Usyk vs Dubois 2 – Die Boxwelt schaut gespannt nach London: Im restlos ausverkauften Wembley-Stadion treffen am Samstagabend der ukrainische Titelträger Oleksandr Usyk und der britische Herausforderer Daniel Dubois erneut aufeinander. Der Hauptkampf ist für 23:00 Uhr MEZ angesetzt, die gesamte Veranstaltung beginnt bereits um 18:30 Uhrund wird exklusiv über DAZN Pay-per-View übertragen. Es geht um nichts Geringeres als die Vereinigung aller anerkannten Weltmeistertitel im Schwergewicht – ein sporthistorisches Ereignis, das europaweit für Schlagzeilen sorgt. Darüber berichtet NUME.ch unter Berufung auf DAZN.
Ein Kampf mit Vorgeschichte – und Konsequenzen
Der erste Kampf zwischen Usyk und Dubois im August 2023 sorgte für Kontroversen. Ein Körpertreffer von Dubois wurde vom Ringrichter als Tiefschlag gewertet, wodurch Usyk Zeit zur Erholung gewann. Letztlich siegte der Ukrainer durch technischen Knockout. Dubois blieb zurück mit einer Frage: Was wäre gewesen, hätte man den Treffer als regulär gewertet?
„Ich will diesmal die Kontrolle übernehmen und das Urteil selbst sprechen“, sagte Dubois vor dem Kampf. „Das Publikum, die Bühne, alles ist gleich – aber ich bin es nicht mehr.“
Oleksandr Usyk hingegen ist seitdem zur unbestrittenen Größe im Schwergewicht gereift. Der ehemalige Cruisergewichtschampion und Olympiasieger gilt als kompletter Techniker mit strategischer Tiefe und mentaler Disziplin. Nach seinem Triumph über Tyson Fury im Mai 2024 ist der Ukrainer Inhaber aller großen Gürtel – bis auf einen: den vakanten IBF-Titel, um den es nun zusätzlich geht.
Veranstaltungsrahmen Usyk vs Dubois 2
- Ort: Wembley-Stadion, London
- Datum: Samstag, 19. Juli 2025
- Uhrzeit (MEZ):
- Undercard: ab 18:30 Uhr
- Hauptkampf: ca. 23:00 Uhr
- Übertragung: exklusiv über DAZN PPV, Preis: 19,99 €
DAZN überträgt den gesamten Abend live, abrufbar in Deutschland, der Schweiz, Österreich sowie anderen europäischen Ländern.
Eine Bühne mit Symbolkraft
Usyk steht nicht nur sportlich im Fokus. Der Ukrainer verkörpert Widerstand und nationale Stärke – inmitten eines andauernden Krieges gegen Russland. Seine Kämpfe sind in seiner Heimat mehr als Unterhaltung: Sie gelten als Teil der nationalen Selbstvergewisserung.
Daniel Dubois, 27 Jahre alt, kämpft dagegen um seine sportliche Reputation. Kritisiert nach der Niederlage 2023, hat er sich mit mehreren Siegen zurückgekämpft. Ein Triumph in Wembley würde ihn von einem talentierten Schwergewichtler zu einer europäischen Hauptfigur machen.
Europäisches Interesse: Wer kommt danach
Obwohl nicht auf der offiziellen Undercard, gilt Agit Kabayel – aktueller EBU-Europameister – als einer der nächsten logischen Herausforderer des Siegers. Der ungeschlagene Boxer mit kurdischen Wurzeln lebt und trainiert in Europa und wurde zuletzt durch seinen Sieg über Frank Sánchez international beachtet.
„Ich bin bereit für den Sieger dieses Duells – sportlich und physisch“, sagte er in einem Interview mit DAZN. Kabayel könnte noch Ende 2025 zum Einsatz kommen – möglicherweise in einem Titelkampf, der auch für die Schweiz, Deutschland oder Frankreich als Austragungsort infrage käme.
Experteneinschätzungen
Carl Froch, ehemaliger Weltmeister, erklärte:
„Dubois ist gefährlich – aber nicht tief genug ausgebildet. Usyk ist ein Stratege, der jeden Moment kontrolliert.“
Auch Lennox Lewis sieht den Ukrainer im Vorteil, betont jedoch, dass ein einziger Fehler im Schwergewicht den Verlauf eines Kampfes fundamental ändern kann.
Vergleich der Boxer
Kämpfer | Alter | Bilanz | Größe | Stil | Titel |
---|---|---|---|---|---|
Oleksandr Usyk | 38 | 22–0 (13 K.o.) | 1,91 m | Rechtsausleger | WBA, WBO, IBF*, IBO |
Daniel Dubois | 27 | 23–3 (20 K.o.) | 1,96 m | Orthodox | IBF (vakant) |
Agit Kabayel | 31 | 24–0 (15 K.o.) | 1,91 m | Orthodox | EBU-Europameister |
*IBF-Gürtel wird im Kampf vergeben.
Usyk vs Dubois 2 ist ein sportliches Großereignis mit klarer internationaler Dimension. Es steht für Prestige, Nationenstolz und Machtverschiebungen im Boxsport. In Europa – von London bis Zürich – ist der 19. Juli nicht nur ein Kampftag, sondern ein Abend mit potenziellen Auswirkungen auf die Rangordnung des globalen Schwergewichts. Und mit Agit Kabayel rückt bereits der nächste Herausforderer aus dem europäischen Raum ins Licht der Weltöffentlichkeit.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Frauen-EM 2025: Schweizer Fussballverband investiert in die Zukunft trotz hoher Verluste