Marokko bleibt eines der beliebtesten Reiseziele für Schweizer Touristen, die das Land mit seiner reichen Geschichte, Kultur und den atemberaubenden Landschaften entdecken möchten. Doch im Jahr 2025 stellen sich viele Fragen zur Sicherheit bei einer individuellen Rundreise durch Marokko. Es ist von zentraler Bedeutung, alle relevanten Faktoren zu verstehen, die die Sicherheit beeinflussen können, um eine unbeschwerte Reise zu gewährleisten. Diese umfassen die politischen Gegebenheiten, lokale Gepflogenheiten und die Reisevorkehrungen, die für eine sichere und angenehme Reise erforderlich sind.
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) stellt regelmäßig Informationen über die Sicherheitslage in verschiedenen Ländern bereit. Diese Ratschläge sind unverzichtbar, um Risiken zu minimieren. In Marokko gibt es sowohl sichere als auch weniger sichere Regionen, und es ist wichtig, sich gut vorzubereiten, bevor man sich auf den Weg macht. Dieser Artikel gibt eine umfassende Analyse der Sicherheitslage in Marokko für das Jahr 2025, sowie wertvolle Tipps und Empfehlungen für Schweizer Touristen. Darüber berichtet nume.ch.

Wie gefährlich ist Marokko 2025 laut offiziellen Schweizer Reisehinweisen?
Laut den offiziellen Reisehinweisen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) gilt Marokko für Schweizer Touristen im Jahr 2025 insgesamt als relativ sicher. Doch wie bei jeder Reise sollte auch Marokko mit Bedacht bereist werden. Es gibt spezielle Gebiete, die aus Sicherheitsgründen gemieden werden sollten. Dazu gehören vor allem die Westsahara und Grenzregionen zu Algerien, die politisch instabil sind und potenzielle Risiken für Reisende darstellen.
Die Reisehinweise des EDA raten von Reisen in diese Regionen ab, da die Gefahr durch bewaffnete Konflikte und Minenunfälle in abgelegenen Gebieten besteht. Vor der Reise sollten sich Touristen unbedingt über aktuelle Entwicklungen informieren und gegebenenfalls ihren Reiseplan anpassen, um potenziellen Risiken zu entgehen.

Wichtige Sicherheitsinformationen und Risiken in Marokko 2025
- Regionen, die gemieden werden sollten: Westsahara und Grenzgebiete zu Algerien
- Politische Instabilität: Konflikte und Spannungen im Grenzbereich
- Nicht detonierte Kampfmittel: Gefährliche Altlasten aus Konflikten
- Vermeidung von unbewachten Gebieten: Zu Risiken in ländlichen Gebieten und in der Nähe von Minen
Welche Städte und Regionen in Marokko gelten als sicher für Schweizer Touristen?
Schweizer Touristen, die eine individuelle Rundreise durch Marokko planen, sollten sich vor allem auf die größeren Städte und gut erschlossenen touristischen Regionen konzentrieren. Diese Städte bieten nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine gute touristische Infrastruktur und stabile Sicherheitsverhältnisse.

- Marrakesch: Diese legendäre Stadt ist für ihre markanten Souks, Paläste und Gärten bekannt. Sie zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an und gilt als sicher. Dennoch sollten Touristen wachsam bleiben, da es in belebten Märkten zu Diebstählen kommen kann.
- Fès: Als eine der ältesten Städte Marokkos ist Fès ein faszinierendes Ziel, insbesondere die Medina von Fès, die als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Die Stadt ist touristisch gut erschlossen und gilt als sicher.
- Casablanca: Diese Wirtschaftsmetropole bietet nicht nur moderne Infrastruktur, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Hassan-II.-Moschee. Casablanca hat eine sehr gute Sicherheitslage, was es zu einem idealen Ziel für alleinreisende Touristen macht.
- Rabat: Die Hauptstadt Marokkos ist politisch stabil und bietet viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, die eine sichere Reise ermöglichen.
Diese Städte bieten zahlreiche Annehmlichkeiten und Sicherheitsvorkehrungen, die eine entspannte und sorgenfreie Reise ermöglichen. Ländliche Gebiete, die abseits der touristischen Routen liegen, können hingegen risikobehaftet sein.

Top Sehenswürdigkeiten in Marokko für Schweizer Touristen 2025
Marokko ist nicht nur für seine Städte bekannt, sondern auch für seine beeindruckenden Naturwunder und historischen Stätten:
- Atlasgebirge: Perfekt für Wanderfreunde, bietet das Atlasgebirge atemberaubende Ausblicke und authentische Berberdörfer.
- Sahara-Wüste: Ein Muss für Abenteurer, die das magische Erlebnis einer Wüstentour suchen.
- Chefchaouen: Diese blau getünchte Stadt ist bekannt für ihre malerischen Gassen und wird immer beliebter bei Touristen.
- Djemaa el Fna: Der berühmte Platz in Marrakesch ist das pulsierende Herz der Stadt und ein Highlight für jeden Besucher.

Ist Marokko für alleinreisende Frauen aus der Schweiz ein sicheres Reiseziel?
Viele alleinreisende Frauen stellen sich die Frage, ob Marokko ein sicheres Reiseziel für sie ist. Die Antwort darauf ist überwiegend positiv, solange gewisse Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Marokko ist ein kulturell reiches Land, in dem die traditionellen Werte hochgehalten werden, und es ist ratsam, respektvoll und angepasst zu reisen.
Sicherheitstipps für alleinreisende Frauen
- Respekt für lokale Kultur: Frauen sollten sich der kulturellen Sensibilität in Marokko bewusst sein und ihre Kleidung entsprechend anpassen.
- Kleidung: In Marokko wird von Frauen erwartet, dass sie sich bescheiden kleiden, um keine unerwünschte Aufmerksamkeit zu erregen. Lange Hosen und bedeckte Schultern sind besonders in ländlichen Gebieten wichtig.
- Vermeidung von Dunkelheit: Es ist ratsam, nachts nicht alleine in abgelegene Gebiete oder dunkle Gassen zu gehen. Es wird empfohlen, Gruppentouren oder sichere Transportmittel zu nutzen.
- Taxis und öffentliche Verkehrsmittel: Frauen sollten darauf achten, vertrauenswürdige Taxis oder öffentliche Verkehrsmittel zu wählen, um sicher von einem Ort zum anderen zu kommen.

Zusätzliche Reisetipps für Schweizer Touristen
Für eine sichere und angenehme Reise nach Marokko gibt es einige wichtige Verhaltensregeln und Tipps:
- Verhalten und Respekt: Marokko ist ein konservatives Land, und es ist wichtig, respektvoll gegenüber der lokalen Bevölkerung zu sein.
- Vermeidung von Luxusgütern: Um Diebstähle zu vermeiden, sollten Touristen auf teuren Schmuck oder auffällige Luxusgüter verzichten.
- Gesundheitstipps: Achten Sie darauf, nur abgefülltes Wasser zu trinken und sich über Impfungen zu informieren, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Marokko 2025: Sicherheit durch gut vorbereitete Reiseplanung
Für Schweizer Touristen, die eine individuelle Rundreise nach Marokko planen, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Konsultieren Sie regelmäßig die Reisehinweise des EDA und lassen Sie sich von lokalen Reisebüros oder Botschaften beraten, um sicherzustellen, dass Ihre Reise nicht nur unvergesslich, sondern auch sicher ist.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Wo entkommt man der Sommerhitze? Die besten Coolcation-Orte in der Schweiz 2025
Foto von Julia Efrem