Teilen Sie dies:

Am Dienstagabend (7. Oktober 2025) kam es weltweit zu einer mehrstündigen Störung der Gaming-Plattform Steam, die Millionen Nutzer betraf. Laut der unabhängigen Monitoring-Seite Steamstat.us waren zeitweise der Steam Store, die Community-Funktionen sowie die Web-API vollständig offline. Auch Dienste für Valves eigene Spiele – darunter Counter-Strike 2 und Deadlock – waren betroffen. Darüber berichtet NUME.ch unter Berufung auf Engadget und PC Gamer.

Die Ausfälle begannen laut Nutzerberichten kurz nach 19:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Spieler meldeten, dass sich der Steam-Store auf PC, Steam Deck und in der mobilen App zwar öffnen ließ, jedoch nur als leere Benutzeroberfläche ohne Inhalte. Besonders aktiv zeigte sich die Community auf Reddit und X (vormals Twitter), wo innerhalb weniger Minuten Tausende Beschwerden und Screenshots auftauchten.

Rund eine Stunde später kehrte die Plattform nach und nach zurück. Gegen 20:45 Uhr meldete Steamstat.us wieder „All Systems Operational“. Auch Engadget bestätigte, dass alle Kernfunktionen wieder stabil laufen. „Zunächst lud der Store nur ein leeres Interface, jetzt scheint alles wieder normal zu funktionieren“, berichtete Technikjournalist Will Shanklin.

Der Hintergrund der Störung ist bislang unklar. Experten vermuten einen temporären Serverausfall oder eine großflächige Netzwerksynchronisation auf den Backend-Systemen von Valve. Hinweise auf einen Cyberangriff liegen derzeit nicht vor. Auffällig ist jedoch, dass die Störung ausgerechnet kurz nach mehreren Steam-Aktualisierungen und Preload-Events für Herbstaktionen auftrat – darunter der Steam Autumn Sale 2025, der für Ende Oktober erwartet wird.

Während des Höhepunkts der Ausfälle registrierte Steamstat.us über 1,5 Millionen Seitenaufrufe in nur einer Stunde – ein Indikator dafür, wie viele Nutzer gleichzeitig versuchten, Informationen über den Ausfall zu erhalten.

Valve hat sich bislang nicht offiziell zu den Ursachen geäußert. In der Vergangenheit kam es bereits vereinzelt zu ähnlichen Problemen, meist im Zusammenhang mit Backend-Wartungen oder API-Neustarts.

Spieler berichten inzwischen, dass Online-Funktionen, Käufe und Freundeslisten wieder einwandfrei funktionieren. Dennoch empfehlen IT-Experten, im Falle erneuter Störungen zunächst den Cache zu löschen oder die App neu zu starten, bevor man auf Drittanbieter-Webseiten nach Ursachen sucht.

Aktuelle Statusinformationen sind jederzeit unter steamstat.us abrufbar.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Smartphone und Notebook zu langsam: 7 Schritte zur Geschwindigkeits-Wiederherstellung

Sean Buckley / Engadget

Teilen Sie dies: