Baar – Nach der Berichterstattung über private Parkbussen in Baar hat das Restaurant Summit Sushi and Cuisine die Redaktion von nume.ch kontaktiert und eine schriftliche Stellungnahme übermittelt. Das im Februar 2025 eröffnete Lokal betont darin, dass es keinerlei Einfluss auf die Parkraumüberwachung habe und nicht von den Strafen profitiere. Darüber berichtet nume.ch unter Berufung auf die Erklärung.

„Als Mieter haben wir keinerlei Kontrolle über die Parkflächen oder deren Überwachung“, erklärte die Geschäftsführung. Zuständig sei ausschließlich die Firma Unisecur GmbH, die im Auftrag der Immartis Immobiliengesellschaft AG handle. „Diese Zusammenarbeit besteht bereits seit mehreren Jahren – lange bevor unser Restaurant eröffnet wurde.“
Nach Angaben des Restaurants fließen sämtliche Einnahmen aus den Bußgeldern direkt an Unisecur und Immartis. „Summit Sushi and Cuisine profitiert in keiner Weise von den Einnahmen aus Bußgeldern. Wir erhalten auch keine Informationen darüber, wer wann und warum gebüsst wird“, heißt es weiter.
Das Lokal sieht sich jedoch durch die aktuelle Praxis in seiner Reputation geschädigt. Mehrfach hätten Personen, die gebüsst wurden, negative Bewertungen hinterlassen. „Diese Bewertungen schaden unserem Ruf, obwohl wir keinerlei Einfluss auf die Überwachung haben“, so die Stellungnahme.
Man habe bereits versucht, die Kontrolle über das Parkplatzmanagement zurückzuerlangen, um Gästen ein „gastfreundlicheres Erlebnis“ zu ermöglichen. Diese Bemühungen seien bislang gescheitert.
Der Eigentümer der Liegenschaft habe allerdings zugesichert, dass Restaurantgäste keine Strafen erhalten sollen, solange sie das Lokal tatsächlich besuchen. „Wir setzen alles daran, unsere Gäste vor ungerechten Bußgeldern zu schützen und stehen für ein faires und transparentes Vorgehen ein“, erklärte Summit Sushi.
Hintergrund: Wie der Konflikt entstand
Ausgangspunkt der Auseinandersetzung war ein Vorfall in Baar: Ein Autofahrer aus Cham erhielt eine Busse von 100 Franken, nachdem er sein Auto kurz zum Wenden auf einer privaten Einfahrt nutzte. Der Fall löste eine breite Debatte über private Parkraumbewirtschaftung aus.
In der Schweiz können private Grundstückseigentümer über ihr Hausrecht Regeln für Zufahrten und Parkplätze durchsetzen. In Baar übernimmt dies die Sicherheitsfirma Unisecur GmbH im Auftrag der Immartis Immobiliengesellschaft AG. Während Eigentümer auf die Notwendigkeit verweisen, Zufahrten konsequent freizuhalten, kritisieren Konsumentenschützer die zunehmende Härte bei Bagatellfällen.
Besonders heikel wird die Situation, weil das Restaurant Summit Sushi and Cuisine in die Kritik geraten ist – obwohl es selbst weder für die Kontrollen verantwortlich ist noch von den Einnahmen aus den Strafen profitiert.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Warum kostet das Wenden in einer Einfahrt in Baar plötzlich 100 Franken Strafe
Foto: Symbolbild, kreativ gewählt von der Redaktion nume.ch.