Sie hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Marken und Medien mit älteren Frauen interagieren, grundlegend zu verändern. Früher wurden diese Frauen in der Werbung oft ignoriert oder in stereotypischen Rollen dargestellt, aber die Queenager fordern eine authentischere Repräsentation. Sie wollen in den Medien als die dynamischen, komplexen Individuen gesehen werden, die sie sind, und nicht als bloße Großmütter oder passive Konsumentinnen. Ihr Wunsch nach Sichtbarkeit und Wertschätzung treibt viele Unternehmen dazu, ihre Marketingstrategien neu zu überdenken.

Queenager in der Schweiz und ihre globale Verbreitung

Das Phänomen der Queenager ist nicht auf ein Land beschränkt, sondern weltweit zu beobachten, mit regionalen Besonderheiten. In der Schweiz, einem Land mit hoher Lebensqualität und hohem Einkommen, finden sich besonders viele Frauen, die die Merkmale der Queenager verkörpern. Die gut ausgebaute Infrastruktur, die hohe Bildung und das starke Wirtschaftsumfeld begünstigen ihren aktiven und unabhängigen Lebensstil. Schweizer Queenager reisen gerne, investieren in ihre Gesundheit und ihre Altersvorsorge und nehmen aktiv am gesellschaftlichen Leben teil. Sie sind eine wichtige Zielgruppe für lokale Unternehmen. In der Schweiz sind Queenager besonders gut ausgebildet und verfügen über eine hohe Kaufkraft, was sie zu idealen Zielgruppen für Premium-Dienstleistungen und -Produkte macht. Ihr Lebensstil ist oft von Genuss und Entdeckung geprägt, was sich in ihrer Wahl von Restaurants, Urlaubszielen und kulturellen Veranstaltungen widerspiegelt.

Beispiele für die Verbreitung und Entwicklung in der Schweiz

Das Phänomen der Queenager in der Schweiz ist in verschiedenen Bereichen sichtbar. Beispielsweise im Tourismus, wo immer mehr Angebote speziell auf aktive Reisende über 50 zugeschnitten sind, die nicht auf Komfort verzichten wollen. Auch in der Beauty- und Wellnessbranche gibt es einen Boom bei Produkten, die auf die Bedürfnisse reiferer Haut abgestimmt sind. Diese Frauen legen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit, was Schweizer Marken besonders anzieht. Ein weiteres Beispiel ist der Markt für Weiterbildung, wo Queenager oft Kurse in Bereichen wie digitale Technologien, Fotografie oder Fremdsprachen belegen. Sie sehen das Lernen als eine Möglichkeit, geistig fit zu bleiben und neue Leidenschaften zu entdecken. Sie sind auch aktiv im sozialen Bereich, engagieren sich ehrenamtlich und unterstützen andere Frauen.

  • Reise und Tourismus: Queenager buchen Luxusreisen, Wellness-Urlaube und kulturelle Ausflüge.
  • Mode und Kosmetik: Sie bevorzugen hochwertige Marken, die ihre Persönlichkeit unterstreichen, anstatt sich den Trends anzupassen.
  • Sport und Fitness: Yoga, Wandern und Golf sind beliebte Aktivitäten, um fit zu bleiben.
  • Bildung und Weiterbildung: Viele von ihnen nehmen an Kursen teil oder studieren online, um neue Fähigkeiten zu erlernen.

Die Queenager in der Schweiz nutzen ihre Freiheit, um sich selbst zu verwirklichen und neue Erfahrungen zu sammeln. Sie sind ein Beispiel für eine Gesellschaft, in der das Alter nicht mehr als Hindernis, sondern als Chance gesehen wird. Sie beweisen, dass die „zweite Hälfte“ des Lebens nicht eine Phase des Rückzugs ist, sondern eine Zeit der Entfaltung und des Glücks.

Das Phänomen der Queenager repräsentiert eine transformative Bewegung, die die gesellschaftlichen Normen des Alterns neu definiert. Diese Frauen sind finanziell unabhängig, selbstbewusst und aktiv und brechen mit den Stereotypen früherer Generationen. Ihr Einfluss auf die Wirtschaft und die Kultur ist nicht zu unterschätzen, und ihre Präsenz in Ländern wie der Schweiz ist ein klarer Beweis für ihren Erfolg. Sie zeigen, dass das Leben nach 45 nicht das Ende, sondern der Beginn einer neuen, aufregenden Ära sein kann. Das Verständnis und die Anerkennung dieser Gruppe sind entscheidend für Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Medizinische Versorgung in der Schweiz: Ein Leitfaden zu Versicherung und Leistungen.

Teilen Sie dies: