Am Montag, dem 25. August 2025, wurde der Grundstein für das neue Reka-Feriendorf an der Lenk gelegt. Es wird ein modernes Urlaubsresort mit 68 Wohnungen und insgesamt 310 Betten, das voraussichtlich im Jahr 2027 eröffnet wird, wie die Reka-Genossenschaft bekanntgab. Darüber berichtet nume.ch unter Berufung auf swissinfo.
Die Wohnungen des neuen Feriendorfs reichen von Studios bis hin zu großzügigen Vierzimmerwohnungen und bieten allen Gästen einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse, um den Panoramablick voll genießen zu können. Das Dorf wird ein Gemeinschaftshaus mit einer Lounge und einem Selbstbedienungsrestaurant bieten, das regionale Spezialitäten serviert. Auf der großzügigen Terrasse können sich die Gäste entspannen und die alpine Atmosphäre genießen.
Darüber hinaus sind zahlreiche Freizeitangebote geplant, darunter eine Bikevermietung, Sportfelder, Spielplätze sowie ein Wellnessbereich und ein Erlebnisbad für die gesamte Familie. Besonders hervorzuheben ist, dass das gesamte Resort inklusiv gestaltet wird. In Zusammenarbeit mit der Stiftung «Denk an mich» wird das Dorf 37 barrierefreie Wohnungen bieten, 4 davon mit erhöhtem Standard und 27 Wohnungen mit bedingter Barrierefreiheit. Diese Initiative sorgt dafür, dass alle Gäste, unabhängig von ihren körperlichen Einschränkungen, Zugang zu den Annehmlichkeiten des Ferienresorts haben.
Das neue Feriendorf wird das bestehende Resort aus dem Jahr 1976 ersetzen, das nach einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren voraussichtlich zu Weihnachten 2027 fertiggestellt sein wird. Die Genossenschaft Reka hat mit diesem Projekt eine attraktive und nachhaltige Unterkunftsmöglichkeit für Familien, Sportbegeisterte und Wellness-Liebhaber geschaffen. Es wird eine wichtige Bereicherung für die Region und den Tourismus an der Lenk darstellen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Nach sieben Wochen Bauarbeiten: SBB nimmt wichtige Verbindung Bern–Freiburg wieder in Betrieb
Foto von Keystone-SDA