Teilen Sie dies:

Requiem, der mit Spannung erwartete neunte Hauptteil der legendären Survival-Horror-Reihe, läutet eine neue Ära des Schreckens ein und markiert die Rückkehr des klassischen, beklemmenden Gameplays, das die Serie einst definierte. Seit der offiziellen Ankündigung auf der Summer Game Fest 2025 Konferenz am 6. Juni 2025, bei der Capcom einen ersten düsteren Trailer präsentierte, sind die Erwartungen in der Gaming-Welt immens gestiegen. Die Entwickler versprechen eine tiefgehende Story, die sich auf die neue Protagonistin Grace Ashcroft konzentriert, eine FBI-Geheimdienstanalystin, deren Ermittlungen sie an einen mysteriösen, verlassenen Ort führen. Das Spiel soll die technologischen Möglichkeiten der aktuellen Konsolengeneration voll ausschöpfen, insbesondere in Bezug auf die Beleuchtung und die immersive Soundkulisse, die für das Horror-Genre von entscheidender Bedeutung ist. Forschungen im Gaming-Markt (Stand 2025) zeigen, dass die "Resident Evil"-Franchise nach wie vor zu den einflussreichsten Serien im Horrorgenre zählt, wobei die letzten Teile weltweit über 120 Millionen Einheiten absetzen konnten. Darüber berichtet die Redaktion von nume.ch.

Resident Evil Requiem: Release-Termine und Verfügbarkeit

Die offizielle Veröffentlichung von Resident Evil Requiem ist weltweit für den 27. Februar 2026 angesetzt, ein Datum, das Fans des Genres bereits rot im Kalender markiert haben dürften. Capcom setzt bei diesem Titel auf eine simultane Veröffentlichung auf allen großen Plattformen der aktuellen Generation. Die digitale Vorbestellung startete bereits am 29. Oktober 2025 und bietet Käufern die Möglichkeit, das Spiel vorab herunterzuladen, um pünktlich zum Release um Mitternacht starten zu können. Die breite Verfügbarkeit auf mehreren Systemen zielt darauf ab, die gesamte Fanbasis abzudecken und das Spiel einem möglichst großen Publikum zugänglich zu machen. Die Verfügbarkeit auf der neuen Nintendo Switch 2, neben den High-End-Konsolen, unterstreicht Capcoms Strategie, technische Skalierbarkeit zu nutzen.

Die Wahl des späten Februars für einen Release ist im Gaming-Markt strategisch klug, da sie dem traditionell überfüllten Weihnachtsgeschäft entgeht und das Spiel als eines der ersten großen AAA-Titel des Frühjahrs 2026 positioniert. Spieler, die sich für einen digitalen Kauf entscheiden, können das Spiel direkt über die jeweiligen Online-Stores erwerben. Physische Versionen sind ebenfalls im Handel erhältlich, wobei einige Händler wie GameStop oder Amazon zusätzliche, exklusive Vorbestellerboni wie doppelseitige Poster oder Tragetaschen anbieten.

  • Veröffentlichung: 27. Februar 2026 (Weltweit)
  • Plattformen: PC (Steam/Epic Games Store), PlayStation 5, Xbox Series X/S, Nintendo Switch 2
  • Vorbestellstart: 29. Oktober 2025
  • Download: Digitaler Pre-Load ist in der Regel ab 48 Stunden vor Release über die jeweiligen Stores möglich.
  • Besonderheit: Die Veröffentlichung erfolgt in allen Regionen zeitgleich, meist um Mitternacht Ortszeit.

Preise und Editionen in der Schweiz: Was kostet der Horror

Die Preisgestaltung für Videospiele folgt in der Schweiz, bedingt durch die Währung und die lokalen Marktbedingungen, oft eigenen Strukturen, die sich von den Euro- oder US-Dollar-Preisen unterscheiden. Für Resident Evil Requiem hat Capcom zwei Haupteditionen angekündigt: die Standard Edition und die Digital Deluxe Edition. Die Vorbestellerpreise in der Schweiz spiegeln den üblichen Aufschlag für High-End-Titel wider und sind bei verschiedenen Händlern und digitalen Stores erhältlich.

