Teilen Sie dies:

DerSix Kings Slam 2025 ist ein neues, von Netflix produziertes Tennisturnier, das in dieser Form noch nie stattgefunden hat. Zum ersten Mal treten sechs der besten Tennisspieler der Welt – darunter Jannik Sinner und Carlos Alcaraz – in Riad (Saudi-Arabien) gegeneinander an. Gespielt wird nicht um ATP-Punkte oder Ranglistenplätze, sondern um Prestige, Ehre und weltweite Aufmerksamkeit. Das Netflix-Event verbindet sportliche Spitzenleistung mit medialer Inszenierung und markiert einen Wendepunkt in der modernen Tennisvermarktung.

Ein weiteres Novum: Netflix überträgt das komplette Turnier live und weltweit – ein historischer Schritt für den Streamingdienst und für den Tennissport insgesamt. Mit dem Six Kings Slam betritt Netflix erstmals die Bühne des Live-Sports und präsentiert Tennis als internationales Spektakel für ein digitales Publikum.

Vom 15. bis 18. Oktober 2025 verwandelt sich die ANB Arena in Riad (Saudi-Arabien) in eine Bühne der Superlative. Der Name des Turniers – Six Kings – ist Programm: sechs „Könige“ des modernen Herrentennis messen sich in einem kompakten, medial inszenierten Format. Das Ziel: die besten Matches, verdichtet in vier Tagen, für ein globales Publikum, das Tennis digital konsumiert, berichtet Nume.ch.

Preisgeld und Teilnehmer

Der Gesamtpreisfonds des Turniers beträgt 13,5 Millionen US-Dollar – eine der höchsten Summen für ein Einladungsevent in der Tennisgeschichte. Jeder Teilnehmer erhält ein Garantiesalär von 1,5 Millionen US-Dollar, allein für die Teilnahme. Der Sieger wird mit insgesamt 6 Millionen US-Dollar ausgezeichnet – eine Summe, die sogar einige Grand-Slam-Titel übertrifft.

Angetreten sind ausschließlich Topstars:
Carlos Alcaraz (Spanien), Jannik Sinner (Italien), Novak Djokovic (Serbien), Stefanos Tsitsipas (Griechenland), Alexander Zverev (Deutschland) und Taylor Fritz (USA).

Die Idee hinter dem Turnier

Das Konzept entstand 2024 im Rahmen der wachsenden Sportoffensive in Saudi-Arabien. Veranstalter wollten ein Format schaffen, das zwischen klassischem Wettkampf und Show-Event liegt – schnell, global und für Streaming-Plattformen optimiert. Netflix erkannte darin die Chance, nach Serien wie Break Point und Drive to Survive den nächsten Schritt im Live-Sport zu machen.

Der Six Kings Slam unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen ATP-Turnieren:

  • Nur sechs Spieler, keine Qualifikationsrunden.
  • Kurze Matches – zwei Sätze plus Tiebreak.
  • Hohe Preisgelder, aber keine Weltranglistenpunkte.
  • Weltweite Streaming-Rechte exklusiv bei Netflix.

Das Ergebnis ist ein Turnier, das eher an ein modernes Sportfestival erinnert als an ein klassisches Grand-Slam-Event.

Vom Auftakt bis zum Finale

Schon der Auftakt am 15. Oktober zeigte, dass das Format funktioniert: kurze, intensive Matches, getragen von Tempo, Emotion und Publikumsnähe. Jannik Sinner eröffnete das Turnier mit einem souveränen Sieg über Stefanos Tsitsipas in zwei Sätzen und demonstrierte dabei beeindruckende Präzision und Ruhe. Im zweiten Match setzte sich Taylor Fritz in einem kraftvollen Duell gegen Alexander Zverev durch.

Am 17. Oktober folgten die Halbfinals – zwei Spiele, die unterschiedlicher kaum sein konnten. Jannik Sinnerdominierte Novak Djokovic mit 6:4, 6:2 und ließ dem 24-fachen Grand-Slam-Champion kaum Raum zur Entfaltung. Es war ein Spiel, das von vielen Beobachtern als symbolischer Generationswechsel interpretiert wurde: Sinner agierte schnell, variabel und taktisch klug, während Djokovic selten seinen Rhythmus fand.

Im zweiten Halbfinale bezwang Carlos Alcaraz den US-Amerikaner Taylor Fritz in zwei klaren Sätzen. Der Spanier überzeugte mit explosiver Athletik, aggressivem Returnspiel und dem Selbstbewusstsein eines Spielers, der das Feld beherrscht.

Damit steht das Finale fest: Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz – ein Duell zweier Ausnahmetalente, das als Blick in die Zukunft des Tennissports gilt

Das Finale – Zeit, Ort, Übertragung

Das Finale des Six Kings Slam 2025 findet am Samstag, 18. Oktober 2025, in der ANB Arena in Riad statt.

Spielbeginn:

  • 20:00 Uhr Ortszeit (Riad)
  • 19:00 Uhr in Deutschland (MESZ)
  • 19:00 Uhr in der Schweiz (MESZ)

Die Übertragung erfolgt exklusiv und weltweit auf Netflix. Das Match wird live in englischer Originalsprache gestreamt, mit Untertiteln in mehreren Sprachen. Direkt nach dem Finale steht die Wiederholung online bereit.

Sinner gegen Alcaraz – das Duell der Zukunft

Es ist mehr als nur ein Finale: Es ist das Aufeinandertreffen zweier Spieler, die das Tennis der kommenden Jahre prägen werden.
Jannik Sinner, 24, technisch präzise, mental gefestigt, mit wachsender Reife.
Carlos Alcaraz, 22, explosiv, kreativ, der Inbegriff des modernen Power-Tennis.

Beide stehen für die neue Generation, die mutig, offensiv und kompromisslos spielt. Experten sehen das Match als „Vorschau auf das Tennis von morgen“.

Die Bedeutung des Turniers

Der Six Kings Slam 2025 markiert einen Wendepunkt im globalen Tennissport. Er zeigt, dass Streaming-Plattformen längst bereit sind, Live-Sport zu übernehmen – und dass das Publikum dafür offen ist.

Während traditionelle Sender Zuschauer verlieren, gelingt es Netflix, junge Fans weltweit zu erreichen – über Smartphone, Smart-TV und soziale Netzwerke. Für viele gilt das Event bereits als Prototyp eines neuen Sportformats: international, digital, emotional. Ob der Six Kings Slam zu einer jährlichen Serie wird, ist noch offen. Doch der Erfolg der Premiere zeigt, dass Tennis mehr kann, als bloß Tradition – es kann sich neu erfinden.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Swiss Indoors Basel 2025: Sinner und Zverev kämpfen um den ATP-Finals-Platz

Teilen Sie dies: