Der jährliche Rhythmus kehrt zurück: Die Tage werden kürzer, der Oktober ist da und damit steht die Umstellung auf die Winterzeit unmittelbar bevor. In der Nacht vom Samstag, dem 25. Oktober, auf Sonntag, den 26. Oktober 2025, endet die Sommerzeit, berichtet nume.ch.
Um Punkt drei Uhr morgens wird die Zeit in Deutschland und den meisten Ländern der Europäischen Union um eine Stunde zurückgedreht. Aus 03:00 Uhr wird somit 02:00 Uhr. Diese „gewonnene“ Stunde bedeutet für viele Menschen eine zusätzliche Stunde Schlaf an diesem Sonntagmorgen. Wer manuell Uhren umstellen muss, kann sich eine einfache Eselsbrücke merken: Im Herbst werden die Gartenmöbel zurück in den Schuppen gestellt, also wird auch die Uhr zurück gestellt.
Die gute Nachricht ist, dass die Mehrzahl der modernen elektronischen Geräte – von Smartphones über Computer bis hin zu Funkuhren – diese Anpassung automatisch vornehmen wird. Dennoch sollten Reisende und Besitzer älterer Uhren die manuelle Umstellung nicht vergessen.
Die Einführung der Zeitumstellung fand in ihrer heutigen Form in vielen europäischen Ländern nach der Ölkrise von 1973 bis 1974 statt. Ziel war es, Energie zu sparen, indem durch die Verschiebung der Tageslichtstunden in den Abend hinein weniger künstliches Licht benötigt wurde. Damals wurde ein Großteil des Stroms noch mit Öl erzeugt.
Trotz einer Online-Befragung der EU-Kommission im Jahr 2018, bei der sich eine überwältigende Mehrheit der Bürger für die Abschaffung aussprach, und einer entsprechenden Zustimmung des Europäischen Parlaments im Jahr 2019, ist das Dossier ins Stocken geraten. Eine finale Einigung der Mitgliedstaaten darüber, ob dauerhaft die Sommer- oder die Normalzeit (Winterzeit) gelten soll, steht weiterhin aus. Solange keine koordinierte Lösung gefunden wird, bleibt der alljährliche Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit erhalten, um einen „Zeit-Flickenteppich“ in Europa zu vermeiden. Vorerst drehen wir also weiterhin zweimal im Jahr an der Uhr.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: „Kann das Kriegsende näherbringen“ – Selenskyj kündigt spannendes Treffen mit Trump am 17. Oktober an.