Die Standard Edition beinhaltet das Hauptspiel und den Vorbesteller-Bonus, ein exklusives Kostüm für die Protagonistin Grace Ashcroft mit dem Namen "Apocalypse". Wer zusätzliche kosmetische Inhalte, Waffenskins und digitale Extras wünscht, greift zur Deluxe Edition. Diese beinhaltet eine Reihe von Sammlerstücken, die das Spielerlebnis bereichern, aber keine spielrelevanten Vorteile bieten. Diese Differenzierung ermöglicht es den Fans, je nach Budget und Sammlerleidenschaft das passende Paket zu wählen.

EditionUnverbindlicher Preis (CHF)PlattformenEnthaltene Hauptinhalte
Standard EditionCHF 79.90PC, PS5, Xbox Series X/SBasisspiel, Grace-Kostüm: Apocalypse (Pre-Order Bonus)
Deluxe EditionCHF 99.90PC, PS5, Xbox Series X/SBasisspiel, 5 Kostüme, 4 Waffenskins, 2 Filter, Audio Pack
PC (Steam/EGS)CHF 79.90PC (Digital)Gleiche Inhalte wie Konsolen-Standard Edition

Gameplay-Neuerungen: Die Rückkehr des Survival-Horrors

Resident Evil Requiem unterscheidet sich in einigen zentralen Gameplay-Mechaniken deutlich von seinen direkten Vorgängern, insbesondere von den actionlastigeren Elementen in Resident Evil Village. Das Entwicklerteam, unter der Regie von Koshi Nakanishi (Resident Evil 7), setzt den Fokus wieder klar auf den Survival-Horror, was eine Rückbesinnung auf die beklemmende Atmosphäre und die Ressourcenknappheit der frühen Serienteile bedeutet. Die neue Protagonistin, die FBI-Analystin Grace Ashcroft, ist im Gegensatz zu Figuren wie Leon Kennedy oder Chris Redfield keine ausgebildete Kämpferin, was die Hilflosigkeit und den Terror im Angesicht der Bedrohung verstärken soll. Dies führt zu einem Gameplay, das stärker auf Flucht, das Lösen von Rätseln und das Management knapper Munition ausgelegt ist.

Eine der bemerkenswertesten technischen Neuerungen ist die Möglichkeit, jederzeit zwischen der First-Person- und der Third-Person-Perspektive zu wechseln. Während die First-Person-Ansicht (wie in Resident Evil 7) als die primäre und immersivere Perspektive empfohlen wird, bietet die Third-Person-Ansicht (bekannt aus den Remakes von Teil 2 und 3) eine Option für Spieler, die das Spiel lieber aus der klassischen "Over-the-Shoulder"-Kamera genießen. Capcom reagiert damit auf die gespaltene Meinung der Community bezüglich der Perspektivwahl der letzten Jahre. Die weiterentwickelte RE Engine sorgt zudem für extrem realistische Beleuchtung, Schattendichte und Textur-Details, die den Horror noch greifbarer machen sollen.

Die Story und technische Fortschritte der RE Engine

Die Handlung von Resident Evil Requiem führt die Spieler an einen geheimnisvollen, verlassenen Ort, an dem Grace Ashcroft dem Tod ihrer Mutter, die acht Jahre zuvor dort ums Leben kam, auf den Grund geht. Erstmals seit Langem wird in den Trailern angedeutet, dass das Spiel auch Fragmente der zerstörten Raccoon City zeigt, was eine tiefere Verbindung zur Kerngeschichte der Umbrella Corporation vermuten lässt. Die Entwickler haben explizit darauf hingewiesen, dass sie neue Schockmomente kreieren wollten und bewusst auf sich wiederholende Szenarien, wie den Verlust von Gliedmaßen des Protagonisten, verzichten.

