Teilen Sie dies:

Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, steht in der WM-Qualifikation zur Weltmeisterschaft ein brisantes Duell in der Gruppe B an. Im dritten Spiel der Qualifikationsrunde empfängt Schweden den aktuellen Gruppenführer Schweiz in der Strawberry Arena in Solna. Die Anstoßzeit ist um 21:45 Uhr, und die Partie wird vom englischen Schiedsrichter E. Taylor geleitet, berichtet NUME.ch.

Die Vorzeichen könnten unterschiedlicher kaum sein. Die Schweizer Nationalmannschaft reist mit breiter Brust und einer makellosen Bilanz an, während die Schweden nach einem missglückten Auftakt dringend punkten müssen, um den Anschluss nicht zu verlieren.

Schweden im Formtief: Fehlstart in der Qualifikation

Die Bilanz der Schweden in der Nations League C, wo sie souverän mit 16 Punkten aus sechs Spielen den Gruppensieg feierten, mag beeindruckend sein. Auch die Resultate aus den ersten Freundschaftsspielen des Jahres gegen Nordirland, Algerien und sogar das starke Ungarn stimmten optimistisch, ungeachtet einer knappen Niederlage gegen Luxemburg.

Doch der Start in die WM-Qualifikation verlief enttäuschend. Nach einer verspielten Führung und einem 2:2 gegen Slowenien folgte eine überraschende 0:2-Niederlage gegen Kosovo. Die Leistung der Mannschaft wirft Fragen auf. Insbesondere die vermeintlichen Schlüsselspieler, wie Alexander Isak und Viktor Gyökeres, konnten ihren Stempel in den entscheidenden Momenten noch nicht aufdrücken. Nach nur einem Punkt aus zwei Spielen steht das Team in der Tabelle der Gruppe B auf dem dritten Platz und muss gegen den Spitzenreiter eine Reaktion zeigen.

Die Schweiz: Erfolgreiche Wende nach der Nations League

Ganz anders ist die Stimmungslage bei der Schweiz. Obwohl sie in der höchsten Liga der Nations League ohne Sieg blieben und in die Liga B abstiegen – eine Gruppe, in der mit Spanien, Dänemark und Serbien starke Gegner warteten – hat die Mannschaft den Schalter umgelegt.

Nach der Nations League konnten die Schweizer in Testspielen Selbstvertrauen tanken: einem Unentschieden gegen Nordirland folgten deutliche Siege gegen Luxemburg, Mexiko und die USA. Diesen Aufwind nahmen sie mit in die WM-Qualifikation. Mit beeindruckenden Kantersiegen von 4:0 gegen Kosovo und 3:0 gegen Slowenien hat die Schweiz einen fulminanten Start hingelegt. Mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 7:0 stehen sie an der Spitze der Gruppe und gelten als der klare Favorit auf den ersten Platz.

Statistiken und Prognose

Die aktuelle Tabelle verdeutlicht die Ausgangslage:

  1. Schweiz (2 Spiele, 6 Punkte, 7:0 Tore)
  2. Kosovo (2 Spiele, 3 Punkte, 2:4 Tore)
  3. Schweden (2 Spiele, 1 Punkt, 2:4 Tore)
  4. Slowenien (2 Spiele, 1 Punkt, 2:5 Tore)

Die jüngsten Ergebnisse beider Teams legen einen Schluss nahe: Schweden kassiert derzeit relativ viele Gegentore, während die Schweiz eine hohe Trefferquote vorweist. Basierend auf dieser Beobachtung und der aktuellen Formkurve wird ein torreiches Spiel erwartet.

Die Prognose für das Spiel Schweden gegen Schweiz tendiert daher zu einer Wette auf über 2,5 Tore in der Gesamtpartie.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Lewis Moody: Rugby-Ikone erhält niederschmetternde Diagnose – Kampf gegen Motor Neuron Disease beginnt.

Teilen Sie dies: