Am 20. Juli 2025 befindet sich der Planet Merkur rückläufig im Zeichen Löwe – und dies mit spürbaren Auswirkungen auf Alltag, Kommunikation und Technik. Für viele Menschen in der Deutschschweiz, insbesondere in urbanen Zentren wie Zürich, Basel, Bern oder Luzern, kann dies bedeuten: Gespräche verlaufen im Sand, elektronische Geräte reagieren unzuverlässig, und zwischenmenschliche Spannungen nehmen zu.
Die Phase der Rückläufigkeit begann am 18. Juli und dauert bis zum 11. August – doch gerade die Tage um den 20. Juli gelten astrologisch als besonders intensiv.
In einem Land, das für Präzision, Struktur und Zeitbewusstsein bekannt ist, wie die Schweiz, treffen diese kosmischen Störungen besonders den Berufsalltag: falsch formulierte E-Mails, verspätete Zugverbindungen, Missverständnisse im Kollegenkreis oder überempfindliche Reaktionen im Kundendialog sind möglich. Darüber berichtet NUME.ch .
Was Menschen in der Schweiz konkret beachten sollten
In wirtschaftlich aktiven Kantonen wie Zürich, Aargau, Zug oder St. Gallen können fehlerhafte Verträge oder unüberlegte Geschäftsentscheidungen heute zu langfristigen Komplikationen führen.
In familiären, ruhigen Regionen wie Appenzell oder Uri kann sich der Druck subtiler zeigen: innere Unruhe, Konzentrationsschwäche, Schlafprobleme.
Empfohlen wird heute:
- Keine technischen Neuanschaffungen
- Keine Vertragsunterzeichnungen oder Investitionen
- Keine offenen Konfliktgespräche
- Rückzug und Reflexion
- Spaziergänge im Grünen (besonders in ländlichen Gebieten wie Graubünden, Jura, Wallis)
Gesundheitlich besonders sensibel
Der rückläufige Merkur beeinflusst das vegetative Nervensystem. In städtischen Gebieten (wie Bern oder Winterthur) sind Stresssymptome wie Kopfdruck, Schlafmangel oder digitale Überlastung typisch.
In ländlicheren Regionen spüren viele die emotionale Rückwirkung: diffuse Angst, Reizbarkeit oder Rückzugstendenzen.
Tipp:
Magnesiumreiche Ernährung, weniger Koffein, Bildschirmzeit reduzieren, bewusste Pausen in der Natur – z. B. im Zürcher Oberland, Berner Jura oder entlang des Vierwaldstättersees.
Sternzeichen im Überblick (gültig auch für die Schweiz)
Sternzeichen | Was heute wichtig ist |
---|---|
Widder | Nicht provozieren lassen – besonders im Straßenverkehr oder bei Behördenwegen. |
Stier | Vorsicht bei Zahlungen und Vertragsverlängerungen. |
Zwillinge | Gespräche lieber verschieben – Missverständnisse vorprogrammiert. |
Krebs | Emotional nicht alles persönlich nehmen – Fokus auf Selbstfürsorge. |
Löwe | Rückzug besser als Rechtfertigung – Stille zeigt innere Stärke. |
Jungfrau | Kontrollverlust aushalten lernen – Struktur nicht erzwingen. |
Waage | In Diskussionen nicht zu viel Harmonie erwarten. |
Skorpion | Heute besser beobachten statt eingreifen. |
Schütze | Nicht vorschnell reagieren – Reisepläne doppelt prüfen. |
Steinbock | Geduld aufbringen – Projekte später angehen. |
Wassermann | Technisches Chaos vermeiden – Backups machen. |
Fische | Emotionale Klarheit durch Rückzug und Schreiben finden. |
Eine Zeit für stille Korrektur
Der rückläufige Merkur am 20. Juli 2025 ist kein Grund zur Panik – aber ein Anlass, den Tag langsamer anzugehen. In einer Schweiz, die stark auf Effizienz und Verlässlichkeit baut, fordert dieser kosmische Einfluss bewusstes Innehalten, genaue Prüfung und Reduktion aufs Wesentliche.
Es ist kein Tag für große Entscheidungen oder laute Veränderungen – sondern für Beobachtung, Reflexion und stille Korrekturen. Wer heute langsamer geht, kommt langfristig sicherer ans Ziel.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht:Rückläufiger Merkur 2025: Schweiz zwischen Sonnensturm, Technikstress und Horoskop