Die grafische und technische Umsetzung von Resident Evil Requiem auf der RE Engine stellt einen spürbaren Fortschritt dar, insbesondere im Vergleich zu Resident Evil Village. Während die PS5- und Xbox Series X/S-Versionen die volle grafische Pracht bieten, mussten für die Nintendo Switch 2 Versionen technische Anpassungen vorgenommen werden.

  • Hauptcharakter: Grace Ashcroft, FBI-Geheimdienstanalystin ohne Kampferfahrung.
  • Schauplatz: Ein mysteriöses, verlassenes Hotel und möglicherweise Raccoon City-Fragmente.
  • Kern des Horrors: Ressourcenknappheit, psychologischer Terror und Flucht vor Monstern.

Die beeindruckenden Fortschritte in der RE Engine sorgen für eine noch nie dagewesene Detailtreue, die den psychologischen Horror des Spiels auf ein neues Niveau hebt.

Unterschiede zum Vorgänger und die Switch 2-Version

Im direkten Vergleich zu Resident Evil Village, das durch seine offeneren Areale und den höheren Action-Anteil zeitweise von der reinen Survival-Horror-Formel abwich, legt Resident Evil Requiem Wert auf einen klaustrophobischen und beklemmenden Stil.

FeatureResident Evil Requiem (RE9)Resident Evil Village (RE8)
KameraperspektiveJederzeit wählbar: First-Person (Standard) / Third-PersonPrimär First-Person (Third-Person erst nachträglich als DLC)
ProtagonistGrace Ashcroft (Analystin ohne Kampferfahrung)Ethan Winters (Familienvater), Chris Redfield (Soldat)
Gameplay-FokusSurvival-Horror, Rätsel, Ressourcen-ManagementAction-Horror, Erkundung, Nahkampf-Fokus
Engine-DetailsVerbesserte globale Beleuchtung, realistischere Schatten/ReflexionenSehr hohe Qualität, jedoch geringere Beleuchtungsdetails als RE9
AtmosphäreIntensiver, psychologischer Terror und BeklemmungOffener, actionreicher, folkloristische Horror-Elemente

Die Nintendo Switch 2-Version von Resident Evil Requiem ist ein wichtiger Aspekt des Releases, da sie das erste vollwertige, technisch anspruchsvolle Spiel der Reihe auf einer Nintendo-Konsole sein wird. Technische Analysen der Gamescom 2025 Demo zeigen, dass die Switch 2-Version zwar Abstriche bei der Auflösung (begrenzt auf 1080p bei 30 FPS) und der globalen Beleuchtung machen muss, jedoch dank der Skalierbarkeit der RE Engine ein qualitativ hochwertiges und stabiles Spielerlebnis im Handheld-Modus bietet. Für viele Spieler, die Wert auf Portabilität legen, könnte diese Version trotz der visuellen Unterschiede zur PS5-Version sehr attraktiv sein.

Die Veröffentlichung von Resident Evil Requiem im Februar 2026 stellt einen wichtigen Moment für das Survival-Horror-Genre dar, da es eine gelungene Mischung aus Nostalgie und technischem Fortschritt verspricht. Die Rückkehr zum beklemmenden Kern des Horrors, gepaart mit den grafischen Möglichkeiten der aktuellen Konsolen, dürfte sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger in seinen Bann ziehen. Die Möglichkeit, zwischen der First-Person- und Third-Person-Perspektive zu wechseln, zeugt von einem Entgegenkommen gegenüber der Community und dem Wunsch, ein breites Publikum anzusprechen.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Was ist LEGO Game Boy, wie spielt man damit und wo kaufen in Zürich – der Kult aus Dänemark begeistert Schweiz

Teilen Sie dies: