Der Winterurlaub in der Schweiz gehört zu den besten Erlebnissen, die Reisende im Alpenraum genießen können. Von hochmodernen Skigebieten bis hin zu idyllischen, ruhigeren Orten bietet die Schweiz eine Vielzahl von Wintersportmöglichkeiten und kulturellen Erlebnissen. In dieser detaillierten Übersicht stellen wir Ihnen die besten Winterreiseziele der Schweiz für 2025 vor, mit allem, was Sie über Ski- und Snowboardmöglichkeiten, Preise, Anreise und Sehenswürdigkeiten wissen müssen. Darüber berichtet nume.ch.
Zermatt – Das Paradies für Skifahrer und Bergfreunde
Zermatt ist eines der bekanntesten Skigebiete der Welt und bietet sowohl für Anfänger als auch für Profis hervorragende Bedingungen. Die Region ist vor allem für das atemberaubende Matterhorn berühmt, das jedes Jahr Tausende von Touristen und Bergsportlern anzieht. Zermatt hat die einzigartige Besonderheit, dass es autofrei ist, was zu einer besonders ruhigen und malerischen Atmosphäre führt.

Was zu sehen und zu tun:
- Skifahren und Snowboarden: Zermatt bietet mit seinen 360 Pistenkilometern und mehr als 50 Skiliften ein Weltklasse-Skigebiet. Die Pisten reichen von Täsch bis zum Matterhorn Glacier und bieten somit eine der längsten Skisaison der Welt. Es gibt auch ausgezeichnete Snowboard-Parks und Möglichkeiten für Freeriding.
- Matterhorn Museum: Das Museum in Zermatt gewährt einen tiefen Einblick in die Geschichte des Gebirges und des alpinen Tourismus.
- Gornergratbahn: Diese historische Zahnradbahn bringt Besucher auf den Gornergrat, von wo aus man eine spektakuläre Aussicht auf das Matterhorn genießen kann.
Preise und Tickets:
- Skipass: Der Zermatt-Skipass kostet je nach Saison und Gültigkeitsdauer zwischen 60 und 100 CHF pro Tag. Es gibt auch Kombitickets für das Skigebiet Zermatt/Cervinia in Italien.
- Gornergratbahn: Eine einfache Fahrt kostet etwa 40 CHF.
Anreise:
- Zermatt ist nur mit dem Zug erreichbar, da es keinen Straßenverkehr gibt. Die Anreise erfolgt über die Bahnhöfe Täsch oder Visp, von wo aus regelmäßig Züge nach Zermatt fahren.
Interlaken – Das Tor zu den Berner Alpen
Interlaken liegt im Herzen der Schweiz, umgeben von den majestätischen Berner Alpen. Dieser idyllische Ort ist ein hervorragendes Ziel für Winterurlauber, die nicht nur Wintersport treiben, sondern auch die einzigartige Natur der Region erleben möchten. Interlaken ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge ins Jungfraugebiet.

Was zu sehen und zu tun:
- Skifahren und Snowboarden: Das Skigebiet Grindelwald-First ist eines der beliebtesten in der Region und bietet Pisten für alle Schwierigkeitsgrade. Wer etwas mehr Abenteuer sucht, kann auch den Glacier 3000 besuchen.
- Jungfraujoch – Top of Europe: Der Besuch des Jungfraujochs ist ein absolutes Highlight. Die Bahn führt Sie zu einer der höchsten Eisenbahnstationen Europas, von wo aus Sie die unvergessliche Aussicht auf den Aletschgletscher und die umliegenden Gipfel genießen können.
- Winterwandern: Neben den Pisten gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch verschneite Wälder und über verschneite Hügel führen.
Preise und Tickets:
- Skipass: Der Tagespreis für das Skigebiet Grindelwald-First liegt bei etwa 70 CHF.
- Jungfraujoch: Eine Rückfahrt zum Jungfraujoch kostet etwa 100 CHF von Interlaken aus, abhängig von der Saison.
Anreise:
- Interlaken ist von Zürich, Bern und Lausanne aus sehr gut erreichbar. Der Ort liegt etwa 1,5 Stunden mit dem Zug von Zürich entfernt.
St. Moritz – Luxus und erstklassiger Winterurlaub
St. Moritz ist weltweit bekannt für seine luxuriösen Hotels, exklusiven Einkaufsmöglichkeiten und seine Hochklassigkeit im Wintersport. Dieser Ort hat bereits zweimal die Olympischen Winterspiele ausgerichtet und ist ein Synonym für Eleganz und High-Class-Winterurlaub.

Was zu sehen und zu tun:
- Skifahren: St. Moritz bietet über 350 Kilometer Pisten, darunter das bekannte Skigebiet Corviglia. Es ist besonders beliebt bei professionellen Ski- und Snowboardfahrern und bietet eine hervorragende Infrastruktur.
- Langlaufen: Der Ort bietet ein riesiges Netz an Langlaufloipen, darunter auch die Weltcup-Strecken.
- Schneeschuhtouren und Winterwandern: Die Region um St. Moritz ist ein Paradies für Winterwanderer. Besonders die Wanderung auf dem zugefrorenen See von St. Moritz ist ein besonderes Erlebnis.
Preise und Tickets:
- Skipass: Der Preis für einen Tagespass im Skigebiet St. Moritz variiert je nach Saison, liegt jedoch zwischen 70 und 90 CHF pro Tag.
- Langlauf: Der Zugang zu Langlaufloipen ist in St. Moritz in der Regel kostenlos, aber für geführte Touren oder spezielle Loipen können zusätzliche Kosten entstehen.
Anreise:
- St. Moritz ist über den Zug aus Zürich erreichbar, mit einer Fahrtzeit von etwa 3,5 Stunden. Wer es schneller möchte, kann auch einen Flug nach Zürich nehmen und von dort mit dem Zug weiterfahren.
Davos – Ski, Snowboard und Kultur
Davos ist vor allem bekannt für das jährlich stattfindende Weltwirtschaftsforum, doch auch als Wintersportort hat Davos einiges zu bieten. Hier finden sowohl Skifahrer als auch kulturell Interessierte zahlreiche Möglichkeiten, den Winter zu genießen.

Was zu sehen und zu tun:
- Skifahren und Snowboarden: Das Skigebiet Davos-Klosters bietet über 300 Kilometer Pisten und ist perfekt für alle Schwierigkeitsgrade. Die Region ist auch für ihren Snowboard-Park und die ausgezeichneten Freeride-Möglichkeiten bekannt.
- Kultur und Kunst: Neben den Sportmöglichkeiten gibt es in Davos zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Museen. Besonders das Kirchner Museum ist bekannt für seine Sammlung von Werken des deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner.
- Eislaufen: Davos bietet eine der ältesten Eislaufbahnen der Schweiz, die bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt ist.
Preise und Tickets:
- Skipass: Der Tagespreis für das Davos-Klosters-Gebiet liegt bei etwa 75 CHF.
- Eislaufen: Der Eintritt zur Eislaufbahn kostet etwa 10 CHF für Erwachsene.
Anreise:
- Davos ist gut mit dem Zug erreichbar und liegt etwa 2,5 Stunden von Zürich entfernt. Der Ort ist auch direkt über die Autobahn erreichbar.
Engadin – Ruhe und Tradition
Das Engadin ist für seinen ruhigen, traditionellen Charme bekannt und bietet Reisenden die Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen. Hier können Sie sowohl den Wintersport genießen als auch in rustikalen Chalets entspannen.

Was zu sehen und zu tun:
- Langlaufen und Skifahren: Das Engadin bietet über 200 Kilometer Langlaufloipen sowie hervorragende Pisten in St. Moritz und weiteren kleinen Dörfern. Hier ist auch der berühmte Engadiner Skimarathon zu Hause, bei dem mehr als 10.000 Langläufer teilnehmen.
- Winterwandern: Das Engadin ist ein Mekka für Winterwanderer, die die verschneiten Landschaften in aller Ruhe genießen möchten.
Preise und Tickets:
- Skipass: Die Preise für den Skipass in St. Moritz variieren zwischen 60 und 80 CHF pro Tag.
- Langlauf: Langlauf in der Region ist größtenteils kostenlos, aber spezielle Loipen oder geführte Touren können Gebühren verursachen.
Anreise:
- Das Engadin ist gut mit dem Zug erreichbar, vor allem über die Stadt Zürich. Von dort aus dauert die Reise etwa 3,5 Stunden mit dem Zug.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Wo entkommt man der Sommerhitze? Die besten Coolcation-Orte in der Schweiz 2025